Titus-Brandsma-Instituut Nijmegen – Jahrbücher / Yearbooks 2018-2020: Studies in Spirituality (SIS)

STUDIES IN SPIRITUALITY Skip to content Onderzoekscentrum voor christelijke mystiek en spiritualiteit Titus Brandsma Instituut About us   Research   Education   Events   Publications   Calender   Nederlands Home » Studies in Spirituality STUDIES IN SPIRITUALITYEdition 30/2020 Below are the titles of the contributions Studies in Spirituality 30. There is also an overview of the summaries of all contributions […]

Wieder im Blickfeld – Tamim Ansary: Weltgeschichte aus islamischer Sicht

  Tamim Ansary:Die unbekannte Mitte der Welt Globalgeschichteaus islamischer Sicht Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Frankfurt/M: Campus 2010, 367 S. — ISBN 9783593388373 — Über das Buch Leseprobemit Inhaltsverzeichnis >>> Die islamische Welt ist für uns zur terra incognita geworden, dabei war sie Jahrhunderte lang das Zentrum der Zivilisation. Viel zu oft wird der Islam […]

Interreligiöser Lernort – Museum RELÍGIO in Telgte

Das im Münsterland gelegene Telgte ist durch das Gnadenbild einer Pietà und durch die Marienwallfahrt schon lange berühmt. Bereits 1934 entstand hier ein Wallfahrts- und Heimatmuseum, das seit 1994 den Schwerpunkt Krippenmuseum erhielt – mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Vom Jahr 2000 an wurde ein Konzept der interreligiösen Öffnung entwickelt. Das Museum heißt nun seit […]

Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989 und Aktualisierungen

Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1990  Die Interreligiöse Arbeitsstellemit Udo Tworuschka und Reinhard Kirste Veröffentlichungen und Berichte bis 2018 Reinhard Kirste: Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)mit Hinweisen zur Weiterentwicklung Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen (2000 – 2017) INTR°A-Berichte 2017-2018 und Rückblicke INTR°A-Homepage seit Juli 2019 INTR°A-Jahrestagung 2020: Jenseits konfessioneller Grenzen >>> Bericht zum Studientag vom 21.11.2020 >>> Alle weiteren […]

Michael Blume: Der Islam auf dem Prüfstand gesellschaftlicher Veränderungen (aktualisiert)

Michael Blume: Islam in der Krise Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug. Ostfildern: Patmos 2017, 217 S., ausführliches Glossar — ISBN 978-3-8436-0956-2 — Das Buch des Stuttgarter Politik- und Religions-wissenschaftlers Michael Blume hat sofort nach seinem Erscheinen ein breites Medienecho gefunden.  Vgl. die Zusammenstellung: Kommentare und Rezension in Auswahl >>> hier Das große Interesse kam […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – November 2020

30.11.2020: Frühchristliche Fische:  Grabungen geben Einblicke in den Kirchenbau Archäologen der Universität Münster haben bei Feldarbeiten eine frühchristliche Basilika im Südosten der Türkei erschlossen. Acht Wochen lang legten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr. Engelbert Winter Mosaike mit Fisch-Darstellungen, Ornamentbändern und bemalten Marmorreliefs frei. „Die Funde werfen ein neues Licht auf die Entwicklung des Kirchenbaus“, […]

Das Magazin Tà katoptrizómena, Nr. 128, Dezember 2020: Religiöse Kulturhermeneutik

  ­ ­ ­ ­ Theologische Kulturhermeneutik ­ ­ ­ ­ ­ Sehr geehrte Leserinnen und Leser, heute ist die 128. Ausgabe des Magazins für Theologie und Ästhetik erschienen. Das Heft liefert kulturhermeneutische Reflexionen zur Gegenwart in Populär- und in Hochkultur. Darüber hinaus enthält das Magazin weitere Impulse und Auseinandersetzungen mit neuer Literatur. Wir laden […]

Joe Biden: Autobiografische Orientierung und politisch-globale Verantwortung

Joe Biden: Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds.München: C.H. Beck 2020, 250 S. — ISBN 978-3-406-76713-5 — Am 25. November 2020 erschien erstmals auf Deutsch – und rechtzeitig zu Thanksgiving*,  Joe Bidens autobiographisches Buch. Joe Biden wurde am 3. November zum 46. Präsidenten der USA gewählt. Von 1973 bis 2009 gehörte er als […]

Wieder im Blickfeld: Jean Claude Bologne und sein Versuch einer mystischen Sprache ohne Gott

Jean Claude Bologne: Une mystique sans Dieu. Paris: Albin Michel 2015, 328 pp. — ISBN 978-2-226-25851-9 –  Rezension  in der französischen Jesuiten-Zeitschrift  „Christus“, No. 247, juillet 2015 Jean-Claude Bologne: Nacktheit und Prüderie.Eine Geschichte des Schamgefühls.Wien/Köln: Böhlau. 2001, 480 S. Rezensionsnotiz bei „Perlentaucher“ Peut-on vivre une expérience fulgurante de l’absolu sans l’associer nécessairement au vocabulaire et à l’imaginaire religieux ? […]

Das Mogulreich von Jahangir bis Shah Jahan: Kunst, Architektur, Politik & Literatur (aktualisiert)

Ebba Koch (ed.) – Ali Anooshar (author):The Mughal Empire from Jahangir to Shah Jahan: Art, Architecture, Politics, Law and Literature Mumbai (India): Marg Publications 2019, 226 pp., illustr. — ISBN 978-938243266 —  Author’s Overview  In this first-ever multidisciplinary analysis, celebrated historians Ebba Koch and Ali Anooshahr curate a volume that examines the fraught legacies of Jahangir and Shah Jahan. […]