Interreligious Insight, Vol. 21, No. 2, December 2023 —— Über Hoffnung nachdenken – Friedensarbeit
Mehr zu Interreligious Insight und bisherige Ausgaben >>> Abstract zu; Wayne Teasdale: Spirituality as a Primary Resource in Promoting Peace (p. 22-36): Stichworte / Labels: Friedensarbeit,, Friedensnobelpreis, Verborgenheit Gottes, Sikhismus und interreligiöser Dialog, Dalai Lama, Quäker, Transformation, Nobel Charter for a World Without Violence, UNO
Pierre-André Taguieff u.a.: Gefährliche Verbindungen —– Islam und Nazismus, Islamismus und Linke (aktualisiert)
Pierre-André Taguieff:Liaisons dangereuses :islamo-nazisme, islamo-gauchisme Paris: Les éditions Herrmann2021, 120 pp. ISBN : 9791037006974 Mehr zu Pierre-André Taguieff (*1946)— wikipedia.en — >>> Rezension / Compte rendu 1(Jean-Bruno Renard, Revue des Deux Mondes, 15.07.2022) >>> Rezension / compte rendu 2 (Emmanuel Lemieux, Le caoua des idées, 27.03.2021) Mehr zum Autor und dem Buch:Die Macht des Vorurteils. Rassismus und sein Double (2000) — […]
Europäische Expansion, Kolonialismus und Kolonialreiche
Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion. Band 1 bis 4: Band 1: Die mittelalterlichen Ursprünge der europäischen Expansion. 1986, XVI, 450 S. Band 2: Die großen Entdeckungen. 1984, 678 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>Band 3: Der Aufbau der Kolonialreiche. 1987, 623 S., Abb. Band 4: Wirtschaft und Handel […]
Die Europäer vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von der Europäisierung zur Globalisierung
Michel Catala, Stanislas Jeannesson, Eric Schnakenourg (eds.): Les Européens et la mondialisation, du XVe siècle à nos joursEditions Presses Universitaires de Rennes 2023, 400 pp.,illustr., annex, index ISBN / EAN : 9782753589889 Inhaltsverzeichnis >>> Einleitung / introduction (full text) >>> Ergänzendes aus dem Blog-Portal der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ Dossier: Europa […]
Journal Hawwa – Vol. 21, Issue 4, Dec. 2023: “ Aus der Saat der Liebe säen wir“
Hawwa. Journal of Women of the Middle East and the Islamic World Volume 21 (2023): Issue 4 (Dec 2023): Special Issue: “From the Seed of Love We Sow”: Further Research on Tahirih Qurrat al-ʿAyn, Eds.: Omid Ghaemmaghami and Sasha Dehghani Online ISSN: 1569-2086 — Print ISSN: 1569-2078 — Publisher: Brill (Leiden) 2023 Subjects: Middle East and […]
Universitätslehrgänge – Seminare – Online-Kurse – Open Learning (aktualisiert)
Online-Acces (Auswahl / Selection) Athabasca University, Alberta (Canada:)>>> Online Access>>> IRRODL – The International Review of Research in Open and Distributed Learning Bamberg: Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) Dortmund – Technische UniversitätPressemitteilungen — Internationales Hamburg: Akademie der Weltreligionen (AWR) Harvard-University, Cambridge Massachusetts (USA):Open-Humanity-Courses Paris: COLLÈGE DE FRANCE — Vorträge / Seminare / Kolloquien Universität Mainz: Selbstlernprogramm >>> Europäische Mission und Kulturkontakte Salzburg: Zentrum interkulturell und Studium der Religionen […]
Glen W. Bowersock: Arabien in der Spätantike und die Anfänge des Islam mit weiteren Literaturhinweisen (aktualisiert)
Glen Warren Bowersock: The Crucible of IslamCambridge, MA: Harvard University Press2017, 240 pp., illustr.— ISBN 978-0674057760 — Verlagsinformation >>> Deutsche Ausgabe:Glen W. Bowersock: Die Wiege des Islam. Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen. Aus dem Englischen von Rita Seuss. München: C. H. Beck, München 2019. 160 S., Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Rezension in der NZZ , 27.07.2019 von Philipp Hufschmid >>> […]
M.S. Murtaza: Islam und Antisemitismus (aktualisiert)
Muhammad Sameer Murtaza:Schalom und Salam – Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus Frankfurt/M.: info3-Verlag 2018, 160 S.ISBN 978-3-95779-085-9 Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Der Politik- und Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza gibt eine sehr kompakte Darstellung zur Historie des Verhältnisses zwischen Juden und Muslimen. Die Darstellung beginnt (natürlich) bei den Auseinandersetzungen zwischen Mohammed und seinen Anhängern […]
Mystik / Poesie interreligiös – Mystiker & Mystikerinnen – „Heilige“: Buchbesprechungen (aktualisiert)
Die dialogische Kraft des Mystischen – Religionen im Gespräch, Bd. 5(RIG 5), 1998, 664 S. — Inhaltsübersicht >>> Textauswahl RIG 5 – Free downloads Mystische Sprache in den Religionen mit entsprechenden Links (Seminarmaterial) Focus: Spiritualität & Mystik Wege zum tieferen Verstehen – die Symbolik der 4 und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter Littera […]
Nacherzählung: Die Höhenheiligtümer des Salomo (nach 1. Könige 3, 1-28)
Übergabe eines Kapitelsder königlichen Chronik an SalomoWeitere Bilder: hier 1. Salomo und die Priester in Jerusalem Als Salomo König des Königreichs Israel war, hatte er eine historische Kommission beauftragt, eine Chronik über die Richter und Könige Israels zu verfassen. Nun schickte er den neuesten Teil dieser Geschichtsschreibung in das Institut für Moderne Geschichte der Jerusalemer […]