Georg Friedrich Händel: Der Triumph der Zeit und der Ernüchterung (aktualisiert)

Orchester: Le Concert d’Astrée Dirigentin: Emmanuelle Haim DVD,  Virgin Classics 2007, 145 Min. Unter dem Titel „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“ (HWV 46a = Der Triumph der Zeit und der /Ernüchterung/Enttäuschung) hat Händel 1707 in Rom dieses „moralische“ Oratorium  komponiert. Er benutzte dazu das Libretto des Kardinals Benedetto Pamphili. Es ist das erste Stück dieser Art, das […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes: August/September 2023

 September 2023Nachrichten August 2023 – scroll down We will only understand the miracle of life fully when we allow the unexpected to happen (Paulo Coelho, *1947) 25.09.2023: Jerusalemweg – weltweit längster Pilgerweg und internationaleFriedens- und KulturroutePartnerstädte am Weg, aktuell: Linz (ORF, 22.09.2023) 23.09.2023: Die Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG) zeichnete Barenboim am 15.09.2023 mit dem Friedrich II.-von-Hohenstaufen-Preis für gelebte Freundschaft der Völker und Integration der Nationen aus (Le Matin, Agence […]

Religionswissenschaftliche und theologische Anstöße: Rudolf Otto und Das Heilige

Pablo Argaráte / Willibald Hopfgartner (Hg.): Zwischen Gott und Welt; das Heilige. Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion.Theologie im kulturellen Dialog,, Bd. 42 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 221 S. — ISBN 978-3-7022-4154-4 — Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2023 >>> Verlagsinformation  Die vorliegende interdisziplinäre Publikation befasst sich mit dem komplexen, umfassenden und nicht zuletzt schwer zu […]

Der Zisterzienser-Orden in Westfalen – eine spirituelle Zeitreise (aktualisiert)

Die „Gründerväter“ des Zisterzienserordens: Robert von Molesme, Alberich von Cîteaux, Stephan Harding, Bernhard von Clairvaux(Skulptur am Kloster Altenberg) Die Missionierung und Christianisierung im Bereich des heutigen Westfalen un Lippe setzte im Gefolge der Sachsenkriege Karls d. Gr.  (772-804) ein. Ulrich Nonn: Zwangsmission mit Feuer und Schwert?Zur Sachsenmission Karls des Großenin: Franz J. Felten (Hg.): Bonifatius – Apostel der […]

Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen (Blog-Archiv)

Géopolitique, No. 83, Juillet 2003, 112 pp., illustr. Alle Religionen kennen heilige Orte, an denen Gott, Götter oder das Göttliche verehrt werden. Besondere Rituale zu bestimmten Zeiten symbolisieren den inneren Weg der Gläubigen zum Heil unter „irdischen Bedingungen“. Prozessionen und Wallfahrten sind Versuche, sich dem transzendenten Heil an einem konkreten Ort anzunähern.  Manche Orte haben […]

Traditionale/traditionelle / indigene Religionen der Welt – Annäherungen (aktualisiert)

Lebensbaum aus Orissa (Indien) Traditionelle religiöse Rituale haben die Geschichte der Menschheit ganz wesentlich beeinflusst. Sie sind auch für die großen Weltreligionen von großer Bedeutung. Sie wirken stark bis in die Gegenwart hinein und spielen auch in der esoterischen Szene eine wichtige Rolle.  Diese sehr unterschiedlichen religiösen Traditionen werden oft nicht korrekt als Naturreligionen, Stammesreligionen oder ethnische […]

Urs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee (aktualisiert)

Urs Bitterli:Die ‚Wilden‘ und die ‚Zivilisierten‘ GRUNDZÜGE EINER GEISTES- UND KULTURGESCHICHTE DER EUROPÄISCH-ÜBERSEEISCHEN BEGEGNUNG München: C.H. Beck [1976] 2004, 3. Aufl., 498 S., Abb.ISBN 978-3-406-35583-7 Inhaltsverzeichnis (d-nb-info) >>> Urs Bitterli besuchte das Lehrerseminar in  Wettingen   und   arbeitete einige Jahre als  Primarlehrer (= Lehrer in der Primarstufe). Nach dem Studium in Zürich und Paris in den […]

Zukunftsorientierung nicht nur zu erneuerbaren Energien in der Ukraine —- ein Co-Projekt der Stiftung „Omnis Religio“ (aktualisiert)

Der Energiesektor der Ukraine Mit dem Gesetz zur Einführung von Auktionen für Erneuerbare Energien (EE) will die ukrainische Regierung das bisherige, ineffiziente und teure Subventionssystem reformieren. Die Förderung von EE ist jedoch auch im Zusammenhang mit anderen politischen Herausforderungen zu betrachten. So könnte ein höherer EE-Anteil dazu beitragen, die Anbieterstruktur des ukrainischen Strommarktes zu diversifizieren, […]

Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße

Dominique Barthélemy,Frantz Grenet,  Cécile Morrisson (eds.): L’Eurasie autour de l’an 1000Cultures, religions et sociétés d’un monde en développementSERIES: Monographies du Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance – Collège de France, 57 Leuven: Peeters 2022, XXIV, 464 pp. E-ISBN: 9789042948952 >>> Table de Matières / Inhaltsverzeichnis >>>>>> PDF Download RÉSUMÉ  Le livre étudie les connexions repérables et les comparaisons possibles entre les sociétés […]