Das buddhistische Vesakh-Fest

Foto: InterReligiöse Bibliothek (IRB) Vesakh (Wesak) ist ein buddhistisches Fest von überragender Bedeutung. Es symbolisiert  drei wesentliche Stadien auf dem “Heilsweg” des Buddha-Seins. Dies verdeutlichen: Die Geburt des historischen Buddha (Siddharta Gautama oder Buddha Shakyamuni) Buddhas “Erwachen” unter dem Bodhi-Baum Buddhas “Verlöschen”, d.h. sein Eingehen ins (Para-)Nirvana. Das Fest ist von großer Heiterkeit geprägt und wird mit […]

Maulana Rumi – im Anhauch Gottes (aktualisiert)

Cover – Basel: Sphinx-Verlag 1993 Der berühmte persisch-islamische Mystiker und Dichter   Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rumi  (geb. 30.09.1207 in Balch, Afghanistan, gest. 17.12.1273 in Konya, Türkei) gilt als Gründer des Ordens der tanzenden Derwische.  Semâ-Zeremonie im Kulturzentrum des Ordens in Avanos, November 2010(Wikipedia: Mevlevi) Wegen seiner beeindruckenden Spiritualität wird er auch Maulana (Mewlana) genannt: Großer Meister! Sein Hauptwerk in 6 Bänden […]

Meinrad Limbeck / Catherine Cornille – Zur Fragwürdigkeit von Sühnetheorien in den Religionen und theologischer Abschied vom Opfertod Jesu

Meinrad Limbeck: Abschied vom Opfertod Das Christentum neu entdecken Mainz: Grünewald 2018, 6. Aufl., 160 S. ISBN/EAN 978-3-7867-2945-7 Verlagsinformation Jesus ist am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben – seit Jahrhunderten bestimmt diese Überzeugung den Glauben vieler Christen wie auch Lehre und Liturgie der Kirche. Kann das Christentum als Religion der Liebe wirklich auf solch einem […]

Davids Charakter in Judentum, Christentum und Islam

   Marzena Zawanowska  &  Mateusz Wilk  (eds.):  The Character of David in Judaism, Christianity and Islam Warrior, Poet, Prophet and King Reihe:  Themes in Biblical Narrative, Band: 29 Leiden: Brill 2021, 657 pp., 26 color illustr., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-46597-8   — Festeinband –  ISBN:  978-90-04-46596-1 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Mai 2024 >>> King […]

Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: März 2024

  Buch des Monats Märzund weitere PräsentationenDie christliche Rechte in Europa –Bewegungen, Netzwerke, Denominationen(Open Access) –Gionathan Lo Mascolo (ed.) The Christian Right in EuropeMovements, Networks,and Denominations Bielefeld: Transcript 2023, 388 pp. Detail-Infos >>> Buddhismus aktuellNr. 02/2024KRIEG & FRIEDEN Übersicht: Inhaltsverzeichnis und Leseproben Christian Ströbele, Erdogan Karakaya,Armina Omerika, Eckhard Zemmrich (Hg.):Rechtspopulismus und Religion.Herausforderungenfür Christentum und IslamRegensburg: Pustet 2024, […]

Immanuel Kant (1724-1804) interkulturell ——————- mit Promotionsurkunde, darin die Bismillah, der koranische Einleitungsvers

Collegium Albertinum der Universität Königsberg.Hier lehrte Immanuel Kant (Foto: 1875, wikipedia) Der renommierte Kölner Orientalist und Schia-Experte Abdoldjavad Falaturi (1926-1996) promovierte 1962 mit einer Arbeit “Zur Interpretation der Kantischen Ethik im Lichte der Achtung” . Im Rahmen seiner Kant-Forschungen entstand auch ein kleiner Beitrag zur Promotionsurkunde von Immanuel Kant (22.04.1724 – 12.02.1804). Sie wirft ein bezeichnendes Licht auf die dialogische Offenheit […]

Karl-Josef Kuschel zeigt Stefan Zweig im Welthorizont

   Karl-Josef Kuschel»Unser Geist ist Weltgeist« Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums Ostfildern: Patmos 2024, 576 S. ISBN  978-3-8436-1501-3 UM ENDE DER BILDERGALERIE SPRINGEN ZUM ANFANG DER BILDERGALERIE SPRINGEN Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>>Download Cover Inhalt  Stefan Zweig (1881–1942) war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs verstand er sich […]

Karl-Josef Kuschel – religionsökumenische Weite (aktualisiert)

 Karl-Josef Kuschel (geb. 1948 in Oberhausen) ist nicht nur Schüler von Hans Küng und kontinuierlicher Mitarbeiter an dessen Weltethos-Projekt, sondern er hat in eigenständiger Weise auch Küngs dialogisches Anliegen weitergeführt.  Als katholischer Theologe lehrte er von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und engagierte sich im Bereich der christlich-ökumenischen […]

Judentum in Europa: Frankreich, Benelux, Schweiz, Österreich, Iberische Halbinsel, Balkan, Griechenland, Osteuropa

Materialien, Dokumente  und Literaturhinweise zur Vielfalt des Judentums in Kontinental-Europa – eine Auswahl. Jüdisches Leben im deutschen Sprachraum  Judentum: Europa und weltweit Judentum in Frankreich Synagoge von Bordeaux (wikipedia) >>> Histoire des Juifs en France (wikipédia.fr) Les Juifs en France. L’histoire oubliée(Revue des Deux Mondes, Mai/Juin 2024) Charles Enderlin: Les Juifs de Franceentre République et Sionisme.Paris: Seuil […]