Nikolaus von Kues (1401-1464) – Ein Kardinal als (inter-)religiöser Vordenker (aktualisiert)
Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues(Wikipedia) Zeittafel 1401 Nikolaus von Kues (Krebs, Cryfftz, Cusanus) wird in Kues an der Mosel geboren. 1416 Theologisches und juristische Studium an der Universität Heidelberg. 1423 Studium des Kirchenrechts an der Universität Padua, Abschluss: doctor decretorum. 1425 Studium in Köln bei dem Albertisten Heymericus de […]
Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionen und Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten (aktualisiert)
Martin Rödding / Michael Schmiedel (Hg.): Religionswissenschaft in interreligiösen KontextenReligious Studies in Interfaith Contexts Münster / Berlin: LIT 2023, 170 S. ISBN 978-3-643-51158-4Verlagsinformation Religionswissenschaft ist in vielfältigen interreligiösen Kontexten gegenwärtig, ob als Wissensvermittlerin, zur Forschung im interreligiösen Feld oder angefragt als Moderation oder bei der Analyse von interreligiösen Lernprozessen. Der vorliegende Band geht der spannenden […]
Artikel und Aufsätze — Print und Internet (Rezensionen in Auswahl) — von Reinhard Kirste
Schritte zur Mitte Aufsätze und Essays seit 1973 Beiträge in „Religionen im Gespräch“ – RIG 1-9: 1990-2006 Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR, 1997ff) Alle Internetveröffentlichungen Publikationen-Print:Bücher und Heftreihen Zusammenstellung der Veröffentlichungen: Print und Internet seit 1969Collection of Publications: Print and Internet since 1969 1. Aufsätze / Essays in Zeitschriften, Lexika und Sammelbänden 1968ff 1969 […]
Mystisches in der schulischen Unterrichtspraxis? – Meditative Rundgänge
SoSe 2014 – Durch die Spektralringe gehen Campusgang TU Dortmund, SoSe 2014:Geh deinen Weg (mit 6 Stationen) Reinhard Kirste: Spiritualität und Elementarisierung als Komponenten religionspädagogischer Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Religionsunterrichts in der Schule. Manuskript Nachrodt 1983, 323 S. (unveröffentlicht) – Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Einleitung (zum Download) Anregungen für meditative Rundgänge in und außerhalb der Schule (alle Schulstufen)auf dem Pausenhof […]
Spirituelle Räume und Raumbegehungen: Kirche, Moschee, Synagoge
Spirituelle Gebetsorte und Räume der Stille >>> I. Kirche (katholischer und lutherischer Prägung) Die Kult-Dramatik eines Kirchenraumes entdecken: St. Peter mit Friedhof,Dortmund-Syburg (Foto: IRB) Um den Ort in seiner Besonderheit zu erspüren, erfolgt eine Umkreisung der Kirche, gleichzeitig lässt sich dabei sehen, dass ursprünglich um die Kirche herum der Kirchhof (Friedhof) angelegt wurde, die Toten […]
Vielfalt des Islam – Traditionen und Entwicklungen – Dialog mit dem Islam (aktualisiert)
Kalligrafie – Bismillah: Im Namen Gottes, des Gnädigen und Barmherzigen – und ein Koranvers rechts Ursprünglich Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund (WiSe 2013-2014), inzwischen erweiterte und kommentierte Materialsammlung. ———————————————————————— Materialzusammenstellung 1. Islam in Geschichte und Gegenwart (Überblick) — 2. Quellen des Glaubens: Gottesverständnis, Koranauslegungen 3. Glaube, Riten, Recht, Djihad, Krieg und Frieden — 4. Sunniten, Schiiten, Ibaditen, […]
Christentum: Fundamentalismus und religiöse Rechte (aktualisiert)
Hans-Ulrich Probst / Dominik Gautier / Karoline Ritter / Charlotte Jacobs (Hg.) Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum Bielefeld: Transcript 2025, 402 S. — ISBN: 978-3-8376-7530-6 Verlagsinformation >>> In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen […]
Stiftung Omnis Religio: Unterstützungen & Förderpreis 2005 bis 2025
>>> Webseite von „Omnis Religio“ >>> >>> Die Stiftung „Omnis Religio“ mit allen Förderprojekten von 2005 bis 2025 — Übersichten / Links / Erläuterungen >>> Zusammenstellung 2005 – 2020 2020: Förderpreis 2020 an die „Shanti-Leprahilfe“ Dortmund für den Dorfaufbau und die Schulbildung der Kinder im Kathmandu-Tal, Nepal Shanti-Waldorf-Schule […]
Journal Interreligious Insight – with Presentations Vol. 19/2021ff – Published by: The World Congress of Faiths (WCF)
World Congress of Faiths (WCF) (Homepage) World Congress of Faiths (Open University) Interreligious Insight – the Journal of WCF Editor: Alan Race >>> Our journal (published twice a year) covers all aspects of interfaith knowledge and practice, with food for thought from around the world, and articles from researchers, leaders and grassroots activists. It is published in print and […]
REMMM [Open Edition]: Perspektiven des Islam und der Geschichte des Mittelmeerraumes (aktualisiert)
Die Revue des mondes musulmans et de la Méditerranée (REMMM) hat seit ihrem Erscheinen 1966 ein beachtliches Potential relevanter Informationen zum Verstehen des Mittelmeerraums im Zusammenhang mit der islamischen Welt veröffentlicht. REMMM wird von einem „Lektüre“-Komitee (Peer Review) gefördert, das alle vorgelegten Texte evaluiert. Die Zeitschrift wird als Printausgabe durch die Presses Universitaires de Provence (PUP) veröffentlicht (= […]