Theologie der Befreiung – unaufgebbare Stimme für eine Reform der Kirche
Mit dem neuesten Band von interkulturell aus der Reihe der Salzburger Studien (STS) zeigt der Tyrolia-Verlag Innsbruck, wie wichtig es ist, die Theologie der Befreiung in ihrer kirchenpolitischen Entwicklung und (inter-) religiösen Bedeutung weiterhin im Gespräch zu halten und so auch gegenläufige Tendenzen abzuwehren. Franz GMAINER-PRANZL/ Sandra LASSAK, Sandra / Birgit WEILER, Birgit (Hg.): Theologie der Befreiung […]
Beyza Bilgin: Der dialogische Weg einer mutigen türkischen Religionspädagogin
Die türkische Religionspädagogin Beyza Bilgin (geb. 1935 in Izmir) gehört unbestritten zu den Vorreiterinnen des interreligiösen Lernens im Kontext des Islam. Von 1988 bis 2002 hatte sie den Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Universität Ankara inne. Sie hat dort und bei zahlreichen Vorträgen und Seminaren in Europa, besonders in Deutschland, bemerkenswerte Initiativen entwickelt. Der Theologe […]