Himmlisches Nach(t)-Gespräch: Ewiges Heil und irdische Wohltat

In dieser Nacht,als der Stern von Bethlehem wieder leuchtete,und auf diese Weise das Ewigefür einen Augen-Blick das Irdische erhellte, da saßen die Drei wieder im Himmel zusammen:* der Raddreher, der Heiler und der, den man nur „den Propheten“ nennt.Sie bedachten,wie himmlisches Heil und irdische Wohltatzusammenhängen.Da bemerkte der Raddreher,wie viele schon vor ihnen und nach ihnendasselbe […]
Alon Goshen-Gottstein: Religiöse Wahrheit. Auf dem Weg zu einer jüdischen Theologie der Religionen (aktualisiert)
Alon Goshen-Gottstein (ed.): Liverpool University Press – Published online: 20 May 2021 — Published in print: 30 April 2020 >>> Contents & Abstracts >>> Religious Truth. Towards a Jewish Theology of Religions >>> Rabbiner Alon Goshen-Gottstein (*1956): Leben und Werk >>> Gründer des Elijah Interfaith Institute >>> Books >>> Alon Goshen-Gottstein, ed.:Judaism’s […]
Wächter – wie lang noch ist die Nacht?

Wächter, ich seh deiner Laterne matten Scheinein bisschen Licht, das aber die Nacht nicht vertreibt,denn dahinter seh ich nur grollende Finsternis. Antworte doch Wächter,wird diese Nacht nie enden? Dunkelheit liegt über den Völkern,so sagten die Propheten,und sie haben immer noch recht. Aber, du Wächter, kennst doch die Zeiten,und nach jeder Nacht scheint doch der Tag […]
Perry Schmidt-Leukel: Neue Zugänge zur Etablierung einer interreligiösen Theologie
Perry Schmidt-Leukel(geb. 1954) ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Universität Münster und leitet das dortige „Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie“. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog, sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. 2015 hielt er als erster Deutscher seit 25Jahren die international renommiertenGifford Lectures. Am 5. Februar […]
Der ENGEL DER KULTUREN – Initiativen und Aktivitäten seit 2007 – 2020 und seit 2020

Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Weitere Infos und Aktivitätenseit 2020 >>> 5. November 2019 – Voerde Vorankündigung NRZ vom 23.4.2019:Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Voerde >> Lokalkompass vom 21.7.2019: […]
Maghreb, Arabische Welt, Ost-Afrika, Türkei, Mittelost bis Ost-Asien: Geschichte, Minderheiten, Länderauswahl A-Z
Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge >>> LÄNDER UND REGIONEN (A-Z) >>> ARABISCHE HALBINSEL, Maghreb und NAHER OSTEN >>> >>> Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko ÄGYPTEN Das […]
Der ENGEL DER KULTUREN – weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (Blog-Archiv)
Das Künstlerpaar mit der Skulptur für den Kottenforst (Juni 2020) Cover: Broschüre zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen (EdK) als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich (*1958) und Gregor Merten (*1957) aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und […]
Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart —- Kultur, Religion & Politik (aktualisiert)
Verschiedene historische Grenzziehungen für die Europa-Asien-Grenze (wikipedia: Europa) Schuman-Adenauer-Gedenkzeichen: 12 Stelen in Bassenheim: und Europa mit dem Stier (Wikipedia) „Europa greift nach den Sternen“, Skulptur von Helmut Lutz – Münsterplatz Breisach (Wikipedia) Europa auf dem Stier (Zeus):Barockuhr im Stadtmuseum Iserlohn (Foto: Stadtmuseum) Bericht von Tim Gelewski, IKZ, 13.07.2020 Die Entführung der Europa, Tochter des Phönzierkönigs Agenor – die mythologischen Variationen (wikipedia) Europa – zwischen Mittelmeer und Arktis – zwischen […]
Dossier: Orientierung zum Sufismus (aktualisiert)
Darstellung in der Merkez-Moschee, Duisburg-Marxloh Die spirituellen Kräfte und religiösen Veränderungen durch die Entstehung des Islam begünstigten sehr schnell mystische Richtungen in der neuen Religion. Sie werden unter dem Begriff Sufismus zusammengefasst (von arabisch Tasawwuf, wahrscheinlich von „suf“ = Wolle, also sich in Wolle kleiden). Der Sufismus war zugleich eine Antwort auf bald erfolgende institutionalisierte Erstarrungen in der der „umma“, der Gemeinschaft aller Gläubigen. […]
falsafa – Jahrbuch & Horizonte Islamischer Religionsphilosophie (aktualisiert)
falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophieund die Reihefalsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie >>> Bisher erschienene Jahrbücher seit 2018 >>>>>> Falsafa. Horizonte Islamischer Religionsphilosophie seit 2021 >>> Zur Wortbedeutung von „falsafa“ [= Philosophie]: >>> Falsafa widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Religion und Philosophie aus dem Geist des Islam und bietet eine Plattform, um im Dialog mit den klassischen Falāsifa zeitgenössische Perspektiven […]