Abschied auf Raten – und ohne Wiederkehr

Im Schatten der Alzheimer-Demenz In Provins ( Île-de-France, März 2019)— Vor dem  Alzheimer-Ausbruch — Im Zimmer des Heims, Januar 2024 Der große Tod istein end-gültiger Abschied in dieser Zeit er ist die Löschung im Diesseits, und selbst Erinnerungensind nur allzu vergänglich. Der kleine Tod geschieht täglich,mit jedem Abschied,ist Ende angesagt  –vor-läufigoder schondie Zeichen des End-Gültigen setzend– Horizont eines […]

Blaise Pascal (1623-1662): Mathematiker und Gottsucher (aktualisiert)

„Der große Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat im Umkreis des Jansenismus gelebt. Seine jüngere Schwester Jacqueline, der er besonders nahe stand, war in die Abtei von Port Royal des Champs eingetreten. Er selbst lebte als einer der Einsiedler der Abtei  ein asketisches Leben in ihrer näheren Umgebung“(Blaise Pascal in: Musée Protestant). Leben und Werk (wikipedia)  […]

Theologische Fakultät Graz (Hg.): Theologie im kulturellen Dialog – mit aktualisierter und kommentierter Auswahl

Die Reihe „Theologie im kulturellen Dialog“ wird von der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz herausgegeben und im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien veröffentlicht. In ihr erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Blick der Theologie auf gesellschaftlich aktuelle Themen lenken und den interdisziplinären Dialog fördern.Ab dem bereits vergriffenen Band 11 erscheint die Reihe im Tyrolia-Verlag, frühere Bände des Styria-Verlages sind noch […]

Buddhismus – Religion ohne Gott? (aktualisiert)

Übersicht1.    Einführung2.    Zu den Leben des Buddha3.    GRUNDSÄTZLICHES4.    Hinweise zum tibetischen Buddhismus 5.    Zur Geschichte des Buddhismus 6.    Weitere Informationen und buddhistische Richtungen 7.    Buddhistische Feste 8.    Buddha und Jesus  9    Weiterführendes:       Buddhistische Texte, Symbolik und Buchvorstellungen10.    Dalai Lama: Leben und Werk 11.  Engagierter Buddhismus12.   Buddhismus in Europa und buddhistische […]

John Hick & Perry Schmidt-Leukel: Dialogisch-Mystische Annäherungen an letztgültige Wirklichkeit

Die (Sonnen-)Scheibe des ATON (Metallscheibe mit Blattgold belegt, von Karin Kirste) In diesem Text werden Muster der Interpretation aus der Rheinischen Mystik angesprochen, die den christlich-buddhistischen Dialog vertiefen können – auch im Zusammenhang der „Dialogical-Mystical Approaches to the Ultimate“ durch John Hick und Perry Schmidt-Leukel. Patterns of interpretation from Rhenish Mysticism to Ddeepen the Christian-Buddhist Dialogue As these […]

Meister Eckhart (um 1260-1327/28) : Leben, Wirken, Texte, Literatur (aktualisiert)

Hinweis auf die Meister-Eckhart-Forschungsstelle >>>an der Universität Erfurt Wenn auch vom Leben des großen Mystikers und Theologen wenig bekannt ist, lässt sich doch eine dramatische Biografie rekonstruieren. Sie beinhaltet in besonderer Weise das mönchische Ideal „Bete und Arbeite.“ Meister Eckharts Denken umspannt theologische Klarheit und pastorale Verständlichkeit. Dem von den Bildungsintentionen der Dominikaner geprägten Theologen […]

Entgrenzung und Bereicherung – Möglichkeiten einer pluralistischen Theologie der Religionen – Festschrift für Perry Schmidt-Leukel zum 70. Geburtstag

                          Melanie Barbato,   Mathias Schneider, Fabian Völker (Editors) with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries  Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue, and Religion in Honor of  Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band 22 Münster Waxmann 2024, 310 pp. — ISBN 978-3-8309-4831-5 Buchinformation (Universität Münster) >>> Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> […]

Fethullah Gülen (27.04.1941 – 20.10. 2024) – die Fragen der Religionsfreiheit und politischer Einflussnahmen (aktualisiert)

Die Erfahrungen mit  verschiedenen Vertretern der Gülen-Bewegung sind in den Jahren 2000 – 2014 meist von großer dialogischer Offenheit nach außen geprägt gewesen. Allerdings ließen sich die internationalen und nationalen Organisationstrukturen und internationalen Netzwerke nie klar erkennen. Die intensiven Bildungsaktivitäten – besonders im Blick auf die eigenen Schulen und Universitäten – sind von einer konservativen islamischen […]

Lateinamerika und die Theologie der Befreiung: Wichtige Persönlichkeiten (Auswahl)

Theologen/Theologinnen und Pädagogen/Pädagoginnen Blickpunkt Lateinamerika:   „Theologie der Befreiung“ – ein Buch schreibt Geschichte (25.03.2021) Paulo Evaristo ARNS (14.09.1921 – 14.12.2016)Paulo Evaristo Arns – Kardinal der Armen (14.09.1921 – 14.12.2016 – Ein-Sichten)———————————————————————————————– Leonardo BOFF (geb. 1938) Auf der Seite Jesu –    Vision neuer Menschlichkeit und Hoffnung für die Erde ———————————————————————————-Ernesto CARDENAL (1925 – 2020) Ernesto Cardenal (wikipedia) […]