Frankreich: Kirche und Klöster im Mittelalter

  Abtei-Mont Saint-Michel (wikipedia) >>> ROBERT d’ARBRISSEL(v.1045-1116) L’iconoclaste fondateur de Fontevraud Bilderstürmischer Gründer von Fontevraud LIRE Lesen >>> Alle Texte und Fotos aus Herodote.net >>> – Internet-Geschichtsmagazin – Ergänzendes Dossier: Die Zisterzienser in Europa Die Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux und andere Orden in Europa Mystik und Spiritualität L’Église, épicentre de la société médiévale >>> Die Kirche – Epizentrum der mittelalterlichen Gesellschaft […]

Konzerte und Opern digital – Ensemble-Auswahl – Aufzeichnungen, Festivals u.a.

Clyde-Auditorium Glasgow (wikipedia) Multireligiosität und Weltmusik – Renaissance – Barock – Aufklärung:   Musikalische Beispiele und Ensembles (Auswahl)‘  Friedenskräfte die aus der Musik der religiösen Traditionen erwachsen  (mit aktuellen Festivals) Total Baroque – YouTubeTotal Baroque is both a Facebook page and an video channel (YouTube and Dailymotion) dedicated to worldwide news about early and baroque music. It is […]

Jean-Philippe Rameau — „Les Indes Galantes“ — eine multikulturelle Oper (aktualisiert)

Jean Philippe Rameau, gemalt von Joseph Aved (wikipedia) Jean-Philipp Rameau  (geb. 24.09.1683 in Dijon bis 12.09.1764 in Paris), Sohn eines Organisten,  gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Barockzeit. Trotz seiner musikalischen Neigungen beschloss er erst mit 18. Jahren, Musiker zu werden.  Er ging 1701 nach Italien – jedoch ohne Erfolg. So arbeitete er 1702 zuerst […]

Interkulturelle Theologie im Horizont von Transformationen und Fundamentalismen

Handbuch Interkulturelle TheologieUmbrüche – Zugänge – HorizonteHg.:  Franz Gmainer-Pranzl,  Judith Gruber,  Andreas Heuser,  Klaus Hock,  Claudia Jahnel,  Anja Middelbeck-Varwick Living Edition Berlin / Heidelberg: Metzler 2024eBook ISBN 978-3-662-66324-0 Verlagsinformation (Springer Link) >>> Inhaltsverzeichnis mit Abstracts >>> Die Interkulturelle Theologie setzt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Religion(en), Kultur und Gesellschaft auseinander. Im interdisziplinären Dialog vor allem mit […]

Wieder im Blickfeld: Averroes (1126-1198) und Averroismus – Erkenntnis im Horizont der Transzendenz (aktualisiert)

Averroes [Averroës]Über den Intellekt. Arabisch – Lateinisch – Deutsch. Hg., übersetzt, eingeleitetund mit Anmerkungen versehen: David WIRMER. Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Bd. 15 (HBPHMA 15) Freiburg u.a.: Herder 2008, 304 S., Register Vgl. zu Averroes: https://de.wikipedia.org/wiki/Averro%C3%ABs Als 1998 das 900. Todesjahr von Averroës gefeiert wurde, gab es in Frankreich eine Fülle von Veranstaltungen, während es […]

Heinrich Seuse (1295-1366) – Gott als Nicht(s) und ewige Weisheit – (aktualisiert)

Heinrich Seuse (links unten) – aus Heinrich Suso: Das Buch, genannt Seuse,Augsburg: Anton Sorg 1482.Quelle: Joachim Schäfer – www.heiligenlexikon.de= Ökumenisches Heiligenlexikon Der Domininkaner Heinrich Seuse (Suso) gehört zu den Schülern Meister Eckharts. Er wirkte im südwestdeutschen Raum und in der Schweiz.  Er ist durch seine Predigten und seelsorgerliche Arbeit berühmt geworden. Meister Eckhart verteidigte ihn gegenüber den Missdeutungen […]

Feste im Islam

Merkez-Moschee Duisburg-Marxloh Die islamischen Feste beziehen sich unmittelbar auf den Koran und weitgehend auf die Geschichte des Propheten Mohammed. Sie werden in ähnlicher Weise auf der ganzen Welt gefeiert und stärken so das Gemeinschaftsgefühl und die Identität aller Muslime, aus welchem Land sie auch kommen mögen. Zu den wichtigsten Festen gehören das Fest des Fastenbrechens […]

Sabbat, Feste und Rituale im Judentum (aktualisiert)

Das Heiligungs- und Tagesgebet KADDISCH Möge der große Name, dessen Name das Universum gebar, in der Schöpfung widerhallen, jetzt. Möge diese große Gegenwart euer Leben und euren Tag lenken und alles Leben unserer Welt. und sagt: Ja. Amen Segen, Segen diesem großen Namen. Jetzt und immer. So segnen und loben wir Deinen Namen, preisen und erheben […]

Myanmar: Auseinandersetzungen im Horizont ethnischer und religiöser Vielfalt (aktualisiert)

  Shwedagon-Pagode in Rangun (wikipedia.en) Myanmar / Birma / Burma >>>(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) „Das Land steht de facto seit 1962 unter einer Militärherrschaft, die zwischen Februar 2011 und Februar 2021 über demokratische Elemente und einen zivilen Präsidenten als Staatsoberhaupt verfügte. In einem Putsch am 1. Februar 2021 riss das Militär die gesamte Staatsgewalt wieder an sich, nahm demokratisch gewählte […]

Arabische Halbinsel, Maghreb und Naher Osten – Einblicke und Hintergründe (aktualisiert)

                                  Atlas des Arabischen Frühlings (bpb) >>> Länderprofile: Arabische Halbinsel, Maghreb, Naher Osten, Ost-Afrika, Türkei, ASIENmit weiterführenden Literaturhinweisen Der Maghreb mit Algerien, Tunesien und Marokko – Europas Nachbarn im Süden Libyen (wikipedia) Geschichte Libyens (wikipedia) Bachir El-Khoury: Monde Arabe et […]