Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung – Fokus: Nordafrika, Nahost und Mittelost

Eine durch eine Explosion aus den Angeln gerissene Kirchentür im Irak. Für Millionen Menschen ist ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit noch ein ferner Traum. Bild: IGFM Weiteres: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) >>> Maghreb, Mittelost und Süd(Ost-)Asien: Geschichte, Religionen, Minderheiten Maghreb und arabische Welt heute Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen […]

Albert Schweitzer heute – nicht nur in Günsbach (Elsass) begegnen – 150. Geburtstag am 14. Januar 2025

  Als wäre Albert-Schweitzer (14.01.1875 – 04.09.1965)gerade zu seinem geliebten Kanzrain hinaufgegangen … so wirkt es aufdie in das Albert-Schweitzer-Museum in Günsbach Eintretenden. Den Mantelhat er wohl heute nicht mitgenommen …Das Wohnhaus Schweitzers im kleinen elsässischen Günsbachbei Colmar vermittelt nicht den Eindruck eines Museums, sondern lässtunmittelbar die große Gestalt des Theologen, Mediziners, Organisten,Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers […]

Nikolaus von Kues (1401-1464) – Ein Kardinal als (inter-)religiöser Vordenker (aktualisiert)

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues(Wikipedia) Zeittafel 1401     Nikolaus von Kues (Krebs, Cryfftz, Cusanus)  wird  in Kues an der Mosel geboren. 1416    Theologisches und juristische Studium  an der Universität Heidelberg. 1423    Studium des Kirchenrechts an der Universität Padua, Abschluss: doctor decretorum. 1425    Studium in Köln bei dem Albertisten  Heymericus de […]

Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionen und Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten (aktualisiert)

Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionswissenschaft in interreligiösen KontextenReligious Studies in Interfaith Contexts Münster / Berlin: LIT 2023, 170 S. ISBN 978-3-643-51158-4Verlagsinformation Religionswissenschaft ist in vielfältigen interreligiösen Kontexten gegenwärtig, ob als Wissensvermittlerin, zur Forschung im interreligiösen Feld oder angefragt als Moderation oder bei der Analyse von interreligiösen Lernprozessen. Der vorliegende Band geht der spannenden […]

Artikel und Aufsätze — Print und Internet (Rezensionen in Auswahl) — von Reinhard Kirste

Schritte zur Mitte Aufsätze und Essays seit 1973 Beiträge in „Religionen im Gespräch“ – RIG 1-9: 1990-2006 Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR, 1997ff) Alle Internetveröffentlichungen Publikationen-Print:Bücher und Heftreihen Zusammenstellung der Veröffentlichungen: Print und Internet seit 1969Collection of Publications: Print and Internet since 1969 1. Aufsätze / Essays     in Zeitschriften, Lexika    und Sammelbänden 1968ff     1969 […]

Mystisches in der schulischen Unterrichtspraxis? – Meditative Rundgänge

SoSe 2014 – Durch die Spektralringe gehen Campusgang TU Dortmund, SoSe 2014:Geh deinen Weg (mit 6 Stationen) Reinhard Kirste:  Spiritualität und Elementarisierung  als  Komponenten religionspädagogischer Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Religionsunterrichts in der Schule. Manuskript Nachrodt 1983, 323 S. (unveröffentlicht) – Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Einleitung (zum Download)  Anregungen für meditative Rundgänge in und außerhalb der Schule (alle Schulstufen)auf dem Pausenhof […]

Spirituelle Räume und Raumbegehungen: Kirche, Moschee, Synagoge

 Spirituelle Gebetsorte und Räume der Stille >>> I.  Kirche (katholischer und lutherischer Prägung) Die Kult-Dramatik eines Kirchenraumes entdecken: St. Peter mit Friedhof,Dortmund-Syburg (Foto: IRB) Um den Ort in seiner Besonderheit zu erspüren, erfolgt eine Umkreisung der Kirche, gleichzeitig lässt sich dabei sehen, dass ursprünglich um die Kirche herum der Kirchhof (Friedhof) angelegt wurde, die Toten […]

Vielfalt des Islam – Traditionen und Entwicklungen – Dialog mit dem Islam (aktualisiert)

Kalligrafie – Bismillah: Im Namen Gottes,  des Gnädigen und Barmherzigen – und ein Koranvers rechts Ursprünglich Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund (WiSe 2013-2014), inzwischen erweiterte und kommentierte Materialsammlung. ———————————————————————— Materialzusammenstellung 1. Islam in Geschichte und Gegenwart (Überblick) — 2. Quellen des Glaubens: Gottesverständnis, Koranauslegungen   3. Glaube, Riten, Recht, Djihad, Krieg und Frieden —  4. Sunniten, Schiiten, Ibaditen, […]

Christentum: Fundamentalismus und religiöse Rechte (aktualisiert)

   Hans-Ulrich Probst / Dominik Gautier /    Karoline Ritter / Charlotte Jacobs (Hg.)   Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten    Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum Bielefeld: Transcript 2025, 402 S. — ISBN: 978-3-8376-7530-6 Verlagsinformation >>>   In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme   Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen […]

Stiftung Omnis Religio: Unterstützungen mit Förderpreis seit 2005 (aktualisiert)

                       >>> Webseite von „Omnis Religio“ >>>>>> Die Stiftung „Omnis Religio“ (Blog-Portal)  >>> Zusammenstellung:        Förderungen 2021 – 2024  >>> Förderungen 2022 >>> Förderungen 2021 Zusammenstellung 2005 – 2020 2020: Förderpreis 2020 an die „Shanti-Leprahilfe“ Dortmundfür den Dorfaufbau und die Schulbildung der Kinder im Kathmandu-Tal, Nepal— Ausführliche Präsentation mit […]