Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken
Matthew Recla: Rethinking Christian MartyrdomThe Blood or the Seed?London: Bloomsbury 2024, 232 pp., index ISBN 9781350184299 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats September 2024 >>> DescriptionThis book argues that we have been mistaken about the fundamental assumption that Christianity is the key to understanding the “Christian” martyr. Examining martyrdom in early Christian history, Matt Recla argues that […]
Libanon – gestern und heute – Geografie, Geschichte, Kultur, Politik (aktualisiert)
Institut du Monde Arabe (dir.): Liban. L’autre riveLibanon – das andere Ufer des MittelmeersExposition présentée à l’Institut du mone arabe du 27 octobre 1998 au 2 mai 1999 Paris: Flammarion / IMA 1998, 398 pp., illustr. Mehr zum Institut du Monde Arabe (IMA) >>> Einführender Kommentar (französisch) >>> Neue Ausstellung:Byblos – Cité éternelle / Byblos […]
Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit ——— Zum besseren Verstehen einer umstrittenen Religion (aktualisiert)
Prof. Mouhanad Khorchide, Direktor des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)der Universität Münster Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Mouhanad Khorchide gehört zu den wichtigsten moderen Vertretern eines aufgeklärten und dennoch der Tradition verbundenen Islam.Mit dem folgenden Buch stieß er eine heftige Debatte an, die bis heute andauert. Auch die weiteren Veröfentlichungen (s.u.) setzen diesen wichtigen Diskurs fort. Mouhanad […]
Mouhanad Khorchide: Ein innerer Jakobsweg
Mouhanad Khorchide Ein Muslim auf dem Jakobsweg Pilgererfahrungen der anderen Art Freiburg/Br.: Herder 2024, 160 S. ISBN: 978-3-451-39721-9 Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> Weiteres zum Jakobsweg >>> Der Jakobsweg – und wie ihn ein Muslim neu verstand Pilgern ist im Islam eine Selbstverständlichkeit. Mindestens einmal im Leben sollte jeder […]
Die Wege der Jakobspilger – Grenzgänger zwischen Abendland und Morgenland (aktualisiert)
In der Apostelgeschichte wird vom Martyrium eines der Jünger Jesu, Jakobus des Älteren, dem Bruder des Johannes, berichtet. König Herodes Agrippa ließ ihn vermutlich im Jahre 44 in Jerusalem „mit dem Schwert hinrichten“ (Apg 12,2). Danach wurde es still um diesen Jünger und erst im Mittelalter tauchte seine Gestalt mit vielen Legenden verwoben wieder auf. […]
Buddhismus und religiöse Traditionen in Japan (aktualisiert)
Amida-Buddha-Daibutsu (13. Jh.) am Kōtoku-in im japanischen Kamakura (wikipedia) Die „Wanderung“ des Buddhismus von seiner „Heimat“ Indien nach Osten über Südasien, über die Seidenstraße und nach China erreichte Japan im 7. Jahrhundert. Mehr zu den verschiedenen „Einwanderungs- und Entwicklungsepochen des Buddhismus in Japan (wikipedia) Mehr zum Buddhismus allgemein>>> Die verschiedenen Richtungen der japanischen Religionen (Budopedia) HORIN. Vergleichende Studien zur […]
Weltfriedenstag >>> Hiroshima – 6. August und Nagasaki – 9. August — Atombombe: Nein! — Krieg: Nein! (aktualisiert)
Hiroshima, zerstörtes Genbaku-Gebäude als Friedensmahnmal Der 2. Weltkrieg endete in Japan mit einer furchtbaren Katastrophe: Amerikanische Bomber warfen am 6. August 1945 in Hiroshima und am 9. August 1945 in Nagasaki zum ersten Mal (auch von deutschen Wissenschaftlern in den USA getesteten) Atombomben ab, ehe die japanische Regierung am 2. September 1945 kapitulierte. Über 100.000 Menschen starben […]
Frère Roger: Glaube, Gebet, Gemeinschaft – Wegmarkierungen für ein erfülltes Leben
Frère Roger:Die Quellen von Taizé Gott will, dass wir glücklich sind Mit einem Vorwort des neuen Priors von Taizé, Frère Matthew – Übersetzung: Wolfgang BaderFreiburg/Br.: Herder 2024 (Neuauflage), 96 S.ISBN: 978-3-451-39768-4 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats August 2024 Homepage: Die Communauté de Taizé Frère Roger Schutz, 1915-2005 (wikipedia) >>> Frère Roger -Taizé: Wegstation der Versöhnung (Blog-Portal) >>> Josef Höglauer: Leben und Werke […]
Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2024
Die Stiftung „Omnis Religio“ hat im Jahr 2024 folgende Initiativen und Kultureinrichtungen unterstützt:Details der Förderprojekte 2024 >>> Omnis Religio: Startseite >>>>>> Blogportal von Reinhard Kirste Die Webseite der Stiftung „Omnis Religio“:— Aktuelle Förderungen >>> — Bisherige Förderungen >>>
MUSEUMSRUNDGÄNGE und ZEITREISEN —- interkulturell – interreligiös (aktualisiert)
Kalendarium an der Rathausuhr in Prag (wikipedia) Beispiele aus der Kunst OpenArtbrowser Per Mausklick durch die Kunst- und Museumswelt – Der openArtBrowser zeigt 700.000 frei verfügbare Kunstwerke Startseite des OpenArtBrowsers (Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt) Das Google Art Project mit Zugang zu einer Reihe von berühmten Museen der Welt Religiöse Entdeckungen in der Malerei: Webgallery of […]