Míkel de Epalza – Promotor des Iberischen Trialogs – Impulse aus der Geschichte
Ein wichtiger Vorreiter zum Verstehen der multikulturellen und multireligiösen Geschichte der Iberischen Halbinsel war der Religionswissenschaftler und Arabistik-Spezialist Míkel de Epalza Ferrer (1938-2008) von der Universität Alicante. Seine international geschätzten Forschungen zur Mittelmeer-Geschichte in der Auseinandersetzung von Christen, Muslimen und Juden sind bis heute in Deutschland wenig bekannt. >>> Luis F. […]
Reinhard Kirste: Studienschwerpunkte und Begegnungen – Theologie – Philosophie – Pädagogik
Berlin: Kirchliche HochschuleSommersemester 1961 bis Wintersemester 1962/63 und Sprachenkonvikt Ostberlin, Sommersemester 1961 Ehem. Bibliotheksbau der Kirchlichen Hochschule Berlin,jetzt (seit 1993) Ev. Hochschule Berlin Dietrich Goldschmidt: Kirche und Gesellschaft (Soziologie) Wolfgang Müller-Lauter: Philosophiegeschichte Helmut Gollwitzer: Karl Barths Kirchliche Dogmatik Rogge: Luthers Kirchenbegriff Universität TübingenSommersemester 1963 bis Sommersemester 1964 Universität Tübingen: Neue Aula Ernst Bloch: Philosophie (Begriff […]
Religion und Säkularität im Blick auf die Asiatische Religionsgeschichte
Max Deeg / Oliver Freiberger / Christoph Kleine /Karénina Kollmar-Paulenz (Hg.): Grenzen der Religion: Säkularität in der asiatischen Religionsgeschichte. Critical Studies in Religion / Religionswissenschaft (CSRRW) 17Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023, 352 S., 2 farb. Abb. — ISBN: 978-3-525-50037-8 — Verlagsinformation >>>Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Ist die Unterscheidung zwischen Religiösem und Säkularem – d. h. […]
Bücher- und Medienvorstellungen: Dezember 2023
Buch des Monats Dezember Juliane Kanitz / Thorsten Moos Christopher Zarnow:Religion im urbanen Raum Neue Stadtquartiere und ihre religiöse Topographie Bielefeld: Transcript 2023, 234 S. Präsentation mit Inhaltsverzeichnisund ergänzenden Hinweisen >>> Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel >>> Weihnachten: Aufschlüsse des Ewigen im Zeitlichen (meditative Texte) WEITBLICK – Der Newsletter des Weltethos-InstitutsDezember 2023 >>> >>> English version here >>> Current […]
Raimon Panikkar, Ost-West- Brückenbauer: Publikationen – Rezensionen – Begegnung
Raimon Panikkar 2007 (wikipedia) Erinnerung an das Gespräch mit Raimon Panikkar, 12.11.2000 Der am 26. August 2010 verstorbene spanische Philosoph und Theologe Raimon Panikkar (* 03.11.1918) gehört zu den großen Dialogikern, die mit ihrer Arbeit das Verständnis im Blick auf andere Religionen wesentlich erweitert und bereichert haben. Sein Leben ist ein beeindruckendes Zeugnis, den Osten, besonders […]