Rudolf Otto: Gründung der Religionsgeschichte und vielfältige Diskussion um „das Heilige“ (aktualisiert)

Yoshitsugu Sawai:Rudolf Otto and the Foundationof the History of ReligionsLondon: Bloomsbury Academic  2022, 216 pp ISBN-10 ‏ : ‎ 1350259446 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1350259447  Author: Yoshitsugu Sawai is Professor Emeritus in the History of Religions at Tenri University, Japan. >>> Rudolf Otto  – Biografie mit Veröffentlichungen (wikipedia) >>>  >>> Das Original: Rudolf Otto. Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und […]

Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus – Kennzeichen friedvollen Zusammenlebens

Md. Jahid Hossain Bhuiyan & Carla M. Zoethout (eds.): Freedom of Religion and Religious Pluralism Studies in Religion, Secular Beliefs and Human Rights, Vol 10 Leiden: Brill  2023, 305 pp. + index E-Book (PDF) –   ISBN:  978-90-04-50496-7Print –  ISBN:  978-90-04-50497-4 Buch des Monats Mai 2023 der  Interreligiösen Bibliothek (IRB):  Ausführliche Präsentation / detailed presentation >>> >>> Free Download (PDF) Editor’s […]

Klima-Veränderungen und die globalen Folgen

Franz Mauelshagen: Geschichte des Klimas. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart München: C.H. Beck 2023, 128 S., 12 Graphiken — 978-3-406-79148-2 — >>> Verlagsinformation >>>: >>> Inhaltsverzeichnis und         Leseprobe >>> Die riesigen Sommer-Waldbrände 2023 in Kanada werden vom Klimawandel befeuert. doch das Ausmaß der Beschleunigung hatte niemand erwartet: Die Luft bis nach New […]

Dorothee Sölle (1929-2003): Theologie, Politik und Mystik – friedensbewegter Widerstand und Poesie

Konstantin Sacher: Dorothee Sölle auf der Spur. Annäherung an eine Ikone Leipzig: EVA 2023, 148 S. WGS 2926 — ISBN 978-3-374-07425-9 ÜBER DOROTHEE SÖLLE: Von der Kirchenbank auf die StraßE (Reinhard Bingener, FAZ online, 21.08.2023) Ausführliches Dossier zu Dorothee Sölle mit vielen Verweisen (Hinrich Kley-Olsen) Vgl. die SammelrezensionDie Theologin und Dichterin Dorothee Sölle (1929-2003) – Widerstand und Spiritualität Verlagsinformation Wer war Dorothee Sölle? Warum […]

Weltethos – Goldene Regel – weltweite und interreligiöse Verantwortung (aktualisiert)

Zur ORIENTIERUNG Allen Religionen gemeinsam – Die Goldene Regel The Golden Rule (Text-Rotation – Englisch) The Golden Rule Poster (WCF – World Congress of Faiths) Ethische Konvergenzen von vier Weltreligionen an zwei Beispielen: hier Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den […]

Hans Küng (1928-2021): Vom katholischen Theologen zum Welt-Theologen und interreligiösen Brückenbauer

Prof. Hans Küng – IM DIALOG mit Alfred Schier am 23.02.2013 (Phoenix/YouTube) — Hans Küng (19.03.1928-06.04.2021):     Leben und Werk (wikipedia) — Lebenslauf (Universität Tübingen)— PUBLIK-Forum Extra 2021, 36 S.:     Hans Küng. Ein Theologe für diei Freiheit— Hans Küng und die Stiftung Weltethos— Übersicht: Die wichtigsten Publikationen von Hans Küng — Hans Küng: Sämtliche Werke (Herder-Verlag) Universität Tübingen: Trauerfeier für Hans Küng […]

Gudrun Löwner – Begegnungen mit der vielfältigen Kunst Indiens – interkulturelle und interreligiöse Bereicherungen (aktualisiert)

Gudrun Löwner (geb. 1958 in Bochum) wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie und der vergleichenden Religionswissenschaft in Bochum, Wuppertal, Genf und Heidelberg promovierte sie 1997 zum Dr. phil. (durch Prof. Dr. Theo Sundermeier). Ihr interkulturelles und interreligiöses Engagement begann bereits durch die Mitarbeit im „Dritte-Welt-Zentrum“ Herne und setzte sich durch Reisen […]

—– Gudrun Löwner: Christliche Kunst in Indien —- >>> eine Übersicht (aktualisiert)

Lebensbaum – im hinduistisch-islamischen Kontext – Mithila-Kunst in Nordindien und Nepal In der Dokumentation Casteless Canvases [etwa: kastenlose Leinwände]  zu Materialien, die bei einem Workcamp  der südindischen Kirche  [Church of South India, CSI] 2019 vorgestellt wurden, hat  die Professorin und Spezialistin für christliche indische Kunst Dr. Gudrun Löwner einen Überblick beigetragen:  Christian Art in India – An […]