Hamm-Uentrop – Hindu-Tempel im südindischen Stil (aktualisiert)
Tempelanlage, April 2021 Die am Rande des Ruhrgebiets liegende Stadt Hamm beherbergt ein beeindruckendes Denkmal (süd-) indischer Religiosität, das von der Kultur der Tamilen geprägt ist. Es ist der im Sommer 2002 fertig gestellte Sri Kamadchi Ampal-Tempel. Er ist der „Göttin mit den Augen der Liebe“, geweiht. Daneben werden weitere hinduistische Götter verehrt wie Shiva […]
Die Orthodoxen Kirchen in der Spannung zwischen Spiritualität und Macht
Gerhard Schweizer: Kreuz und Schwert Geschichte, Glaube und Politik der orthodoxen Kirchen Freiburg u.a.: Herder 2023, 240 S. ISBN: 978-3-451-39562-8 Ausführliches Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Vgl. Kulturen udn Religionen in der Ukraine – Einblicke Timothy Snyder: Osteuropäische Einblicke Ukraine und Osteuropa – Bedrohte Gegenwart – dramatische Vergangenheit – Hoffnungen Verlagsinformation Das orthodoxe Christentum und die politische MachtMit […]
Die Stiftung „OMNIS RELIGIO“ – Ziele und Förderungskriterien
>>> Omnis Religio: Startseite >>> Blogportal von Reinhard Kirste „OMNIS RELIGIO“ ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste gegründeten privaten Stiftung. Sie wurde im Dezember 2003 von der Stiftungsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen (Bezirksregierung Arnsberg) anerkannt. Der Name weist bereits auf die Zielsetzung: Religion insgesamt im Kontext der Religionen. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interreligiöse und interkulturelle Verständigung […]
Omnis Religio – Stiftungsvorstand und Kuratorium – Weiteres

Die von Karin und Reinhard Kirste im Jahr 2003 gegründete Stiftung „Omnis Religio“ wird (in Verbindung mit der Interreligiösen Bibliothek – IRB gemäß der Satzung von einem Vorstand und einem Kuratorium geleitet. Der Sitz von „Omnis Religio“ ist Nachrodt-Wiblingwerde (NRW) Blick von der Terrasse der Bibliothek auf das LennetalSkulptur: RONDO – Weltentanz (bewegliche Edelstahlskulptur,Entwurf: Karin Kirste, […]
Begegnung mit moderner jüdischer und islamischer Literatur als interreligiöse Horizonterweiterung (aktualisiert)
Christoph Gellner / Georg Langenhorst: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten. Ostfildern: Patmos 2013, 375 S. — ISBN 978-3-8436-0343-0 — Im Rahmen des Seminars „Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen“ im Sommersemester 2013 an der TU Dortmund wurde auch das folgende Buch ausführlich vorgestellt . Die Bedeutung hier […]
Künstlerische Auseinandersetzung mit der (eigenen) Geschichte – Rita de Matos und Sarai Meyron
Das im Landesmuseum BRAUNSCHWEIG vom 07.07. – 10.09. 2023 gezeigte gemeinsame Ausstellungsprojekt Believe in me in Verbindung mit einer Klanginstallation im Braunschweiger Dom haben die jungen Künstlerinnen Rita de Matos (Portugal) und Sarai Meyron (Israel) gestaltet (mitgefördert von der Stiftung „Omnis Religio“). Es ist eine dreidimensionale, besser mehrdimensionale Auseinandersetzung einer Jüdin und einer katholischen Christin mit ihrer jeweils persönlichen Geschichte. Die beiden machen […]
Unaussprechliche Freude – eine Anthologie von Dokumenten des World Congress of Faiths (WCF) zum interreligiösen Verstehen (aktualisiert)
Alan Race with Warwick Hawkins (eds.): Unutterable Joy: An anthology of writings from the World Congress of Faiths towards interreligious dialogue and understanding World Congress of Faiths 2022, 385 pp. ISBN-13 : 979-8844164453 Print & eBook WCF lectures and articles from the past 80 years, selected Journal pieces and Younghusband Lectures. > Sir Francis Younghusband […]
Publikationen im Internet von Reinhard Kirste
Internet-Beiträge bei „Dokumentationen & Diskurse“ (aktuell) Publikationen im Internet (mit Ersterscheinungsdatum)1975 – 2015: hier 2015 und folgende Jahre: scroll down Meine Rezensionen und Artikel auf academia.edu Meine Beiträge bei Humanities Commons Meine Beiträge bei rpi-virtuell Publikationen online, Blogs, RIG und ICT (mit Downloads) Informationen zu: Interreligiöse Arbeitstselle (INTR°A) ———————————————————————————————————– Alle eigenen Beiträge im Internet — Übersicht […]
Islamische Theologie an deutschen Universitäten – Islamischer Religionsunterricht (aktualisiert)
Die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern haben inzwischen organisatorisch umgesetzt, den Islam als Teil Deutschlands in die universitäre Lehre und Forschung einzugliedern. Die Erfahrungen mit den islamischen Studienzentren an den Universitäten sind ermutigend: >>> Islamische Theologie – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF, 02.03.2023) >>> Zentren für Islamische Theologie – Nach 10 […]
Aufbrüche ! ? – Kirchlich-Biografisches-Kritisches von Paul Zulehner und aktuell nachgetragen: Katholische Kirche in Deutschland (Stefan Silber)
Paul M. Zulehner: Mitgift. Autobigrafisches anderer Art. Ostfildern: Patmos (Schwabenverlag) 2014, 296 S., Abb., Lebenslauf — ISBN 978-3-8436-0542-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Schon der Titel dieses Buches ist ungewöhnlich – Mitgift. Es kommen sofort zwei sehr unterschiedliche Wortbedeutungen in den Sinn: die Mitgift als Brautgabe, ein besonderes Geschenk für ein gemeinsames Leben. Aber es kommt […]