Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid in Verbindung mit der ehem. Synagoge Hohenlimburg
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid >>>— Ziele der GCJZ Lüdenscheid >>> Jüdische Gemeinde Lüdenscheid(Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum) Jüdischer Friedhof am Ramsberg (Stadt Lüdenscheid) Alter jüdischer Friedhof (aufgehoben) [route you] Erich Kann: Aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Lüdenscheid. Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land, Nr. 43, 10.09.1968, […]
Paul Weller und das Forschungs- und Dienstleistungszentrum „Religion und Belief Research and Training Ltd.“
Paul Weller (geb. 1956) ist Emeritus Professor der Universität von Derby. Homepage >>> Nach seiner Emeritierung gründete er das „Religion and Belief Research and Training Ltd.„– Unternehmen. Dieses bietet Forschungs- und Schulungsdienstleistungen an, die auf dem Fachwissen und den praktischen Erfahrungen eines kleinen Teams von Experten besteht. Hier kommen Erfahrungen zum Tragen, die Paul Weller über ein […]
Europa im Mittelalter: Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik – bisher 38 Bände (De Gruyter Berlin)
Mehr zur Reihe: Europa im mittelalter (De gruyter) Band 1-38 (2021) 1: Borgolte, Michael; Lusiardi, Ralf (Hg.): Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs Zwanzig internationale Beiträge zu Praxis, Problemen und Perspektiven der historischen Komparatistik [Institut für Vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter (IVGEM) an der Humboldt-Universität zu Berlin]. Berlin, Akademie-Verl., […]
Begegnungen von Platonismus und Christentum: Von Marsilio Ficino bis Michel Foucault
Valery Rees, Anna Corrias, Francesca M. Crasta, Laura Follesa, Guido Giglioni (eds.): Platonism Ficino to Foucault Reihe: Brill’s Studies in Intellectual History, Band: 320 Leiden: Brill 2020, VI, 358 pp. E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-43742-5 Festeinband ISBN: 978-90-04-35893-5 The sixteen essays in this volume trace the development of Platonism in the history of Western thought, starting with the revival of the Platonic tradition […]
10 Jahre Arabischer Frühling – aufbrechende Hoffnungen – die Proteste gehen weiter
Bilanz der Arabellion – Was bleibt?Europäische Preseschau: 10 Jahre Arabischer Frühling (Qantara.de, 18.12.2020) Im Dezember 2010 löste die Selbstverbrennung eines jungen Gemüsehändlers in der tunesischen Kleinstadt Sidi Bouzid den sogenannten Arabischen Frühling aus. Zehn Jahre danach ziehen Europas Medien eine Bilanz der Arabellion. Manifestation in der Stadt El Beïda, Lybien (wikiédia.fr: Printemps arabe) Zehn Jahre Arabellion – Die Knospen des Arabischen […]
Laotse und der Daoismus / Taoismus – chinesische Religion und Philosophie (aktualisiert)
Yin und Yang,Grundsymbol der Ganzheit Die Ursprünge des Taoismus/Daoismus liegen im Dunkel. Als chinesische Philosophie und religiöse Tradition wird er mit Laotse/Laozi und dem Tao Te King / Dao De Dsching im Zusammenhang gesehen. Laotse könnte ein älterer Zeitgenosse von Konfuzius gewesen sein, also im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben. Der Taoismus gehört neben […]
— Lektionen der Freiheit für die USA und für Europa — von Montesquieu zu Joe Biden
Der Mensch, dieses biegsame Wesen, das sich in der Gesellschaftden Gedanken und Empfindungen der anderen anpasst, ist gleich fähig, seine eigene Natur zu erkennen, wenn man sie ihm zeigt, aber auch selbst das Gefühl dafür zu verlieren, wenn man sie ihm verbirgt. Montesquieu: Vom Geist der Gesetzeübersetzt von Ernst Forsthoff, 2 Bände, Tübingen: Mohr 1951, […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes: Dezember 2020
29.12.2020: Beethovens Neunte: Symphonie für die Welt Beethoven’s Ninth: Symphony for the WorldDW Classical Music (YouTube, 19.03.2020) 26.12.2020: Architektur in Sana’a: Das Erbe des Jemen zerfällt(Paul-Anton Krüger, Qantara.de, 20.12.2020) The Gate of Yemen is the most important in the medieval wall that surrounds the old city of Sana’a.From this spot, the old city with its tower houses […]
Klaus Otte (1935-2020): Interreligiöse Hermeneutik als Grenzen überschreitende Kommunikation
Ein Beitrag von Reinhard Kirste … Hermeneutik ist – schlicht gesagt – wesentlich mehr als Textauslegung. Vielmehr treten nicht nur Text und Hörer/in, sondern alle, die sich gemeinschaftlich auf Traditionen einlassen, miteinander in Kontakt, um ein besseres Verstehen des Anderen zu ermöglichen. Das fordert auch zu einer Klärung im Blick auf die eigene Stand-Ort-Bestimmung heraus. […]
Studies in Interreligious Dialogue (SID) – 02/2020 – Religion, Laizismus & Säkularität in der Moderne
Themenschwerpunkte Focal Points Säkulare Gesellschaft und religiöse Präsenz, Beziehungen von Religion und Staat, Laizismus, Laizität in Frankreich, Orthodoxie und religiöse Minderheiten in Griechenland,interreligiöse Aktivitäten in einem post-säkularen Kontext. Zugänge zu allen Ausgaben von SID – Access to all issues of SID >>> You are invited to send publishable articles in the frame of the SID focal points […]