Gnosis und Manichäismus. Zwischen der Oase Ägypten und der Seidenstraße (aktualisiert)
1. – Manfred Hutter:Der ManichäismusVom Iran in den Mittelmeerraum und über die Seidenstraße nach Südchina Reihe: Standorte in Antike und Christentum (STAC), Bd. 11Stuttgart: Hiersemann 2023, 274 S., RegisterVerlagsinformation >>> — ISBN 978-3-7772-2330-8 — >>> Augustin und der Manichäismus (Buchempfehlung: rpi-virtuell) >>>>>> Susanne Fritz: Manichäismus – Apostel des Lichts (Deutschlandfunk, 23.08.2016) […]
Dossier China — Atlas der Religionen und Vielfalt der Kulturen (mit Open Access – aktualisiert)
Fenggang Yang & J. E. E. Pettit:Atlas of Religion in ChinaSocial and Geographical Contexts Leiden: Brill 2018, XII, 247 pp., index E-Book (PDF) 978-90-04-35885-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-35885-0 Kartoniert ISBN: 978-90-04-46789-7 (2021) E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-36990-0 Open Acces / Free Download: PDF herunterladen The speed and the scale with which traditional religions in China have been revived and new spiritual movements […]
Türkei / Osmanisches Reich – Geschichte und Gegenwart – Einführungen, Kultur, Literatur, Politik (aktualisiert)
Karte wikipedia – zum Vergrößern auf das Bild klicken Türkei – Länderprofil (wikipedia) Historische Stätten in der Türkei (bpb – Dossier Türkei) Rückblicke in die Urgeschichte und in die Antike Die Völker der Steppe:La turcisation du monde (IX.-XII s. ) (Simon Pierre, Herodote.net, 22.11.2021) Abraham in Urfa –Der Tempel Göbekli Tepe in der Südosttürkei –in Stein gehauener Glaube (Dialog dem […]
RUMI – Poetische Zugänge zur Religion der Liebe – Auswahl von Ahmad Milad Karimi
Ahmad Milad Karimiausgewählt, übersetzt und kommentiert: RUMIDu wurdest mit Flügeln geboren Ostfildern: Patmos 2023, 136 S.— zweifarbig mit Kalligrafien — ISBN/EAN 978-3-8436-1465-8 Verlagsinformation >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Ausführliche Besprechung, zugleich Buch des Monats November 2023 der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Mehr zum Sufismus >>>
Aktuelle Bücher- und Medienschau: Oktober 2023
Buch des Monats Oktober Pablo Argaráte /Willibald Hopfgartner (Hg.): Zwischen Gott und Welt: das Heilige.Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 42 Innsbruck-Wien: Tyrolia2023, 221 S.Interreligiöse Bibliothek (IRB):Ausführliche Präsentation >>> Wieder im Blickfeld: Zen-Buddhismus —Rituale undTee-Zeremonie Salman Rushdie und die Literatur –Freiheit des kritischen Denkensjenseits von Ost und West >>> Friedenspreis des deutschen […]
Zen-Buddhismus – Rituale und Tee-Zeremonie (aktualisiert)
Zengarten des Glückseligen Berges in Zuiho-in (Zen – wikipedia mit Bildbeispielen) 1. Zen-Buddhismus und Zen-Rituale Zen ist in besonderer Weise die Sammlung des Geistes. Der ursprünglich aus China kommende Zen-Buddhismus (= Chan-Buddhismus) legt darauf großen Wert. Die sog. Realität wird als Illusion entlarvt. Der Erkentnisweg dorthin führt über den Alltag. In der Meditation im Zazen […]
Salman Rushdie und die Literatur – Freiheit des kritischen Denkens jenseits von Ost und West
Salman Rushdie 2023 >>> (wikipedia) Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2023:Begründung der Jury und Reden >>>>>> Ehrung eines Unbeugsamen (Deutschlandfunk Kultur 22.10.2023) >>> Mehr zu Salman Rushdie (wikipedia.en) >>>>>> Salman Rushdie (wikipedia.de) >>>>>> Mit Vernunft und Fantasie gegen religiöse Hetze: Salman Rushdie wird 75mit einem Überblick über Salman Rushdies WerkSabine Peschel (mit kna, dpa) – Qantara.de, […]
Kloster Mar Moussa – christlich-islamischer Dialog in der syrischen Einöde
Kloster Mar Moussa (Wikimedia) Im Jahr 1984 baute der italienischen Priesters Paolo Dall’Oglio (geb. 1954 in Rom) das verfallene Kloster, Dair Mār Moūssā al-Habaschi in der syrischen Bergwüste mit Freiwilligen wieder auf. Der Name bezieht sich auf einen äthiopischen Fürsten, Moses von Abessinien, der hier vor 1500 Jahren in der Einsamkeit mit einigen Gefährten die Nähe zu Gott suchte. Sehr […]
Juan José Tamayo: Theologien des Südens – eine Zwischenbilanz unter postkolonialen Aspekten
Juan José Tamayo: Teologías del Sur. El giro descolonizador= Theologien des Südens – eine Abkehr vom Kolonialismus Madrid: Editorial Trotta 2017, 252 S. – ISBN 978-84-9879-707 — Verlagshinweis: hier Deutsche Ausgabe: Freiburg/Br.: Herder Verlag 2020, 350 S. Theologien des Südens. Dekolonisierung als neues Paradigma. Reihe: Theologien der Welt, Bd. 1 (Hg. in Kooperation mit missio […]
Mouhanad Khorchide u.a.: Scharia und humanitäre Rechtsauffassungen im Islam (aktualisiert)
Mouhanad Khorchide: Scharia – der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg u.a: Herder 2013, 232 S.— ISBN 978-3-451-30911-3 — Kurzrezension: hier Mehr zu Mouhanad Khorchide >>> Ausführliche Beschreibung Nachdem das Buch des Münsteraner Islamprofessors und Religionslehrerausbilders Mouhanad Khorchide, „Islam ist Barmherzigkeit“ (Rezension: hier) nicht nur den scharfen Widerspruch traditionalistischer Kreise, sondern […]