NACHRICHTEN–ARCHIV: Juli 2017 bis September 2023
NEWS – Religion(en) international Bücher und Rezensionen – Monatsübersichten FESTKALENDER der Religionen >>> <<< Hauptseite: Übersichten – Dialog der Religionen NACHRICHTEN-ARCHIV Juli 2017 – Sept. 2023 August/September 2023 — Juli 2023 — Mai/Juni 2023März-April 2023 — Februar 2023 — Januar 2023 Dezember 2022 — November 2022 — Oktober 2022September 2022 — Juli – August 2022 Mai – Juni 2022 — April 2022 —März 2022 — Februar 2022 — Januar 2022 […]
Theater digital: Schauspiel-Aufführungen
Bühne des Eckhof-Theaters in Gotha, Schloss Friedenstein (wikipedia) Samuel Beckett: Warten auf Godot “Warten auf Godot“ ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das 1952 publiziert wurde. Die erste Aufführung fand 1953 in Paris statt und war überraschend erfolgreich, was den Autor bekannt machte. Die Hauptfiguren des Stücks sind die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir. Sie verbringen ihre […]
Der Orden der Prämonstratenser – Lebensorientierung und Welt-Gestaltung

Theologischer Saal in der Bibliothek des Strahov-Prämonstratenserklosters in Prag, nahe dem Hradschin: : https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Strahov
Thomas Römer: Die Erfindung Gottes – ein Gott und einziger Gott (mit Weiterleitung)
Thomas Römer: Die Erfindung Gottes. Eine Reise zu den Quellen des Monotheismus Aus dem Französischen von A. Jucknat wbg Academic Darmstadt : WBG 2018, 272 S. mit 9 Kt. und 10 s/w Abb., geb. — ISBN 978-3-534-27046-0 — Ausführliche Besprechung und weitere (religionswissenschatliche) Ergänzungen >>>
Nachrichten & Nachdenkenswertes – Juli 2023
The seed of suffering in you may be strong, but don’t wait until you have no more suffering before allowing yourself to be happy (Thich Nhat Hanh, 1926 – 2022) ——————————————————————————- Jüdischer Friedhof in Altena (Westfalen) 29.07.2023 Steinerne Zeugen digital – Erforschung der jüdischen Friedhöfe in Deutschland Forschungsprojekt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg(Pressemitteilung, idw-online, 27.07.2023)Aufbau der Webseite >>>Vgl. Jüdisches […]
Lernort Frauenkirche Dresden: Symbol der Versöhnung und Hoffnung (aktualisiert)
Frauenkirche 2010 (wikipedia) Die wiederaufgebaute Frauenkirche in Dresden hat eine dramatische Geschichte hinter sich: Die Vorgängerbauten der jetzigen Kirche aus dem 18. Jahrhundert reichen 1000 Jahre zurück. Die Zerstörung Dresdens am 13./14. Februar 1945 machte auch aus der großen Barockkirche einen Trümmerhaufen. Mit der Zeit wurde das Zeichen der Vernichtung zum Friedensmahnmal. Das Gedenken am […]
Indonesien – Chancen und Gefährdungen religiöser Vielfalt (aktualisiert)
Franz Magnis-Suseno SJ: Christlicher Glaube und Islam in Indonesien. Erfahrungen und Reflexionen zu Mission und Dialog Hg.: Renate Hausner / Ulrich Winkler Salzburger Theologische Studien 53 – interkulturell 15) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 252 Seiten, 26,- Euro. — ISBN 978-3-7022-3418-8 — Interreligiöse Biblliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2017 Das Dialog-Verständnis des Jesuitenordens hat in den […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: September 2023
Buch des Monats September 2023 Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the Stormiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA:Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications2023, 202 pp. Ausführliche Beschreibung mit Inhaltsverzeichnis >>> Perry Schmidt-Leukel: Religionen interreligiös verstehen >>> Die wichtigste Wahrheit im Krieg und im Frieden. Gewalt- und Friedenspotentiale von Religionen. (Für Vielfalt, Nr. 336, 10.07.2023, S. 8-9 […]
1. Grundbegriffe aus Christentum und Islam —————– 2. Handbuch Christentum und Islam in Deutschland —— 3. Handbuch Christlich-Islamischer Dialog ——————— mit Online-Version
Richard Heinzmann in Zusammenarbeit mit Peter Antes, Martin Thurner, Mualla Selçuk und Halis Albayrak (Hg.: im Auftrag der Eugen-Biser-Stiftung): Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. — Band 1: Abendmahl – Kult — Band 2: Kultur – Zwölferschiiten. Freiburg u.a.: Herder 2013, 851 S., Indices (türkische und englische Ausgaben in Vorbereitung). — ISBN 978-3-451-30684-6 […]
Bilderverehrung, Bilderstreit und Bilderverbot (aktualisiert)
Friedhelm Hartenstein / Michael Moxter: Hermeneutik des Bilderverbots. Exegetische und systematisch-theologische Annäherungen. Forum Theologische Literaturzeitung, (ThLZ) 26 Leipzig: EVA 2016, 357 S., Abb. — ISBN 978-3-374-03060-6 — Angesichts strikter Bilderverbote im Judentum und Im Islam sind die christlichen Zugänge zum Bild von Anfang an vielfältiger. Besonders spannend wird es jedoch, wenn sich […]