Begegnungen von Platonismus und Christentum: Von Marsilio Ficino bis Michel Foucault
Valery Rees, Anna Corrias, Francesca M. Crasta, Laura Follesa, Guido Giglioni (eds.): Platonism Ficino to Foucault Reihe: Brill’s Studies in Intellectual History, Band: 320 Leiden: Brill 2020, VI, 358 pp. E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-43742-5 Festeinband ISBN: 978-90-04-35893-5 The sixteen essays in this volume trace the development of Platonism in the history of Western thought, starting with the revival of the Platonic tradition […]
10 Jahre Arabischer Frühling – aufbrechende Hoffnungen – die Proteste gehen weiter
Bilanz der Arabellion – Was bleibt?Europäische Preseschau: 10 Jahre Arabischer Frühling (Qantara.de, 18.12.2020) Im Dezember 2010 löste die Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid den sogenannten Arabischen Frühling aus. Zehn Jahre danach ziehen Europas Medien eine Bilanz der Arabellion. Manifestation in der Stadt El Beïda, Lybien (wikiédia.fr: Printemps arabe) Zehn Jahre Arabellion – Die Knospen des Arabischen […]
Laotse und der Daoismus / Taoismus – chinesische Religion und Philosophie (aktualisiert)
Yin und Yang,Grundsymbol der Ganzheit Die Ursprünge des Taoismus/Daoismus liegen im Dunkel. Als chinesische Philosophie und religiöse Tradition wird er mit Laotse/Laozi und dem Tao Te King / Dao De Dsching im Zusammenhang gesehen. Laotse könnte ein älterer Zeitgenosse von Konfuzius gewesen sein, also im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben. Der Taoismus gehört neben […]