Machtsicherung durch religiöse Legendenbildung: Hatschepsut, Augustus, Konstantin

Zu allen Zeiten haben Herrscher versucht, ihre Macht durch die Nähe zu den Göttern zu stärken und zu sichern. In der Antike gibt es dazu viele Beispiele.Drei Herrscher/innen aus verschiedenen Zeitepochen seien hier vorgestellt: Hathor im Totentempel der Hatschepsut (Wikipedia) Die Pharaonin Hatschepsut aus dem Ende der 18. Dynastie Ägyptens.Sie krönte sich 1475 v. Chr. […]

Ein interreligiöses Haus der Freundschaft basteln

Der „Lichtmaler“ Leo Lebendig aus Dortmund hat im Zusammenhang seines interreligiösen Engagements die Herstellung eines Freundschaftshauses aus Papier für Kinder von 4-10 Jahren entwickelt. Ein anregender Beitrag zum interreligiösen Lernen ! Dass Kindergartenkinder an einem solchen „Hausbau“ große Freude haben, zeigt bereits ein Bericht aus der Adventszeit 2015: Ausschneiden, zusammenkleben und die Symbole der Religionen […]

Weißt du Jesus …

In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts erschien im Informationsblatt der Berliner Schülerbibelkreise (BK) das Gedicht „Jesus und die Currywurst“. Es wurde dann sogar abgedruckt in: Wolfgang Fietkau (Hg.): Poeten beten. Anrufe in Texten der Gegenwart.  Wuppertal-Barmen: Jugenddienst-Verlag 1969, S. 40 Dieser Text wurde immer wieder publiziert, besonders in Schülermaterialien für den Religionsunterricht, zuletzt mit […]