Denis Diderot: Die Spannung von Vernunft und Religion (aktualisiert)
Denis Diderot (1713-1784): Die Unterhaltung eines Philosophen mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion. Aus dem Französischen übersetzt und mit Addenda von Hans Magnus Enzensberger Berlin: Friedenauer Presse 2018, 30 S. — ISBN 978-3-932109-84-3 — Der französische Originaltext: hier Er entstand vermutlich 1776 in den Niederlanden. Der kleine Verlag „Friedenauer Presse Berlin“ […]
Trialog – Begegnung von drei Monotheismen
Begegnung von Juden, Christen und Muslimen (Karin Kirste) Die Begegnung der Religionen in Europa bezog sich nach dem 2. Weltkrieg verstärkt auf den christlich-jüdischen Dialog, der sich nach und nach zum „Trialog“ erweiterte, indem der Islam als dritte monotheistische Religion hinzukam. Neben dem Christentum haben das Judentum und der Islam prägend gewirkt. Die Iberische Halbinsel und […]
Geschichte des Djihad (Jihad). Von den Anfängen bis zum Islamischen Staat (IS = frz. Daech)
Olivier Hanne: Histoire du djihad. Des origines de l’islam à Daech Paris: Tallandier 2024, 512 S. ISBN / EAN: 9791021055995 Rezension / Compte rendu: Antony Guyon in Nonfiction.fr, 30.05.2024 Inhaltsverzeichnis /Table de Matière & Leseprobe / Extrait >>> Djihad – Erläuterungen (bpb) >>> Buchvorstellungen zu Djihad, Islamismus, Islamischer Staat, Gewalt (Ein-Sichten) >>> Résumé Les attentats […]
Hildegard von Bingen – Wegweiserin für eine glaubwürdige Kirche (aktualisiert)
Ehem. Kloster-Hospital auf dem Disibodenberg Die Mystikerin, Klostergründerin, Naturmedizinerin, Predigerin und Politikerin Hildegard von Bingen (1098-1178) gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Sie wurde als Heilige sehr bald nach ihrem Tode verehrt, jedoch erst am 7. Oktober 2012 durch Papst Benedikt XVI. zu Kirchenlehrern (doctores ecclesiae) erhoben, übrigens zugleich mit dem Mystiker Johannes von Ávila (1499-1569). Details mit der […]
Hildegard-Medizin für Körper und Seele
Brigitte Pregenzer / Brigitte Schmidle in Zusammenarbeit mit Felicitas Karlinger: Hildegard von Bingen – Einfach gesund. Ein Gesundheitsratgeber mit Sonderteil „Hildegard-Apotheke für Einsteiger“. Innsbruck-Wien: Tyrolia [2006] 2011, 3. Aufl., 235 S., Abb., Register Kurzrezension: hier Mehr zu Hildegard von Bingen >>> Ausführliche Beschreibung Hildegard von Bingen (1098–1179) hat seit Jahren Konjunktur. Ihre Erhebung zur Kirchenlehrerin durch […]
Udo Tworuschka: Praktische Religionswissenschaft als dialogische Wegbereitung
Udo Tworuschka (geb.1949 in Seesen) ist ein engagierter Religionswissenschaftler und Religionspädagoge. Seine Arbeit zielt darauf ab, dass der Religionswissenschaft insgesamt mehr Aufmerksamkeit im Kontext der Nachbardisziplinen, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit zukommen sollte. Als Praktische Religionswissenschaft dient sie verstärkt der Vermittlung und Erweiterung des Verständnisses von Religion und Religionen in gesellschaftlichen und bildungsorientierten Bezügen. Sie sieht […]
Islamwissenschaftliche und religionspädagogische Zeitschriften (aktualisiert)
Einige islamische Studienzentren an deutschen Universitäten geben als ergänzende und begleitende Dokumentation für Theologen und Religionslehrer theologische, islamwissenschaftliche und religionspädagogische Forschungsergebnisse sowie Berichte und Dokumentationen in Online-Zeitschriften heraus.Zur aktuellen Information auf die einzelnen Überschriften klicken: HIKMA – Zeitschrift für islamische Religionspädagogik Herausgeber: Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie Leitung: Prof. Dr.phil. Bülent Ucar / Prof. […]
Jährliches Festival der Drei Kulturen in Murcia
Murcia, Kathedrale Santa Maria (wikipedia.en / Murcia: wikipedia.es) Das Festival drei Kulturen (Festival Internacional Murcia Tres Culturas) findet seit dem Jahr 2000 im Mai statt und hat sich zu einer internationale Veranstaltung entwickelt. Das Hauptthema und Ziel des Festivals – Kampf gegen Rassismus und Suche des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Menschen verschiedener Kulturen. Es ist kein Zufall, dass […]
Die Iberische Halbinsel nach 1492 unter christlicher Herrschaft: Mudejaren, Morisken, Conversen
Im Zusammenhang der „reconquista“ waren große Teile der Iberischen Halbinsel seit dem 13. Jahrhundert wieder unter christliche Herrschaft geraten. Muslime konnten dort oft ihren Glauben weiter praktizieren, waren jedoch auch Diskrimierungen oder auch Verfolgungen ausgesetzt. Man nennt die Muslime in christlichen Gebieten mudéjares (Mudejaren). Selbst nach 1492 brach die islamisch-jüdische Kultur trotz des brutalen Eingreifens der […]
Edward Said: Orte des Geistes — Orte des Denkens — mit Biografie von Timothy Brennan
Timothy Brennan: Places of Mind: A Life of Edward Said London: Bloomsbury 2021,480 pp. — ISBN 978-1526614650 Paperback – PICADOR (Pan Macmillan 2022, 480 pp ISBN: 978-1250829689 — ISBN-10: 1250829682 Editor’s InformationSHORTLISTED FOR THE PALESTINE BOOK AWARDS Drawing on extensive archival sources and hundreds of interviews, Timothy Brennan’s Places of Mind is the first comprehensive biography of Said, one of the most controversial […]