Vielfalt des Islam – Traditionen und Entwicklungen – Dialog mit dem Islam (aktualisiert)
Kalligrafie – Bismillah: Im Namen Gottes, des Gnädigen und Barmherzigen – und ein Koranvers rechts Ursprünglich Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund (WiSe 2013-2014), inzwischen erweiterte und kommentierte Materialsammlung. ———————————————————————— Materialzusammenstellung 1. Islam in Geschichte und Gegenwart (Überblick) — 2. Quellen des Glaubens: Gottesverständnis, Koranauslegungen 3. Glaube, Riten, Recht, Djihad, Krieg und Frieden — 4. Sunniten, Schiiten, Ibaditen, […]
Christentum: Fundamentalismus und religiöse Rechte (aktualisiert)
Hans-Ulrich Probst / Dominik Gautier / Karoline Ritter / Charlotte Jacobs (Hg.) Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum Bielefeld: Transcript 2025, 402 S. — ISBN: 978-3-8376-7530-6 Verlagsinformation >>> In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen […]
Stiftung Omnis Religio: Unterstützungen mit Förderpreis seit 2005 (aktualisiert)
>>> Webseite von „Omnis Religio“ >>>>>> Die Stiftung „Omnis Religio“ (Blog-Portal) >>> Zusammenstellung: Förderungen 2021 – 2024 >>> Förderungen 2022 >>> Förderungen 2021 Zusammenstellung 2005 – 2020 2020: Förderpreis 2020 an die „Shanti-Leprahilfe“ Dortmundfür den Dorfaufbau und die Schulbildung der Kinder im Kathmandu-Tal, Nepal— Ausführliche Präsentation mit […]
The World Congress of Faiths (WCF) and —– Journal Interreligious Insight (aktualisiert)
World Congress of Faiths (WCF) (Homepage) World Congress of Faiths (Open University) Interreligious Insight – the Journal of WCF Editor: Alan Race >>> Our journal (published twice a year) covers all aspects of interfaith knowledge and practice, with food for thought from around the world, and articles from researchers, leaders and grassroots activists. It is published in print and online about […]
REMMM [Open Edition]: Perspektiven des Islam und der Geschichte des Mittelmeerraumes (aktualisiert)
Die Revue des mondes musulmans et de la Méditerranée (REMMM) hat seit ihrem Erscheinen 1966 ein beachtliches Potential relevanter Informationen zum Verstehen des Mittelmeerraums im Zusammenhang mit der islamischen Welt veröffentlicht. REMMM wird von einem „Lektüre“-Komitee (Peer Review) gefördert, das alle vorgelegten Texte evaluiert. Die Zeitschrift wird als Printausgabe durch die Presses Universitaires de Provence (PUP) veröffentlicht (= […]
Martin Kämpchen: Heimat zwischen den Kulturen
M. Kämpchen 2024 (wikipedia) Martin Kämpchen (wikipedia) >>> Homepage von Martin Kämpchen >>> Martin Kämpchen: Mein Leben in Indien Zwischen den Kulturen zu Hause Mit einem Geleitwort von Karl-Josef Kuschel Ostfildern: Patmos 2022, 480 S.Verlagsinformation >>> Beschreibung Anlässlich seines 75. Geburtstags (*09. 12.1948) erschien 2024 Martin Kämpchens Autobiografie. Wie kein anderer Zeitgenosse ist der seit […]
EKO-Haus Düsseldorf: HORIN. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur seit 1994 und weitere Publikationen
„Poetische Erfahrung des Glaubens zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2023). „Dichtung, Tod und vertrauende Hingabe – Zwiesprache zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2024). Details und Inhalt >>> Themenschwerpunkte von Horin 23:Transzendenz und ImmanenzDetails & Inhalt >>> Inhaltsverzeichnis Themenschwerpunkte von Horin 22:Nicht-Zweiheit und Verständnis von „Ursache)Details & Inhaltsverzeichnis >>> Themen von Horin 21 (2020):Seelenverständnisse in Philosophieund Religionen – […]
Helmut Zander: Im Vergleich – Religion & Politik in Christentum und Islam (Open Access)
Helmut Zander: Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und Wahrscheinlichkeiten Berlin: De Gruyter2024, IX, 667 S., Abb., 1 Tabelle https://doi.org/10.1515/9783111501826 E-Book – ISBN: 9783111501826Print – ISBN: 9783111501321 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Februar 2025 Vgl.:>>> Buchvorstellungen zum christlich-Islamischen Dialog>>> Aspekte zum Islam in Europa und im Mittelmeerraum mit Länderauswahl INHALT – OPEN […]
Timothy Snyder: Osteuropäische Einblicke seit 1933 – und ein Tagebuch des Ukrainekrieges (aktualisiert)
Timothy Snyder: BlOODLANDS EUROPA ZWISCHEN HITLER UND STALIN 1933-1945 München: C.H. Beck 2022, 6. erw. Aufl., 541 S., 36 Karten ISBN 978-3-406-79394-3 Ursprüngliche englischsprachige Originalausgabe 2010 – New York: Basic Books Rezension von Michael Wildt 2013 >>>(Humboldt-Universität Berlin) Englische aktualisierte Ausgabe: New York: Basic Books 2022, 592 S. Mehr zu Timothy Snyder (wikipedia) Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe der deutschen Ausgabe >>> Verlagsinformation >>> […]
Eric-Emmanuel Schmitt: Voraussetzungslose Menschlichkeit – mit neuen Titeln (aktualisiert)
E.-E. Schmitt >>> auf der Buchmesse Brüssel 2012– wikipedia.fr – Der Schriftsteller, Dramatiker und FilmregisseurEric-Emmanuel Schmitt , geb. 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren, nicht nur in Frankreich. Seine Werke wurden in […]