Roger Crowley: The Crusaders‘ Last Battle for the Holy Land (aktualisiert)

  Roger Crowley: Der Fall von Akkon. Der letzte Kampf  um das Heilige Land. Aus dem Englischen übersetztvon Norbert Juraschitz Darmstadt: WBG Theiss 2020, 288 S., Abb., Karten, Register ISBN 978-3-8062-4177-8, auch als eBook erhältlich Contents and more information >>> Publisher’s information of the original publication:scroll down Vgl.: Kreuzzüge: Templer — Johanniter & Malteser — Deutscher Orden Zusammenfassung: Die Kreuzzugszeit  und ihr Ende – […]

Das vermutlich älteste (6. Jh.) Manuskript der Analekten, der Gespräche des Konfuzius, in Japan gefunden

Asahi Xinbun about the Analects manuscript found in Japan. Translated by Joshua Fogel into English  Discovery of Oldest Analects Manuscript; Lost Even in China,from a Used-Book Store (Asahi Shinbun digital, September 26, 2020) Keith Knapp knappk@citadel.edu A: CONFUCIAN_TRADITION_GROUP@listserv.citadel.edu Data: Domenica, 27 Settembre 2020, 08:28PM +02:00 Oggetto:Translation of the Japanese article on possibly the oldest Analects manuscript […]

Fernando Aramburo – Patria – Wege der Vergebung?

  HER   VERLAGE   NEWS LOGIN Patria Patria LESEPROBE AUTOR:   FERNANDO ARAMBURU  ALLE BÜCHER VONFERNANDO ARAMBURU  Fernando Aramburu Patria. Roman Übersetzung: Willi Zurbrüggen Deutsche ErstausgabeHamburg: Rowohlt 2018, 768 S.— ISBN:  978-3-498-00102-5 — Verlagsinformation:„Patria“ heißt Vaterland, Heimat. Aber was ist Heimat? Die beiden Frauen und ihre Familie, um die es in Fernando Aramburus von der […]

Die Wiedmann-Bilder-Bibel zum Alten und Neuen Testament (aktualisiert)

Künstlerinnen und Künstler sind immer wieder von den Geschichten der Bibel fasziniert.Das gilt für die Künstler vom Mittelalter bis heute. Bibeln mit Illustrationen und Zeichnungen haben im 20. Jahrhundert u.a.Marc Chagall (1887-1985), Salvador Dalí (1904-1989), Josef Hegenbarth (1884-1962) Friedensreich Hundertwasser (1928-2000), Ernst Fuchs (1930-2015) und weniger bekannte Maler gestaltet. Hinzu kommen natürlich die vielen reich illustrierten Kinderbibeln. Sie […]

Christoph Elsas: Interreligiöse Verständigung im Horizont von Religionswissenschaft, Theologie und Mystik (aktualisiert)

Der Religionswissenschaftler Christoph Elsas (geb. 1945 in Remscheid) gehört zu denjenigen Forschern, die nicht nur die Verbindung von Religionswissenschaft und Theologie immer  gesucht haben, sondern der sich auch für die Praxis des interreligiösen Dialogs besonders intensiv eingesetzt hat. Seit 1991 arbeitete er an der Universität Marburg als Professor für allgemeine Religionsgeschichte, übrigens im Fachbereich der […]

Buch und Film: Rüdiger Sünner – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt

Rüdiger Sünner: Wildes Denken Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Berlin u.a.: Europa-Verlag 2020, 288 S. — ISBN 978-3-95890-313-5 — Das Buch zur Eröffnung des Humboldt Forums –  spirituelle Kulturen der Welt und ihr Einfluss auf Europas Identität   In seinem berühmten Buch Das wilde Denken beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss (1908-2009) die ganzheitliche, bildhafte und mit der Natur verbundene Weltsicht […]

— Richard I. Löwenherz — Richard the Lionheart — Richard Coeur de Lion — Ricardo Corazón de León

Robert-Tarek Fischer: Richard I. Löwenherz. Ikone des MittelaltersWien: Böhlau (V & R) 2020,  neu bearb. 2. Aufl., 328 S., Abb.1. Aufl. 2006 — ISBN 978-3-205-20980-5 —  Rezension in Perlentaucher [FAZ-Auszug] >>> Renate Wagner zur Ausgabe 2019 (Online Merker, 15.12.2019) — Info: english, français – español — Inhaltsverzeichnis – contents – table – índice — Photos — […]

Rechtliche Regelungen für interreligiöse Disputationen im Mittelalter (aktualisiert)

John Tolan (Université de Nantes):   Ne De Fide Presumant Disputare: Legal Regulationsof Interreligious Debate and Disputation in the Middle Agesjohn.tolan@univ-nantes.fr Abstract On March 4th, 1233, in his bull Sufficere debuerat perfidie Iudeorum, Pope Gregory IX complains to the bishops and archbishops of Germany of the many “perfidies” of the German Jews,  including their “blasphemies” against the Christian religion, which, he fears, may […]

Wieder im Blickfeld – Ekkehard Eickhoff: Streit und Krieg um das Mittelmeer – mit weiteren Ergänzungen

  Ekkehard Eickhoff:Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und AbendlandDas Mittelmeer unter byzantinischer und arabischer Hegemonie (650–1040)  Berlin u.a.: De Gruyter    1966, 428 S., Register Verlagsinformation >>> Vgl. weitere (neuere) Titel zu diesem Thema:Guillaume Calafat: Das Mittelmeer im Horizont von Neid und Rivalitätmit Literatur-Ergänzungen  INHALT  Frontmatter Ekkehard Eickhoff —-  Seiten:  I–IV  PDF   INHALTSVERZEICHNIS —-  Seiten:  […]