Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen (Blog-Archiv)

Géopolitique, No. 83, Juillet 2003, 112 pp., illustr. Alle Religionen kennen heilige Orte, an denen Gott, Götter oder das Göttliche verehrt werden. Besondere Rituale zu bestimmten Zeiten symbolisieren den inneren Weg der Gläubigen zum Heil unter „irdischen Bedingungen“. Prozessionen und Wallfahrten sind Versuche, sich dem transzendenten Heil an einem konkreten Ort anzunähern.  Manche Orte haben […]

Traditionale/traditionelle / indigene Religionen der Welt – Annäherungen (aktualisiert)

Lebensbaum aus Orissa (Indien) Traditionelle religiöse Rituale haben die Geschichte der Menschheit ganz wesentlich beeinflusst. Sie sind auch für die großen Weltreligionen von großer Bedeutung. Sie wirken stark bis in die Gegenwart hinein und spielen auch in der esoterischen Szene eine wichtige Rolle.  Diese sehr unterschiedlichen religiösen Traditionen werden oft nicht korrekt als Naturreligionen, Stammesreligionen oder ethnische […]

Urs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee (aktualisiert)

Urs Bitterli:Die ‚Wilden‘ und die ‚Zivilisierten‘ GRUNDZÜGE EINER GEISTES- UND KULTURGESCHICHTE DER EUROPÄISCH-ÜBERSEEISCHEN BEGEGNUNG München: C.H. Beck [1976] 2004, 3. Aufl., 498 S., Abb.ISBN 978-3-406-35583-7 Inhaltsverzeichnis (d-nb-info) >>> Urs Bitterli besuchte das Lehrerseminar in  Wettingen   und   arbeitete einige Jahre als  Primarlehrer (= Lehrer in der Primarstufe). Nach dem Studium in Zürich und Paris in den […]

Zukunftsorientierung nicht nur zu erneuerbaren Energien in der Ukraine —- ein Co-Projekt der Stiftung „Omnis Religio“ (aktualisiert)

Der Energiesektor der Ukraine Mit dem Gesetz zur Einführung von Auktionen für Erneuerbare Energien (EE) will die ukrainische Regierung das bisherige, ineffiziente und teure Subventionssystem reformieren. Die Förderung von EE ist jedoch auch im Zusammenhang mit anderen politischen Herausforderungen zu betrachten. So könnte ein höherer EE-Anteil dazu beitragen, die Anbieterstruktur des ukrainischen Strommarktes zu diversifizieren, […]

Eurasien um das Jahr 1000 – Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße

Dominique Barthélemy,Frantz Grenet,  Cécile Morrisson (eds.): L’Eurasie autour de l’an 1000Cultures, religions et sociétés d’un monde en développementSERIES: Monographies du Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance – Collège de France, 57 Leuven: Peeters 2022, XXIV, 464 pp. E-ISBN: 9789042948952 >>> Table de Matières / Inhaltsverzeichnis >>>>>> PDF Download RÉSUMÉ  Le livre étudie les connexions repérables et les comparaisons possibles entre les sociétés […]

Mirko Breitenstein: Geschichte des benediktinischen Mönchtums (aktualisiert)

Mirko Breitenstein: Die BenediktinerGESCHICHTE, LEBENSFORMEN, SPIRITUALITÄTMünchen: C.H. Beck 2019, 128 S.ISBN 978-3-406-74001-5Reihe — C.H.Beck Wissen; 2894 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>>  Weitere Details bei academia.edu >>> Ora et labora – bete und arbeite! Das benediktinische Mönchtum hat mit der Verbindung von Askese und tätigem Leben die Kultur Europas geformt. Mirko Breitenstein schildert die Geschichte der Benediktiner von […]

Lionel Obadia: Spiritualität – Definitionen – Ursprünge – Entwicklungen

  Lionel Obadia: La spiritualité Collection : Repères n° 807 Paris: La Découverte 2023, 128 pp. ISBN : 9782348043451ISBN numérique : 9782348079399 Lire un extrait / Leseprobe Information de l’Éditeur   Il est désormais courant de faire de la spiritualité le nouvel horizon de sens et d’action pour   les sociétés modernes et globalisées qui ne sont plus tout à […]

Louis Massignon: Heilige Gastfreundschaft – ermutigende Begegnungen von Christentum und Islam (aktualisiert)

Louis Massignon: L’Hospitalité sacrée Préface de René VoillaumeTextes inédits présentés par Jacques KeryellParis: Nouvelle Cité 1987, 483 pp.ISBN-10 : 2853131572 — ISBN-13 : 978-2853131575 Webseite Louis Massignon >>> Louis Massignon (25.07.1883-31.10.1962) gehört zu den großen französischen und weltweit anerkannten Orientalisten des 20. Jahrhunderts. Der Autor wurde mit einer über viele Jahre erarbeiteten Dissertation über das Leben des 922 in Bagdad […]