Islamische Themen in der multikulturellen Debatte: Eschatologie, Frauenbild, Rituale, Bilderverbot, Alkohol

  Koran, Sure 18 Vielfalt des Islam – Traditionen & Entwicklungen – Dialog(Dialog der Religionen) Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit Zum besseren Verstehen einer umstrittenen Religion (Sammelrezension) Mohammed Arkoun: Islam und Moderne (2004)  Angelika Neuwirth: Islam, Koran und Aufklärung(MiGAZIN, 21.11.2013) Die religionsgeschichtliche Bedeutungder Iberischen Halbinsel für den Dialog Frank Griffel (Yale University):Islamische Philosophie und westliche ForschungDie Geschichte einer (bislang) […]

Perry Schmidt-Leukel: Christlicher Kommentar zu einem Zentraltext buddhistischer Spiritualität

Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryavatara.with a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts 9Leuven (B) u.a.: Peeters 2019,XXVI, 586 pp., indices — ISBN 978-90-429-3848-9 — Die buddhistische Schrift Bodhicaryavatara (= Den Weg zum Erwachen einschlagen) gehört zu den bedeutenden indischen Mahayana-Texten und wird […]

Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)

Juliane Kanitz / Thorsten Moos / Christopher Zarnow    Religion im urbanen Raum     Neue Stadtquartiere     und ihre religiöse Topographie     Bielefeld: Transcript 2023, 234 S.     ISBN: 978-3-8376-6704-2     ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2023  Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis  mit weiteren Hinweisen zu Religiosität im urbanen Raum >>> Das Beispiel Erfurt […]

Engagierte Persönlichkeiten: Befreiung und Friedensarbeit im Buddhismus und Christentum (aktualisiert)

Barbara Lukoschek: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 16. Paderborn: Schöning 2013, 397 S.        (zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012) — ISBN 978-3-506-77875-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die vorliegende Dissertation erhielt 2013 den Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. […]

Globale Spannungsfelder – Deutschland / Asien: Migration, Tradition & Recht —- 5 Studien zur islamischen und intellektuellen Geschichte in der Moderne

  Irene Schneider/ Hatem Elliesie / Silvia Tellenbach:Migration und Heimatrecht Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland Studies on Islamic Cultural and Intellectual History, Vol. 5 Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 120 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> VerlagsinformationDieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration […]

RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1-9) – Übersicht und Texte zum Download

RIG-Texte und Rezensionen Herausgeber: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka. Verlag: Zimmermann in Balve (ab RIG 2) — RIG 1/JIB 1 (1990) bis RIG 9 (2006) Auswahlpräsentation mit (begrenzter) Download-Möglichkeit von Texten der Printausgaben. Anfrage an: kontakt@rel-omnis.de Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, Titel bzw. Stichwort in die Suchfunktion oben rechts […]

Engagierter Buddhismus – Bernhard Glassman (1939 – 2018) und weitere Vertreter

Bernhard Glassman (wikipedia.en) Der westliche Zen-Meister Bernhard Glassman (auch: Bernie Glassman Roshi),wurde am 18.01.1939 in New York, gest. 04.11.2018 in Springfield, Massachusetts) gehört zu den beeindruckendsten Praktizierenden eines friedensengagierten  Buddhismus.  Als Kind eines jüdischen Sozialarbeiters begann er selbständig zu meditieren. Auf diesem Weg gelangte er zur Weisheit und Lebensorientierung des Buddha.Zusammen mit Maezumi Roshi (1931-1995) […]

Venedig, die unverwüstliche: 15 Jahrhunderte Geschichte rund um das Mittelmeer (aktualisiert)

   VeniseVIe-XXIe siècle Auteur: Élisabeth Crouzet PavanMehr zur Autorin >>> (wikipedia) Paris: Belin 2021, 700 pp., illustrations en couleur EAN 13 9782410016864 ISBN 978-2-410-01686-4 Présentation D’abord, des petites communautés d’habitants s’installent au fond du golfe Adriatique, au milieu d’eaux salées et de terres humides. Déjà, elles se livrent à des échanges. Puis commence la construction d’une ville […]

Reinhard Kirste: Blog-Portal – interreligiös/interreligious: Access / Zugänge

                                                                            BLOG-Portal >>> Übersicht/Overview /         News (Religion) —  Rezensionen —  Dokumentationen — Orientierungen /                Blog: Stiftung „Omnis Religio“  —— Blog: InterReligiöse Bibliothek […]