Interkulturelle Medienprojekte der West-Ukrainischen National-Universität (WUNU) Ternopil >>> mit weiteren Ukraine-Einblicken (aktualisiert)

  West Ukrainian National University (WUNU) Ternopil (Homepage Englisch) WUNU, Homepage (ukrainisch) Verlässliche Partner und Unterstützer der WUNU Die Stiftung „Omnis Religio“ hat im Jahr 2021 zum ersten Mal ein     universitäres interdisziplinäres und interkulturelles Medienprojekt der     Westukrainischen Nationaluniversität (WUNU)    in Ternopil  unterstützt.     Leitung: Prof. Dr. Ihor O. Lishchynsky,     Ternopil National Economic University    ( = WUNU-Wirtschaftsfakultät) […]

Maxime Rodinson (1915 – 2004) – der Islam im Kontext von Glaube, Politik und Gesellschaftsordnung

Maxime Rodinson 1970 (wikipedia) Maxime Rodinson gehört als Linguist, Soziologe und Historiker zu den bedeutendsten Islam-Forschern. Seine Analyse des Islam nährte sich durch eine konsequente marxistische Annäherung. Aus der Fülle seiner Veröffentlichungen sei vorab erwähnt:> L’Islam : politique et croyance (1994)> Mahomet (1994). Zur marxistischen Analyse des Islam, vgl.:    >>> Renaud Soler: « Ce que le marxisme peut nous apprendresur l’histoire de […]

Zeit-Werdung im Spiegel des An-Künftigen

Dorothee Sölle sagt: „Der Buddha lehrt nicht, er kommt! Der Buddha kommt nicht, er ist schon da. Er ist nicht schon da, er ist.“  Erfahrung, für die es nur ein Wort gibt:  Himmlisch. Und die Erde wird Zeuge: Augenblick des Ist, wo Irdisches und Himmlisches zusammenfallen. Und das Rad der Zeit sich heilsam weiterdreht. Buddha […]

Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge (aktualisiert)

  Wann wird man friedlich  wieder miteinander Kaffee trinken? Zu den Länderübersichten A-Z >>> Länderberichte: Religionsfreiheit  – Arabische Welt, Afrika, Asien (missio Aachen) Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung(Dokumentationen und Diskurse) Informationen von Afghanistan bis Marokko >>> zusammengestellt von Kennern der jeweiligen Region>>> Actualité / Nachrichtenseite >>> Schwerpunkte: Aktuelles zu Palästina, Gaza, LibanonLa Lettre:  la lettre d’information hebdomadaire >>>(wöchentlicher Newsletter) Sezgin Online I: Geschichte des […]

Begegnung der Religionen im Kindergarten (aktualisiert)

Interkulturelle und interreligiöse Möglichkeiten im Kindergarten Kindergarten – Freies Material für den Kindergarten I.  Grundsätzliches zum Dialog der Religionen Thesen zum religiösen Pluralismus John Hick: Gott und seine vielen Namen — Vollständiger Text und Erläuterungen Christa Dommel: Religion und religiöse Unterschiede als „Weltwissen“ im Kindergarten.  Handbuch der Religionen (HdR): I-15 (EL 18/2008), 14 S. (PDF) […]

Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation

An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220 (Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart: Sie prägten und prägen die islamische Welt (Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) […]

Avicenna oder/und der Islam der Aufklärung (aktualisiert)

 Omar Merzoug: AvicenneOu l’islam des LumièresAvicenna oder der Islam der AufklärungParis: Flammarion 2021, 416 pp. Broché  EAN /ISBN: 9782081348097 Biographie d’Omar Merzoug et publications >>> (France culture)Omar Merzoug, Dr. phil. Er lehrt islamische Philosophie und Zivilisation am Al-Ghazali-Institut für die Ausbildung von Imamen der Großen Moschee von Paris. L’information de l’éditeur(Deutsche Übersetzung scroll down): Peut-on être […]

Die Göttinnen von Mekka in vorislamischer Zeit (aktualisiert)

Mekka im Jahr 1718 (Wikipedia.en) Bevor der Islam die wichtigste Religion der arabischen Halbinsel wurde, gab es dort eine große Göttervielfalt. Sie war geprägt von der Mythologie der Nabatäer. In der Stadt Mekka, einer Wüstenoase, zugleich Handelszentrum und bedeutender Pilgerort, wurden von daher viele Götter verehrt, besonders drei Göttinnen.  Im Hof des Heiligtums standen wahrscheinlich […]

National Geographic History Nr. 7/2023: Die Etrusker und weitere historische Einblicke

  National Geographic History Nr. 7/2023, 116 S., Abb. (erschienen Dezember 2022) ISBN-10 ‏ : ‎ 3987010371 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3987010378 In der IRB, Katalog Nr. 25684 Mehr zu National Geographic: History & Culture Hauptthema Etrusker: Wer waren diese Menschen, die in den acht Jahrhunderten vor unserer Zeitrechnung das nördliche Mittelitalien besiedelten? Neue Erkenntnisse aus DNA-Analysen deuten […]

Deutsche Kolonialgeschichte – Versuche der Aufarbeitung (Blog-Archiv: Ein-Sichten)

Kolonien in Afrika 1914 (wikipedia) [Post-] Kolonialismus, Mission, Sklaverei, Rassismus Kolonial-Literatur, Übersicht A – Z, Druckwerke und Verfasser (wikipedia) Deutsche Kolonialgeschichte. APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, 69. Jg., Nr. 40-42, 30.09.2019 „Stiftungen sind oft erstaunlich geschichtsvergessen“ Roundtable zur Aufarbeitung deutscher Kolonialgeschichte (Die Stiftung, 18.12.2023) John Bridgman / David E. Clarke: German Africa. A Select […]