Aung San Suu Kyi und Myanmar – Gewalt und Chaos (aktualisiert)
Sacharow-Preis (1990) nachträglich anAung San Suu Kyi in Straßburg, 22.10.2013 (Wikipedia) Myanmar / Burma war langsam auf dem Weg zur Demokratie. Nach der Aufhebung des über 15jährigen Hausarrests der bekannten burmesischen Oppositionspolitikerin im Jahre 2010 nutzte die „Lady“ Aung San Suu Kyi (geb. 1945) die wiedererlangte Freiheit, um mehr Menschlichkeit und soziale, Gerechtigkeit in ihrem Land zu erreichen. Mit ihrer Partei der “National League […]
Literaturauswahl: Religionen zu Krieg und Frieden – religiöse Gewalt-Legitimierung

Materialübersicht mit Literaturhinweisen und Downloads Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben! Theorie und Praxis der Religionen bei Krieg und Frieden (Seminarmaterial) Gewaltlosigkeit und Religion – Beiträge in „religions“ 2021/2022 – Open Access Gewalt legitimierende Verse in religiösen Schriften steigern Unterstützung für tödliche Gewalt […]
Friedensstifter / Peacemaker: 19 Ermutigende Beispiele angesichts von Risiken und Bedrohung
Anna Melach … wie aber führt man Frieden? Menschen, die die Welt verändernInnsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 256 S., 31 farb. und 6 sw. Abb., 18 Kartenskizzen; durchgehend farbig gestaltetErgänzte und akt. Neuauflage,Print: ISBN 978-3-7022-4213-8E-Book , ISBN 978-3-7022-4236-7, € 14,99 Verlagsinformation:Sie stammen aus 17 Ländern, aus Afrika, Amerika, Asien und Europa – und sie sind von verschiedenen Kulturen und […]
Martin Luther, die Reformation und ihre globalen Folgen (aktualisiert)
Am 27. Januar 1521 begann der Reichstag zu Worms: Luther auf dem Reichstag zu Worms (kolorierter Holzschnitt, 1556) – wikipedia […]
Schöpfungsspiritualitäten – interreligiöse Hintergründe
Dennis Halft OP / Carolin Neuber / Klaus Vellguth (Hg.): Schöpfung für das Leben. Schöpfungsspiritualitäten in Deutschland im DialogMainz: Matthias-Grünewald (Patmos)2024, 338 S.ISBN 978-3-7867-3372-0 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Weitere Kommentare sind vorgesehen! Weiteres zum Thema „Vielfältige Schöpfungsgeschichten“ >>> Verlagsinformation mit verwandten Titeln
Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR 1-29) seit 2005 – Hg.: Reinhold Bernhardt (aktualisiert)
Entwicklungen in der christlichen Theologie hin zu einer gleichgewichtigen Begegnung mit anderen religiösen Traditionen nimmt die von dem Basler Systematiker Reinhold Bernhardt herausgegebene Reihe auf: “Beiträge zu einer Theologie der Religionen” (BThR) Theologischer Verlag Zürich (TVZ) 2005 ff — Verlagshinweise hier — Er hat mit Hilfe engagierter TheologInnen, PhilosophInnen und ReligionswissenschaftlerInnen neue und erweiterte Wege im […]
Baha’i-Religion – Offenbarung, Feste (besonders Ridvan) und Geschichte

Der heutige Ridvan-Garten in Akko, Israel (Wikipedia) Die Baha’i-Religion als jüngste monotheistische Weltreligion hat keine besonderen auffälligen Rituale. Gedenken und Feiern haben stärker meditativen Charakter, bei denen die Texte der „Stifter“ rezitiert werden und damit auf die Geschichte dieser Glaubenstradition Bezug genommen wird. Als jüngste monotheistische Offenbarungsreligion mit Stifterfigur und heiligen Schriften liegt hier ein Auseinandersetzung […]
Judentum – Materialzusammenstellung – grundsätzlich, historisch, regional (aktualisiert)
Gedenkskulptur in Wesel ÜBERSICHT 1. Grundsätzliches – Historisches – Beispielhaftes 2. Judenfeindlichkeit und Antisemitismus 3. Die Juden in Europa: Orientalismus, Antijudaismus, Antisemitismus: Regionale Beispiele 4. Judenfeindschaft im Koran? 5. Jesus und Hillel 6. Sabbat und jüdische Feste 7. Literaturhinweise und Rezensionen mit: Jüdische Philosophie […]
Interreligiöses Lernen mit der Vielfalt der Schöpfungsgeschichten (aktualisiert)
Kianoosh Rezania / Judith Stander-Dulisch Franziska Burstyn. Mit farbigen Illustrationen von Claudia Piras (Hg.):Wie die Sternean den Himmel kamen. Elf Geschichten aus der Zeit unserer Vorfahren Leipzig: Edition Hamouda 2021, 102 S., Abb. ISBN 978-3-95817-056-8 Schon im Kindergartenalter stellen sich Kinder die großen Fragen: Wie ist die Welt entstanden und warum ist sie, wie sie […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Archiv der Rezensionen mit Buchreihen und Tagungsdokumentationen
Zugang zu allen Besprechungen Acces to all presentations Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Blog-Portal: Ein-Sichten – Buch- und Medienvorstellungen Alle Rezensionen – Überblicke: Blog-Portal und Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Ältere Rezensionen – Autoren & thematische Hinweise Older reviews – authors […]