Marsilio Ficino – Transfer von der Antike, über die Mystik zur Renaissance und zur Moderne (aktualisiert)

Jutta Eming und Michael Dallapiazza (Hg.), unter Mitarbeit  von Falk Quenstedt und Tilo Renz: Marsilio Ficino in Deutschland und Italien: Renaissance-Magie zwischenWissenschaft und Literatur Episteme in Bewegung 7 – Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. VIII, 291 S.  (kein Register) — ISBN 978-3-447-10828-7 — Besprechung des Buches durch den Historiker Till Kinzel (TU Berlin) , s.u. English summary at the end […]

Humanismus & Renaissance – Universal gültiges Wissen (Episteme) in Bewegung

Pico della MirandolaPortrait from the Uffizi Gallery, in Florence(wikipedia.en) Pico della Mirandola (1463 – 1494) – Vorläufer interreligiöser Begegnung Amos Edelheit: A Philosopher at the CrossroadsGiovanni Pico Della Mirandola’s Encounterwith Scholastic PhilosophyBrill’s Studies in Intellectual History, 338. Leiden: Brill 2022, X, 586 pp., index Paul F. Grendler:  Humanism, Universities, and Jesuit Education in Late Renaissance Italy >>  History of Early Modern Educational Thought, Band: 4. Leiden: Brill […]

Ein Nacheifern in Heiligkeit: Hinduismus und Christentum – dialogische Perspektiven

  Yann VagneuXUNE ÉMULATION DE SAINTETÉ : HINDOUISME ET CHRISTIANISME EN DIALOGUE Paris: Desclée De Brouwer 2024, 281 pp. ISBN / EAN 9782220098258 >>>  Hinduismen und Religionen –                   Einführung, Quellen, Materialien >>> >>> Raimon Panikkar und die Begegnungen          mit Hinduismus und Buddhismus >>>>>> Bede Griffiths […]

Die Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux und andere Orden in Europa (aktualisiert)

Ehem. Trappisten-Abtei Mariawald (Wikipedia) Die als Reformorden im Mittelalter entstandenen Zisterzienser haben im 12./13. Jahrhundert binnen kurzer Zeit ein europäisches Netzwerk aufgebaut. Man darf diese neue Klosterbewegung auch als eine Reaktion auf die cluniazensische Klosterreform sehen, die in die spirituelle und politische Maßlosigkeit abgeglitten war und nun selbst in die Krise geriet. Klosterkirche Bursfelde (Weser) Klosterreformen:Politische […]

Christliches Leben im Horizont des Todes. Das Werk von Abbé Pierre im Schatten des Missbrauchs (aktualisiert)

  Entzauberung einer Ikone: Sexuelle Übergriffe: Schwere Vorwürfe gegen Armenpriester Abbé Pierre (katholisch.de, 17.07.2024)       1.  Christliches Leben ohne „Wenn und Aber“ Memoiren eines unbeugsamen Christen.   Aus dem Französischen von Luigi Clerici. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2013, 176 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3283-2 — Der aus einer reichen Lyoner Familie stammende katholische Priester Abbé Pierre eigentlich Henri Antoine […]

Grenzen überschreitend: Lied und populäre Kultur – ein interkulturelles Jahrbuch seit 2000

 BUCH KAUFEN  E-BOOK KAUFEN Maria Fuchs,  Johannes Müske,  Knut Holtsträter (Hrsg.) Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik68. Jahrgang – 2023 Weltmusik und ihre Kritik: Postkoloniale Zugänge zu globaler MusikWorld Music and its Critique: Postcolonial Approaches to Global Music 2024,  Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture,  Band 68,  258  […]

Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der  liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]

Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus – zwischen Kooperation und Widerstand

Stiftung Kloster Dalheim (Hg.):Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus Regensburg: Schnell & Steiner 2024, Abb. ISBN-10 ‏ : ‎ 3795439027 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3795439026 Katolog zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim(17.05.2024 – 18.05.2025) Vgl, auch: Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Shoah / Holocaust – Geschichte und Gegenwart >>> „Die Kirchen werden ihrer Verantwortung nicht gerecht“ (Bericht und […]

Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: Juni 2024

                            Buch des Monats Juni 2024    Richtung Orient –   Sehnsuchtsorte der Kunst   Christine Peltre:   Vers l’Orient. Géographie d’un désir.     Strasbourg: L’Atelier Contemporain   2021, 144 pp. — ISBN 978-2-85035-053-5    Ausführliche Präsentation   in der  Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>>    Präsentation im Blog-Portal   „Ein-Sichten“ >>>>>  […]

Der Koran – Vielfalt der Übersetzungen und Kommentare – Bezüge zur Bibel (aktualisiert)

Der Koran (deutsch) vollständig zum Download und einzelne Suren (über theology.de) Die Chronologie der Suren – entstanden in: Mekka I-III, Medina (nach Nöldeke) Encyclopedia of the Qur’an with SupplementsGeneral Editor: Jane Dammen McAuliffe (Georgetown University, Washington DC) — Leiden: Brill Karl-Josef Kuschel: Die Bibel im Koran. Ostfildern: Patmos 2017 Verlagsinformation: hier — Inhaltsverzeichnis / Leseprobe: hier Kleiner Textvergleich: Koran und Bibel BIBEL UND KORAN – Gemeinsamkeiten, Analogien, […]