Globale Spannungsfelder – Deutschland / Asien: Migration, Tradition & Recht —- 5 Studien zur islamischen und intellektuellen Geschichte in der Moderne

  Irene Schneider/ Hatem Elliesie / Silvia Tellenbach:Migration und Heimatrecht Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland Studies on Islamic Cultural and Intellectual History, Vol. 5 Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 120 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> VerlagsinformationDieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration […]

RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1-9) – Übersicht und Texte zum Download

RIG-Texte und Rezensionen Herausgeber: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka. Verlag: Zimmermann in Balve (ab RIG 2) — RIG 1/JIB 1 (1990) bis RIG 9 (2006) Auswahlpräsentation mit (begrenzter) Download-Möglichkeit von Texten der Printausgaben. Anfrage an: kontakt@rel-omnis.de Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel bzw. Stichwort in die Suchfunktion oben rechts […]

Engagierter Buddhismus – Bernhard Glassman (1939 – 2018) und weitere Vertreter

Bernhard Glassman (wikipedia.en) Der westliche Zen-Meister Bernhard Glassman (auch: Bernie Glassman Roshi),wurde am 18.01.1939 in New York, gest. 04.11.2018 in Springfield, Massachusetts) gehört zu den beeindruckendsten Praktizierenden eines friedensengagierten  Buddhismus.  Als Kind eines jüdischen Sozialarbeiters begann er selbständig zu meditieren. Auf diesem Weg gelangte er zur Weisheit und Lebensorientierung des Buddha.Zusammen mit Maezumi Roshi (1931-1995) […]

Venedig, die unverwüstliche: 15 Jahrhunderte Geschichte rund um das Mittelmeer (aktualisiert)

   VeniseVIe-XXIe siècle Auteur: Élisabeth Crouzet PavanMehr zur Autorin >>> (wikipedia) Paris: Belin 2021, 700 pp., illustrations en couleur EAN 13 9782410016864 ISBN 978-2-410-01686-4 Présentation D’abord, des petites communautés d’habitants s’installent au fond du golfe Adriatique, au milieu d’eaux salées et de terres humides. Déjà, elles se livrent à des échanges. Puis commence la construction d’une ville […]

Reinhard Kirste: Blog-Portal – interreligiös/interreligious: Access / Zugänge

                                                                            BLOG-Portal >>> Übersicht/Overview /         News (Religion) —  Rezensionen —  Dokumentationen — Orientierungen /                Blog: Stiftung „Omnis Religio“  —— Blog: InterReligiöse Bibliothek […]

Kartause Ittingen (Schweiz) und weitere Kartäuserklöster (aktualisiert)

Klosterkirche mit Lettner In der Nähe des Bodensees, im Kanton Thurgau, hat sich das Gesamtbild  einer Kartause, also eines Kartäuserklosters, erhalten, das einen  unverstellten Einblick in die eremitische Lebensweise dieser Mönche gibt.Ihr Ordensgründer, der Hl. Bruno von Köln (11. Jh.), führte besonders strenge Rituale ein. Die Mönche lebten im ständigen Schweigen – bis auf wenige […]

Musikalische Welt-Spiegelungen in der Musik eines großen Europäers: Georg Friedrich Händel

G.F. Händel, gemalt von Balthasar Denner (wikipedia) Die Komponisten und Musiker des Barock waren erstaunlich weit gereiste Persönlichkeiten – trotz der damals recht schwierigen Bedingungen. Besonders viele Welt-Erfahrungen sammelte jedoch Georg Friedrich Händel (1685-1759): Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in der angesehenen Stadt Halle an der Saale. Reisen führten ihn dann an den Brandenburgischen Hof […]

Antakya / Antiochia – religiöse Begegnungsgeschichte seit der Antike

>>> Antakya / Antiochen: Antakya (wikipedia.en)>>> Antioch (Antiochien) on the Orontes (wikipedia.en) >>> Antakya: Die Stadt der tausend Stimmen            (Marion Trutter, WELT online, 08.10.2011) Erdbeben am  06.02.2023: „An City of Antakya after 7.8 magnitude earthquake  (wikipedia) takya wird nie mehr so sein, wie es einst war“  –Volker Pabst (Text) und Marie Tihon (Bilder), Antakya, in NZZ 12.02.2023 […]

Daisaku Ikeda und Soka Gakkai: Weltverantwortung, Kunst und Jazz als Weltmusik

Herbie Hancock,   Daisaku Ikeda,   Wayne Shorter  Weisen des Lebens. Improvisationen über Jazz, Buddhismus und Glück Aus dem Englischen von Judith Elze und Kathrin Harlaß Freiburg: Herder 2018, 240 S., Abb. — ISBN 978-3-451-38286-4 — — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte rendu Daisaku Ikeda (28.01.1928 – 15.11.2023) ist […]

Lotos-Sutra – Nichiren-Buddhismus – Soka Gakkai (aktualisiert)

Im 6. Jahrhundert kamen buddhistische (Mahayana-)Traditionen aus China nach Japan. Sie sind ab 552 sicher datiert. Als bedeutende Folgewirkungen traten u.a. der Shin-Buddhismus (als Amitabha- bzw. Amida-Buddhismus), der Zen und der Nichiren-Buddhismus besonders hervor. Das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Lotos-Sutra (Lotus-Sutra) wurde für diese buddhistischen Richtungen auf Grund seiner Anschaulichkeit mit Erzähl-Szenen und leicht zugänglichen Weisheitslehren zu einer […]