Reinhard Kirste: Predigt-Materialien, Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe, Meditationen (aktualisiert)

Friedensreich Hundertwasser-BIBEL Aufgrund jahrzehntelanger Gottesdienst-Tätigkeit in Gemeinde und Schule sind viele Predigten zu biblischen Texten, Andachten und neue Liturgieformen entstanden. Hier werden hier in  Auswahl vorgestellt, dazu thematische Anregungen, Gebete und Meditationen. Meditatives >>> Poetisches – Mystisches  Predigten und religiöse Reden mit Predigt-Datenbank >>> Thematisches Schulgottesdienst als Fest und BesinnungTheologisch-homiletische EinführungGottesdienst Praxis Serie B —-  (Hg.:  Erhard Domay): Schulgottesdienste. Gütersloher […]

Gottes Engel brauchen keine Flügel (aktualisiert)

  Ewald Mataré: Engel auf dem Bischofshaus in Essen (wikipedia) In der Weihnachtszeit stehen sie überall,aber sie bewegen sich nicht,obwohl sie doch Flügel haben. Bilder von geflügelten Wesenund kunstvoll geschnitzte Figuren, erfreuen das Herz. Es sind nur Zeichen, doch sie erinnern an Gottes Engel. die Tag und Nacht unterwegs sind. Man kann sie manchmal gar nicht […]

Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich

Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]

Zisterzienserabtei Acey: Kraftort der Stille

  Cover des Buches:L’Abbaye Notre Dame d’Acey. Dole: Éditions As de Coeur 2008 Recht einsam in der Franche-Comté  (Jura) zwischen Dole und Besançon liegt die Zisterzienserabtei Notre Dame d’Acey. Die Stille des Ortes überträgt sich auf die Besucher. Die Herumgehenden und Schauenden werden zu Meditierenden, besonders, wenn der Einhalt zum Chorgebet der Mönche erfolgt. Sie gehören der strengen […]

Stefan Silber: Postkolonialismus – Lateinamerikanische Perspektiven für eine erneuerte Kirche (aktualisiert)

Der Theologe Stefan Silber (* 1966) beschäftigt sich schwerpunktmäßigmit der Theologie der Befreiung in Lateinamerika und damit zusammenhängenden  Fragenund Möglichkeiten einer Kirchenreform und einer friedvollen ZukunftHomepage von Stefan Silber mit allen Veröffentlichungen >>>. Plattform – Theologie der Befreiung in Deutschland, Österreich und der Schweiz(verantwortlich: Stefan Silber) Ergänzendes zur  Plattform Theologie der Befreiung –  mit aktuellen Ausgaben  Letzter Rundbrief Theologie der […]

Das Wessobrunner Gebet

Wessobrunn: Torhaus, Pfarrkirche St. Johann Baptist und Grauer Herzog (wikipedia) Mehr zum Wessobrunner Gebet (wikipedia) Weiteres zum Wessobrunner Gebet >>> Doppelseite aus der Handschrift Clm 22053, 65v und 66r (wikipedia)  Digitaler Zugang über bavarikon (Bayerische Staatsbibliothek) >>> Eingestellt von Reinhard Kirste um 21:52  Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen Labels: #Schöpfung, #Wessobrunenr Gebet, #Wessobrunn, deutsche Sprache

Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten  Interkulturelle Promotoren in Frankreich (A-Z) Weltmusik – Komponisten von J.S. Bach bis A. Vivaldi  Persönlichkeiten von A- Z: Vergangenheit und GegenwartRECHERCHE: AutorInnen in die Suchfunktion eingeben, um die Beiträge des Blog-Archivs aus der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zu den jeweiligen Persönlichkeiten zu […]

Friedrich Schiller und die Religion

  MEIN GLAUBE„Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, die du mir nennst!“ „Und warum keine?“  – „Aus Religion.“    Epigramm 1797 Cordula Burtscher: Glaube und Furcht. Religion und Religionskritik bei SchillerBeiträge zur deutschen Philologie, Bd. 39. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 338 S. Ausgabe Darmstadt: WBG (Lambert Schneider) 2016, 2423 S.. Alle Werke in chronologischer Folge:  Sämtliche Dramen, Gedichte,Erzählungen, historische, philosophische und […]

Das Boot des Ludwig Wittgenstein – Kunstinstallation (Buchmesse Frankfurt/M. 2019)

  Die kühle Atmosphäre des Norwegen-Pavillons auf der Frankfurter Buchmesse 2019 ließ keineswegs nur kühle Betrachtungsweisen zu. Vielmehr lockte diese Stimmung, näher an die Bücher heranzugehen. Aber nicht nur das: Wer das Hin und Her vor der Hauptbühne verließ, der musste – in des Wortes originaler Bedeutung – hinter die Bühne gehen. Dort erlebte man die Installation […]

Traum und Licht-Wirklichkeit

  Im schwachen Wachsein des Tages blenden sich zuweilen auch Träume ein, Fetzen anderer Wirklichkeit, die hinter den Dingen liegt. Doch die Träume des Nachts reißen den Fußboden der Wirklichkeit auf: Erregend, niederschmetternd – doch – zwischen dem dunklen Schleier , scheinen Lichtstrahlen auf.  Ereignis-Mischungen deren Realität sich nicht auf-klären lässt. aber Licht-Signale, im morgenden Tag […]