Gotteslästerung und Absolutheitsansprüche
Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie.Frankfurt/M.: Fischer 2021, 528 S. ISBN 978-3-10-397454-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> — Rezension in katholisch.de >>> Verlagsinformation In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt. Die weltweite Empörung über die Mohammed-Karikaturen und der […]
Christoph Elsas: Die Chaldäischen Orakel – antike Anstöße für eine dialogische Mystik heute (aktualisiert)
Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB Verlag 2017, 432 S., reiches Literaturverzeichnis, Register zu Mystik, Orient und speziell zu den Chaldäischen Orakeln […]
Hermes Trismegistos und heutige (westliche) Esoterik
Wouter Hanegraaff / Peter Forshaw / Marco Pasi (eds.): Hermes Explains Thirty Questions about Western Esotericism Amsterdam University Press 2019, 336 pp., indicesISBN 978-9463720205 Flyer – Download flyer Preview – Download introduction and contents See also: Wouter Hanegraaff, Joyce Pijnenburg (eds):Hermes in the AcademyTen Years‘ Study of Western Esotericism at the University of AmsterdamAmsterdam University press 2009, 168 […]
Dante Alighieri – Brückenbauer der Weltliteratur (aktualisiert)
Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ (wikipedia). Dante Alighieri – 1265 bis 1321 (wikipedia) Lebensdaten (Deutsche Dante-Gesellschaft) Dossier Dante, in: Revue Des Deux Mondes, Septembre 2021>>> Auszug / Extrait: Dante – eine Lektion der […]
Roxane van Iperen: Niederländischer Widerstand gegen die deutsche Nazi-Besatzung (Dokumentation & Roman)
Roxane van Iperen: Ein Versteck unter Feinden Hamburg – Hardcover 2020 / Taschenbuch 2021, 400 S. ISBN: 9783455006452 Ausführliche Leseprobe >>> Roxane van Iperen – Ein Versteck unter Feinden(Besprechung von Eva Karnofsky in SWR 2, 05.06.2020) VerlagsinformationNach Kriegsende überbrachten die Schwestern Lien und Janny Brilleslijper der Familie Frank die Nachricht vom Tod ihrer Töchter Anne und […]
Willigis Jäger – Spiritualität und Dialog (aktualisiert)
Am Eingang zum Benediktushof Mit dem Meditationszentrum in Holzkirchen bei Würzburg, dem Benediktushof ist dem Benediktinerpater Willigis Jäger (1925 – 2020) gelungen, Fragen der Moderne mit spiritueller Vertiefung zu verbinden. Gleichzeitig wird dadurch seine Brückenbauerfunktion zwischen Ost und West noch deutlicher. Der Vatikan hat ihn wegen seiner pluralistisch-dialogischen Haltung mit einem Lehrverbot belegt, aber der Theologe […]
Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – gemeinsame Quellen west-östlicher Spiritualität (aktualisiert)
Cover des Buches mit dem Untertitel: Stationen eines spirituellen Weges.Hg.: Christoph Quarch. München: Kösel 2005, 181 S., Abb.Rezension >>> Der Benediktinermönch und Zen-Meister Willigis Jäger (07.03.1925 – 20.03.2020) – mit seinem Zen-Namen: Kyo-un Rōshi – hat mit seiner ganzen Person über Jahrzehnte deutlich gemacht, wie sehr der Brückenschlag zwischen östlicher und westlicher Spiritualität zur Bereicherung der eigenen Person […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – März 2021
30.03.2021: Großunternehmer und Sklavenhändler aus dem Sauerland: Friedrich von Romberg (Dokumentationen und Diskurse) Ehem. Kontor Romberg in Stephanopel-Sundwig.Ursprünglich führte von der Mitte des Hauses(zwischen den Garagentoren)eine schöne Treppe in den Vorgarten 30.03.2021: Diese – eher „kleine“ Meldung verdient eine Weiterverbreitung:Mit dieser Antwort hat die Vorsitzende der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag nicht gerechnet: Sie erkundigte sich bei einem […]
Ulrike Bechmann: Trialogische Anfragen im Blick auf den gemeinsamen Urvater Abraham
Ulrike Bechmann:Abraham und die AnderenKritische Untersuchung zur Abraham-Chiffre im interreligiösen DialogReihe: bayreuther forum TRANSIT Kulturwissenschaftliche Religionsstudien, Bd. 5 Berlin: LIT 2019, 520 S. ISBN: 978-3-8258-9430-6 Leseprobe (10 S.) zu „Abraham und Ibrahim. Die Grenzen des Abraham-Paradigmas im interreligiösen Dialog (pdfwiki) >>>MThZ 58 (2007) 110 -126 Verlagsinformation Abraham spielt eine wichtige Rolle im jüdisch-christlich-muslimischen Dialog. Als „gemeinsamer Vater“ von drei […]
Auswahl neuerer Bücher und Medien – März 2021
Das besondere Buch Nach Jesus – die Erfindung des Christentums De Collectif / Autorenkollektiv – dir. / Hg.: Roselyne Dupont-Roc & Antoine Guggenheim: Après Jésus. L’invention du christiansmeParis: Albin Michel 2020, 704 pp. Wieder im Blickfeld: John Hick: Gott und seine vielen Namen –aktualisierte Neuausgabe 2001/2002 Vielfältige Anregungen für Predigten, Andachten und religiöse Reden >>> Baldur Stiehl, Gottfried Abrath, Günter Faust,Reinhard Kirste, Jakob Vetsch und — […]