Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients

Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihe, zur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie  Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.(Zusammenstellungaus Wikipedia). Der Islam im Mittelalter / Gustav Edmund von Grunebaum 1963 Der Islam in seiner klassischen Epoche : 622 – 1258 / Gustav Edmund von Grunebaum 1966 Das Fortleben der Antike im Islam / Franz Rosenthal 1965 Arabische […]

Plotin und der Neuplatonismus – Rezeptionsgeschichte zwischen Antike, Renaissance und Moderne

Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophagim Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen (wikipedia: Plotin) Der Philosoph Plotin  wurde um 205 im mittelägyptischen Lykopolis (heute Assiut) geboren. Er starb 270 in in Minturnae (Süditalien). Er gilt als einer der größten griechischen Philosophen der Antike und als Begründer des Neuplatonismus, weil er die platonische Lehre neu interpretierte. Er verband dabei Körper und […]