Aktuelle Bücher- und Medienvorstellungen: Juli / August 2023

August 2023Buch- und Medienvorstellungen Juli 2023 – scroll down ! Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.): InterfaithAfterlives of JesusJesus in Global Perspective 2 Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock –Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. Ausführliche Präsentationmit Hinweisen zu den Bänden 2 und 3 >>> Klima-Veränderungen und […]

ANDERS SEHEN LERNEN – Edward Said und der Orientalismus (aktualisiert)

Edward Said und Daniel Barenboim, 2002 (wikipedia.en) Edward W. Said ist durch seine Kritik an den Orientbildern des Westens berühmt geworden. Gerade diese Kritik hat aber ermöglicht, die Beziehungen zwischen Okzident und Orient z.T. auf eine neue Basis zu stellen und den wissenschaftlichen Eurozentrismus in die Schranken zu weisen.  Ein besonders schönes Beispiel seiner Verbindung […]

Großunternehmer und Sklavenhändler aus dem Sauerland: Friedrich von Romberg (aktualisiert)

Von Friedrich Romberg und Johann Theodor Lürmnann (Initiator der in Hemer etablierten Garnbleiche)finanziertes Haus in Stephanopel-Sundwig. Ursprünglich führte von der Mitte des Hauses (zwischen den Garagentoren) eine schöne Treppe in den Vorgarten Im sauerländischen Hemer zählte und zählt immer noch der Großunternehmer  Friedrich von Romberg (05.08.1729 in Hemer bis 1819  in Brüssel) zu den herausragenden Persönlichkeiten. Dass […]

Theologische und ethische Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie (aktualisiert)

Dorothea Erbele-Küster | Volker Küster (eds.)Between Pandemonium and PandemethicsResponses to Covid-19 from Theology and ReligionsReihe:Contact Zone. Explorations in Intercultural Theology, Band 27Leipzig: EVA 2022, 220 pp.Paperback – WGS 2542 — ISBN 978-3-374-07081- >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe This volume brings together contextual and intercultural responses to the Covid-19 Pandemic from theological and interreligious perspectives. It searches for models of interpretation […]

Die Covid-Pandemie und Reaktionen der (Welt-)Religionen

—    George D. Chryssides > (*1945)  and Dan Cohn-Sherbok > (*1945) [eds.]:   Foreword by Rowan Williams, Former Archbishop of Canterbury   The Covid Pandemic and the World’s Religions   Challenges and Responses   London: Bloomsbury 2023, 256 pp.   ISBN 978-1-3503-4964-3 (hardback)978-1-3503-4963-6 (paperback)978-1-3503-4967-4 (online)978-1-3503-4965-0 (epdf) This anthology collects the perspectives of believers from a variety of faith communities to key questions […]

Das 2. Vatikanische Konzil und seine Reform-Wirkungen (aktualisiert)

Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.):Zerbrechlich und kraftvoll. Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 232 S.  — ISBN 978-3-7022-3350-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Dieser Band – aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Graz entstanden – erinnert an die durch das 2. Vatikanische Konzil vor 50 Jahren in […]

Armenien und die Armenisch-Apostolische Kirche (aktualisiert)

Kathedrale von Etschmiadzin, der religösen Hauptstadt Armeniens.Die Kirche aus dem 4. Jahrhundertgilt als die älteste Kathedrale der Welt  (Wikipedia: Armenien) Armenien (mit der Hauptstadt Jerewan/Eriwan) liegt im Schnittpunkt zwischen Asien und Europa. Die Kaukasus-Region insgesamt gehört zu den Gebieten, die schon immer Konfliktfeld unterschiedlicher Machtinteressen war. Bereits im 5. Jahrhundert etablierte sich hier offiziell ein eigenständiges Christentum […]

Die Reformation – eine europäische Bewegung (aktualisiert)

St. Thomaskirche Straßburg, seit 1524 lutherisch – Mehr bei Wikipedia: hier Was in Wittenbergim 16. Jahrhundert durch Martin Luther schließlich zu einem Umbruch des gesamten mittelalterlichen Europas führte, hat viele Entwicklungen bestärkt, die sich seit über 100 Jahren zuvor ankündigten: teilweise extreme politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen. In besonderer Weise ermöglichte auch der Buchdruck eine äußerst schnelle […]

Mitri Raheb (Hg.): Im Auge des Sturms. Christen im Mittleren Osten des 21. Jahrhunderts

Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the StormMiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA: Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications 2023, 202 pp.Paperback – 9781666748932eBook – 9781666748956 Dieses Buch wurde von der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Buch des Monats September 2023 ausgewählt Contents & abstract / Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Weitere Titel von Mitri Raheb […]

Japanische Religiosität: Shintoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Christentum (aktualisiert)

Torii am Itsukushima-Schrein, im Hintergrund  die Insel Miyajima (Wikipedia) Durch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Tsunamis sowie durch die Unfälle in den Atomkraftwerken rückt Japan  immer wieder stark in den Fokus der Öffentlichkeit. Das lässt auch nach den religiösen Mentalitäten dieses Landes im “Fernen Osten” fragen, die teilweise in ungewohntem Licht erscheinen. Zum besseren Verstehen ist […]