Kartause Ittingen (Schweiz) und weitere Kartäuserklöster

Klosterkirche mit Lettner In der Nähe des Bodensees, im Kanton Thurgau, hat sich das Gesamtbild  einer Kartause, also eines Kartäuserklosters, erhalten, das einen  unverstellten Einblick in die eremitische Lebensweise dieser Mönche gibt. Ihr Ordensgründer, der Hl. Bruno von Köln (11. Jh.), führte besonders strenge Rituale ein. Die Mönche lebten im ständigen Schweigen – bis auf […]

Musikalische Welt-Spiegelungen eines großen Europäers: Georg Friedrich Händel (Blog-Archiv)

G.F. Händel, gemalt von Balthasar Denner (wikipedia) Die Komponisten und Musiker des Barock waren erstaunlich weit gereiste Persönlichkeiten – trotz der damals recht schwierigen Bedingungen. Besonders viele Welt-Erfahrungen sammelte jedoch Georg Friedrich Händel (1685-1759): Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in der angesehenen Stadt Halle an der Saale. Reisen führten ihn dann an den Brandenburgischen Hof […]

Antakya / Antiochia – religiöse Begegnungsgeschichte seit der Antike

>>> Antakya / Antiochen: Antakya (wikipedia.en)>>> Antioch (Antiochien) on the Orontes (wikipedia.en) >>> Antakya: Die Stadt der tausend Stimmen            (Marion Trutter, WELT online, 08.10.2011) Erdbeben am  06.02.2023: „An City of Antakya after 7.8 magnitude earthquake  (wikipedia) takya wird nie mehr so sein, wie es einst war“  –Volker Pabst (Text) und Marie Tihon (Bilder), Antakya, in NZZ 12.02.2023 […]

Daisaku Ikeda und Soka Gakkai: Weltverantwortung, Kunst und Jazz als Weltmusik

Herbie Hancock,   Daisaku Ikeda,   Wayne Shorter  Weisen des Lebens. Improvisationen über Jazz, Buddhismus und Glück Aus dem Englischen von Judith Elze und Kathrin Harlaß Freiburg: Herder 2018, 240 S., Abb. — ISBN 978-3-451-38286-4 — — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte rendu Daisaku Ikeda (28.01.1928 – 15.11.2023) ist […]

Lotos-Sutra – Nichiren-Buddhismus – Soka Gakkai (aktualisiert)

Im 6. Jahrhundert kamen buddhistische (Mahayana-)Traditionen aus China nach Japan. Sie sind ab 552 sicher datiert. Als bedeutende Folgewirkungen traten u.a. der Shin-Buddhismus (als Amitabha- bzw. Amida-Buddhismus), der Zen und der Nichiren-Buddhismus besonders hervor. Das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Lotos-Sutra (Lotus-Sutra) wurde für diese buddhistischen Richtungen auf Grund seiner Anschaulichkeit mit Erzähl-Szenen und leicht zugänglichen Weisheitslehren zu einer […]

Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)

Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–28  Im Stil einer Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz — Faksimile-Editionen >>> In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile […]

Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)

Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–26  Eine Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz  In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile wurden in den Klöstern geschrieben und kopiert. […]

Warum wir Cusanus brauchen – Vordenker zum Verstehen heutiger Kultur (Sammelrezension)

Enrico Peroli /Marco Maschini,  (eds.): Why We Need CusanusWarum wir Cusanus brauchen   Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte – 24 Reihe B Münster: Aschendorff 2022, 283 S. ISBN 978-3-402-16021-3 Weitere Informationen In the history of the scholarship on Nicholas of Cusa 1964 was a remarkable year. The fifth centenary of Cusanus’s death was celebrated […]

Divali – indisches Lichter- und Neujahrsfest

Der Gott Rama mit seinem Jagdbogen Inderinnen und Inder aller Glaubens-schattierungen, also besonders Hindus, Sikhs und Jains,  feiern das Lichterfest Divali [Diwali] oder Deepavali. Es bedeutet den Sieg des Lichtes über die Finsternis. Dies geschieht zu Ehren der Göttin Lakshmi, der populären Göttin des Wohlstands und des Erfolges.  Die Themen des Festes beziehen sich auf das berühmte  […]

Reinhard Kirste: Blog-Portal – interreligiös/interreligious >>> Zugänge/Access

                                                                              BLOG-Portal >>> Übersicht/ Overview /         News (Religion —  Rezensionen —  Dokumentationen — Orientierungen /                Blog: Stiftung „Omnis Religio“  —— […]