Jesus als Verkünder des göttlichen Heils – bei Christen und Muslimen

Griechische Christus-Ikone, 16. Jh. Byzantinisches Museum Athen Jesus ist im Islam als unmittelbarer Vorläufer von Mohammed als letztem Propheten von hoher Wertschätzung geprägt. Denn Jesus gehört zum Heilsweg der Muslime. Das gibt dem christlich-islamischen Verhältnis eine besondere Bedeutung. Trotzdem lassen sich scheinbar koranische und christliche Jesusbilder nicht miteinander in Einklang bringen. Die Differenzen wurden durch […]
Karin Kirste: Künstlerische Ambitionen – mehr als ein Hobby

Karin Kirste, geb. 1942, war nach der Ausbildung in Eisenhüttenstadt und Luckenwalde, beruflich bis zum Ausscheiden aus dem Beruf als medizinisch-technische Assistentin (MTA) in Krankenhaus-Laboren tätig, und zwar in Pritzwalk, Berlin-Lichtenberg, Hildesheim und Iserlohn. Sie beschäftigte sich jedoch zeitlebens künstlerisch auf verschiedene Weise. Wie vielfältig ihre Kreativität und Aktivitäten waren und wie sehr ihre auch (inter-)religiös und meditativ geprägten […]
Christlich-islamischer Dialog — Literatur >>> Einblicke (aktualisiert)

Foto: rpi-virtuell (Foto) im Zusammenhang eines Positionspapiers des EKD zum christlich-islamischen Dialog 2018 Dieser Beitrag wurde aus dem ehem. Blog-Portal von Reinhard Kirste in die Interreligiöse Bibliothek (IRB) übernommen. Wenn der Link des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel bzw. Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Multikulturelles und multireligiöses Mittelalter – über den Mittelmeerraum hinaus Trialog […]
Das syrische Kloster Mar Moussa – Ort der Versöhnung

Bild: Monastery of Saint Moses the Abyssinian
Wikipedia.en – auch genannt: Deir Mar Musa al-Habashi