Johannes Lähnemann: Predigt zu Lukas 2,40-52 —- Der zwölfjährige Jesus im Tempel

Predigt am Sonntag, 3. Januar 2021, in der Neuwerk-Kirche Goslar Südostseite der Neuwerk-Kirche Goslar (wikipedia) Lukas 2,40-52 40 Das Kind (Jesus) aber wuchs und wurde kräftig, erfüllt von Weisheit, und die Gnade Gottes war auf ihm. 41 Seine Eltern zogen jedes Jahr nach Jerusalem zum Passafest. Und als er zwölf Jahre alt war, gingen sie […]

Alxandre Papas (Hg.): Sufi-Institutionen

Alexandre Papas: Sufi Institutions   Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 1 Handbook of Sufi Studies, Band: 1 Leiden: Brill 2020, XVI, 442 pp. E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-39260-1 Festeinband ISBN:  978-90-04-38907-6 Editor’s informationThis volume describes the social and practical aspects of Islamic mysticism (Sufism) across centuries and geographical regions. […]

Begegnung mit Mechthild von Magdeburg (aktualisiert)

Gott, fließend leuchtendes Spiegelbild Mechthild-Denkmal in Magdeburg Im Spiegel sich nicht nur selbst sehen, viel mehr –  im Spiegel hinter den Spiegel schauen. In den Spiegel schauen und sich nicht mehr sehen, stattdessen – schauen und im Spiegel  den Gottesberg sehen, der Himmel und Erde verbindet. Gott verbindet Himmel und Erde, Tag und Nacht, Leiden […]

Beteiligungsplattform für das Publikum, damit das Fernsehen der Zukunft mehr ist/wird als platte Unterhaltung

#meinfernsehen 2021  NEWS ABONNIEREN Eduard-Weitsch-Weg 25, D-45768 Marl +49 (2365) 9189-0  — info@grimme-institut.de — http://www.grimme-institut.de  Ausführliche Information Was findet im öffentlich-rechtlichen Fernsehen keinen Platz und welche Inhalte erhalten zu viel Sendezeit? Wird das Fernsehen noch den Erwartungen des Publikums gerecht? Was ist Qualität? Bildet das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Vielfalt unserer Gesellschaft angemessen ab? Und warum werden zunehmend Streamingangebote genutzt? […]

Verteidigung des Christentums: Zur Logistik von Kreuzzügen im Spätmittelalter – Volltext über Open Edition

  Presses universitaires du Midi PARTIR EN CROISADE À LA FIN DU MOYEN ÂGEFinancement et logistique Daniel Baloup und Manuel Sánchez Martínez (Hrsg.) Toulouse:  Presses universitaires du Midi 2015, 443 pp.  Série: Méridiennes  Auf OpenEdition Books veröffentlicht : 27 février 2020   EAN/ISBN (Printversion) : 9782810703845   EAN (elektronische Version): 782810709687 Information de l’éditeur: Inhalt   Präsentation   Über den Autor Étudier le financement et […]

Religiöse Pluralität und interreligiöse Kontakte von Christen, Muslimen und Juden im Mittelalter

  Ana Echevarría Arsuaga / Dorothea Weltecke (Hg.):Religious Plurality and Interreligious Contacts in the Middle Ages Reihe: Wolfenbütteler Forschungen 161 Wiesbaden: Harrssowitz 2020, 224 pp. 1 illustr., tables ISBN: 978-3-447-11466-0 This volume brings together Spanish and German scholars specialised in the field of religious interaction. Most medieval societies ruled by Muslims and Christians were religiously plural […]

Vorstellung neuer Bücher und Medien – November und Dezember 2020

Dezember 2020 Das besondere Buch  Wieder im Blickfeld:Jean Claude Bologne und sein Versucheiner mystischen Sprache ohne Gott Une mystiquesans Dieu.  mit Kommentar und Rezension Paris: Albin Michel 2015, 328 pp. Aktualisiert: Focus Lateinamerika Aktualisiert: Jean-Philippe Rameau – Les Indes Galantes                       – eine multikulturelle Oper Aktualisiert: Themenseite Judentum >>> REMMM No. 148 (Décembre 2020): Fantômes […]

———— Archiv & Dokumentationen —————————– Archives & Documentations ————–

InterReligiöse Bibliothek (IRB) – InterReligious Library 1. Dialog-Journal und Nachrichten Interreligiöses DIALOG-Journal seit März 2012 Nachrichten – ab Juli 2017 IRB-Newsletter-Archiv(seit Dezember 2018) INTR°A-Nachrichten [Newsletter bis November 2018] Posts auf WordPress 2. BIBLIOTHEKS-ARCHIV Archiv der Rezensionen  Übersicht – ältere Zeitschriften im Bestand  Übersicht – (ältere) Bücher im Archiv Textarchiv-Übersicht (bis Januar 2012) Buchrezensionen: EIN-SICHTEN – mit Buch des Monats – […]

Mittelmeerperspektiven – REMMM 146/147 (2019/2020) — Muslimische Friedhöfe — Palästina: Politik, Territorium, Gesellschaft (aktualisiert)

REMMM – Perspektiven des Islam und der Geschichte des Mittelmeerraumes >>>— mit Zugängen zu allen Ausgaben seit 1966 ! — — No. 146 (décembre 2019)  Cimetières et tombes dans les mondes musulmansA la croisée des enjeux religieux, politiques et mémorielsCemeteries and tombs at the crossroads of religious, political, and urban issuesAm Scheideweg religiöser, politischer und gedenklicher […]