Worms – Zentrum religiöser Veränderungen (aktualisiert)

Wormser Dom – Westseite Die Stadt Worms hat eine lange intensive Geschichte, die zugleich  ihre Bedeutung auch als multireligiöse Stadt hervorhebt. Schon durch die Römer, aber verstärkt in der Architektur der Romanik begegnen  ausführlich Orient und Okzident.  Wormser Dom -Südseite (YouTube >>>) Worms war im Mittelalter Zentrum jüdischen Geisteslebens mit so berühmten Persönlichkeiten wie dem […]

Wieder im Blickfeld: — Abed Al-Jabri: Plädoyer für eine averroistische Vernunft in der arabischen Welt

Mohamed Abed Al-Jabri: Kritik der arabischen Vernunft. Die Einführung München:  Perlen Verlag 2009, 232 S. erweiterte Ausgabe als E-Book 2013 Arabisches Hauptwerk in 4 Bänden Die Ausbildung der arabischen Vernunft(Takwin al-aql al-arabi, 1984), Die Struktur der arabischen Vernunft(Bounyat al-aql al-arabi, 1986), Die politisch-arabische Vernunft (Al-aql al-siyassi al-arabi, 1990), Die ethisch-arabische Vernunft (Al-aql al-akhlaqi al-arabi, 2001).       Mohammed Abed […]

Vorstellung neuer Bücher und Medien: Januar 2021

Das besondere Buch  Ana Echevarría Arsuaga /Dorothea Weltecke (Hg.): Religious Plurality andInterreligious Contacts in the Middle Ages Wiesbaden: Harrssowitz2020, 224 pp. 1 illustr., tables Wolfenbütteler Forschungen Bd. 161 VISIONEN – SPIRIT & SOUL – Zweimonatsschrift [Zu Lebensstil, Spiritualität und Esoterik] Eine NRW-Anthologie —–stadt land text 2020 — 10 Regionen  – 10 autorinnen und autoren Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – Dossier: ANTIZIGANISMUSWeitere Infos […]

Open Acces: InterReligiöse Bibliothek (IRB) – InterReligious Library – aktuelle Bücherschau / current book review

InterReligiöse Bibliothek (IRB) / InterReligious Library  – Arbeitsplatz / Workplace English version: scroll down! InterReligiöse Bibliothek (IRB) Die InterReligiöse Bibliothek (IRB) mit etwa 25.000 Titeln (ergänzt durch die Digitale Bibliothek – Open Access) ist als Grundlage für Informationen, Recherche und Forschung zu Themen des Dialogs der Religionen, der Religionswissenschaft, Theologie, Philosophie und Religionspädagogik entstanden.  Sie wurde von Karin und Reinhard Kirste in […]

Die Konvertiten und Morisken im späten mittelalterlichen Spanien und danach – eine Dokumentationsreihe

Kevin Ingram (ed.): The Conversos and Moriscos in Late Medieval Spain and BeyondVol. 4: Resistance and ReformLeiden: Brill 2021, VIII, 284 pp. Studies in Medieval and Reformation Traditions, Band: 225/4 Converso and Morisco Studies, Band: 225/4 E-Book (PDF) -I SBN:  978-90-04-44734-9 Festeinband –  ISBN:  978-90-04-44727-1 Detaillierte Verlagsinformation  Vol. 4 >>> The Editor / Author:  Kevin Ingram, Ph.D. (2006) […]

Der Mensch in der Medizin – fachwissenschaftliche und praktische Perspektiven (aktualisiert)

Walter Schaupp / Paul Zahner OFM (Hg.) unter Mitarbeit von Johann Platzer Medizin und Menschenbild Theologie im kulturellen Dialog – 36 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 244 S., Abb.— ISBN 978-3-7022-3769-1 — Autoren: Walter Schaupp, Dr. theol, Dr. med.: Professor am Institut für Moraltheologie an der Kath.-Theol. Universität Graz Paul Zahner OFM, Dr. theol., Praktischer Theologe und Seelsorger […]

Das Reich der Chasaren – ein Turkvolk, das zum Judentum konvertierte

Swetlana Alexandrowna Pletnjowa:Die Chasaren. Mittelalterliches Reich an Don und Wolga. Leipzig: Koehler & Amelang 1978, 172 S., Abb., Karte, Register Um die Chasaren – das Turkvolk, das aus den Steppen Asiens kam und zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert ein bedeutendes Reich zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer errichtete, ranken sich viele Legenden.  […]

Westfälisches Kleinod: Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster St. Maria in Welver

Ehem. Klosterkirche St. Albanus und Cyriakus Welver Das Kloster Welver war eine Zisterzienserinnenabtei in Welver bei Soest.  >>> Zur Wirkungsgeschichte des Zisterzienserordens >>>    Die ehem. romanische Klosterkirche mit dem Kirchturm von St. Bernhard dahinter „Die Anfänge des Zisterzienserinnenklosters Welver … lassen sich bis in das Jahr 1238 zurückverfolgen. Die vom Kloster Marienborn in Lippramsdorf ausgegangene Gründung kann allerdings erst für die Zeit um […]

Jerusalem und andere Heilige Orte als Zentren multireligiöser und ideologischer Konfrontation

Pieter B. Hartog, Shulamit Laderman, Vered Tohar, und Archibald L.H.M. van Wieringen (eds.): Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological Confrontation Jewish and Christian Perspectives Series, Band: 37 — Leiden (NL): Brill 2020, VIII, 389 pp., indices E-Book  ISBN:  978-90-04-43721-0     Festeinband ISBN:  978-90-04-43718-0 ​ Jerusalem and Other Holy Places as Foci of Multireligious and Ideological […]