Michael Blume: Antisemitismus – die unterschätzte Bedrohung – aktualisiert mit weiteren Hinweisen
Michael Blume: Warum der Antisemitismus uns alle bedroht. Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern. Ostfildern: Patmos 2019, 208 S., Glossar — ISBN 978-3-8436-1123-7 — auch als eBook und Hörbuch erhältlich InterReligiöseBibliothek (IRB): Buch des Monats Mai 2019 English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Der Religionswissenschaftler Michael […]
Lailat al-Miraj – Nachtreise und Himmelfahrt des Propheten Mohammed
Nach dem islamischen Kalender wurde der Prophet Mohammed in der Nacht des 27. Radjab nach Jerusalem gebracht (vgl. Sure 17,1). Diese Nacht (Lailat al-Isra´wa-l-Mi´radj) gehört zu den „5 heiligen Nächten“ und wird mit besonderen Gebeten begleitet.Im Gregorianischen Kalender verschiebt sich dieses Datum jährlich um ca. 11 Tage. Der Mohammed-Biograf Ibn Ishaq überliefert diese Nacht – […]
Friedenskräfte – aus der Musik religiöser Traditionen – Festivals, Ensembles & Künstler/innen (aktualisiert)
Wikipedia-Datei: Da pacem Domine Ist meine Seele auf Gott gestimmt, wird mein Tun, mein ganzes Tun, wird mein Tun zu Musik Hazrat Inayat Khan [1882-1927] In allen religiösen Traditionen spielt die Musik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat in den letzten Jahren verstärkt dazu geführt, dass Künstler/innen sich verstärkt zusammen getan haben, um aus der Kraft der Musik […]
Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989
Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989 Die Interreligiöse Arbeitsstellemit Udo Tworuschka und Reinhard Kirste Veröffentlichungen und Berichte bis 2018 Reinhard Kirste:Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)mit Hinweisen zur Weiterentwicklung Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen: 2000 – 2017 INTR°A-Projektpreis seit 2019 INTR°A-Berichte 2017-2018 und […]
Der Rhein – Völker verbindend

Der Rhein bei Rolandseck Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor – seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht. Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie, das war ein ernster Mensch, der ist noch […]
—— Begegnung mit Thomas von Kempen ————————- Gott füllt in leere Gefäße ———-

Taufschale in der Kreuzkirche Herne (Foto: InterReligiöse Bibliothek, IRB) DAS GÖTTLICHE SCHÖPFEN Wie soll ich nach innen schauen, wo sich doch das Auge nach außen richtet? Wie soll ich mich kehren in mich, wo doch ständig die Hände greifen nach vorn? Wie soll ich denn zu mir kommen, fahr ich doch stets und ständig weg […]
Zur Aktualität der Befreiungstheologie
Stefan Silber / Ronald Lutz (Hg.): Utopie, Glaube und das Gute Leben.Zur Aktualität der Befreiungstheologie — Freire-Jahrbuch 25 — Oldenburg: Paulo Freire Verlag 2023, 246 S. — ISBN 978-3-86585-025-6 — Verlagsinformation >>>„Dieses Paulo-Freire-Jahrbuch zeigt unter dem Titel: „Utopie, Glaube und das Gute Leben. Zur Aktualität der Befreiungstheologie“ eine Reihe von Kontinuitäten und Transformationen in der […]
Das sephardische Judentum der Iberischen Halbinsel – eine Wirkungsgeschichte
. Toledo: Kirche María de La Blanca, ehem. Synagoge Ibn Sushan (Wikipedia) „Als Sephardim (hebräisch סְפָרַדִּים, Sfaradim; deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1513 auf der Iberischen Halbinsel lebten. Nach ihrer Flucht ließen sich die Sepharden zum größten Teil in Siedlungsgebieten des Osmanischen Reiches (Bosnien) und in […]
Islamische, jüdische und christliche Philosophie – „Trialog“ – nicht nur des Mittelalters ! – Literaturauswahl: Rezensionen / Kommentare

Begegnung, Abgrenzung, Apologie, Polemik, Dialog >>>
Symbolik der drei Religionen: Judentum, Islam, Christentum – Foto: Engel der Kulturen:
engel-der-kulturen.de
Míkel de Epalza – Promotor des Iberischen Trialogs – Impulse aus der Geschichte
Ein wichtiger Vorreiter zum Verstehen der multikulturellen und multireligiösen Geschichte der Iberischen Halbinsel war der Religionswissenschaftler und Arabistik-Spezialist Míkel de Epalza Ferrer (1938-2008) von der Universität Alicante. Seine international geschätzten Forschungen zur Mittelmeer-Geschichte in der Auseinandersetzung von Christen, Muslimen und Juden sind bis heute in Deutschland wenig bekannt. >>> Luis F. […]