Fastenmonat Ramadan – mit anschließendem Fest des Fastenbrechens (01.03. – 30.04./31.03.-03.04.2025)

Innenkuppel der Moschee Lünen Das Fasten im Monat Ramadan dient den Muslimen als Ritus zur Selbstvergewisserung und als bewusstes Symbol der Versöhnung. Der Fastenmonat richtet sich nach dem islamischen Kalender. Die Fastenzeit endet mit dem Fest des Fastenbrechens (arabisch: Id al-Fitr / türkisch: Ramasan Bayram). Die jährliche Verschiebung um etwa 11 Tage gegenüber dem Vorjahr hängt damit […]
Interkulturelle (christliche)Theologie (der Religionen) vor gesellschaftlichen Herausforderungen (aktualisiert)
Details zum Buch (2024) […]
Europa – Okzident & Orient – zwischen Mittelmeer & Arktis – zwischen Ural & Atlantik (aktualisiert)
Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart – Kultur, Religion & Politik >>> Die Kreuzzüge – Auseinandersetzung mit dem Islam >>> Christen und Muslime spielen Schach. Bild aus dem Buch der Spiele – Libro de los Juegos – wikipedia.commons >>> (Original: Museo del Escorial)Libro de los Juegos >>> – Buch der Spiele für Alfonso X., el Sabio, der Weise (1283)Schach-Bilder aus dem Buch der Spiele (wikimedia) >>>>>> […]
Kultur und Geschichte der Schwarzmeerregion – Handbuch (Open Access)
Ninja Bumann / Kerstin S. Jobst / Stefan Rohdewald / Stefan Troebst: Handbook on the History and Culture of the Black Sea RegionBerlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2025, 14 pp. (frontmatter), 776 pp., illustr., mapshttps://doi.org/10.1515/9783110723175ISBN eBook: 9783110723175ISBN Print: 9783110723113 Verlagsinformation >>>https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110723175/html#contents Siehe auch:Europa – Okzident & Orient – zwischen Mittelmeer & Arktis – zwischen Ural & Atlantik […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau der IRB: Alle Übersichten seit 2005 mit Buch des Monats
Bücher und weitere Medien: die aktuelle Seiten >>> Um die Übersicht des jeweiligen Monats aufzurufen, den Monat (z.B. Juli 2021) in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! — Januar / Februar 2025 — — November / Dezember 2024 — — September / Oktober 2024 — Juli / August 2024 — — Juni 2024 — April / […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: Januar / Februar 2025
Februar 2025 Buchvorstellungen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Buch des Monats Februar 2025 >>> Helmut Zander: Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und WahrscheinlichkeitenBerlin: De Gruyter 2024, IX, 667 S., Abb., 1 TabelleAusführliche Präsentation(Open Access) >>> Albert Schweitzer: 14.01.1875 – 04.09.1965 Matthieu Arnold: Albert Schweitzer Paris: Fayard 2025, 512 pp. Verlagsinformation >>> Mehr zu Albert Schweitzer >>> […]
Eckhard Freyer – im interreligiösen Dialog engagierter Ökonom
Seit der Gründung der Stiftung Omnis Religio im Jahre 2003 gehört Eckhard Freyer dem Vorstand an. Darin kommt u.a. sein Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog zum Ausdruck, das aber bereits viele Jahre zuvor schon begonnen hat. Eckhard Freyer (geb. 1949) wuchs in Klein-Gerau, Kreis Groß-Gerau, in volkskirchlichen Strukturen auf, und engagierte sich bereits 1979-1985 als Kirchenvorsteher […]
Parinirvana – Verlöschen des Buddha und tibetisches Neujahrsfest Losar

Im Mahayana-Buddhismus erinnert man sich besonders an das Sterben des historischen Buddhas und sein Eingehen ins Nirvana. Buddha hat den irdischen Kreislauf verlassen, das heißt, es folgt keine Reinkarnation mehr. Diese Endgültigkeit des Verlöschens wird Parinirvana genannt und bedeutet, dass der Zustand des „reinen Seins“ erreicht ist. Kommende Feste >>> Weitere Erläuterungen zum Eingehen des […]
Zwischen Hier und Dort – Grabeskirche Liebfrauen Dortmund (aktualisiert)

Grabeskirche Liebfrauen (vom Dortmunder U) Der Tod ist ein ständiger Begleiter des Menschen. Neben der immer noch verbreiteten Verdrängung des Todes hat sich jedoch in den letzten Jahren eine veränderte Friedhofskultur entwickelt. Abgesehen von der Problematik Grabeskirche Liebfrauen zunehmender anonymer Bestattungen zeigen sich inzwischen das Bewusstsein vertiefende Formen des Abschiednehmens. Neben den bisher einmaligen Gärten der […]
Erzieher/Erzieherin – Herausforderungen und Chancen der Frühpädagogik – arbeitspsychologische Perspektiven (aktualisiert)
Bernd Rudow: Beruf Erzieherin / Erzieher – mehr als Spielen und Basteln. Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Münster & New York: Waxmann Verlag, 2017, 365 S., Illustr. — ISBN 978-3-8309-3703-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Dieses Fach- und Lehrbuch stellt umfassend den Beruf der Erzieherin/des Erziehers aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht dar. Die Bildungs-, Erziehungs- und […]