Geopolitik – kulturell – geographisch – religiös – regional
Das Verstehen der geopolitischen Situation und der kulturellen Veränderungen wird selbst für politisch und kulturell Interessierte immer schwieriger. Deshalb hat das französische IRIS – Institut de Relations Internationales et Stratégiques eine Heftreihe aufgelegt, die gut verständlich und zugleich präzise die vielfältigen Schauplätze des Weltgeschehens durchleuchtet: En vente en librairie et sur la boutique en ligne […]
Dag Hammarskjöld (1905 – 1961): Politik, Diplomatie, Friedensengagement, Mystik
Roger Lipsey: Politik und Gewissen: Dag Hammarskjöld über Leadership und die Kunst der ethischen Führung Übersetzung: Robert Cathomas Xanten: Chalice 2021, 152 S., Register ISBN-10 : 3942914476 — ISBN-13 : 978-3942914475 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Originaltitel: Robert Lipsey: Politics and Conscience. Dag Hammarskjöld on the Art of Ethical LeadershipShambhala Publ.: Boulder (Colorado, USA) 2020, 152 pp. Nach […]
Kann man von evangelischer Mystik sprechen? Eine Antwort von Peter Zimmerling (aktualisiert)
Peter Zimmerling:Evangelische Mystik Mit einem Geleitwort von: Nikolaus Schneider Göttingen: V & R [2015] 2020, 2. Aufl., 283 S., Abb., Register — ISBN: 978-3-525-57098-2 —Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> — ISBN: 978-3-525-57098-2 —Verlagsinformation „Mystik ist katholisch. Mystik und Protestantismus passen nicht zusammen.“ Diese Meinung ist weit verbreitet, aber trotzdem falsch. Stattdessen stellt sich das Verhältnis […]
Gärten der Religionen (aktualisiert)
In dem Garten liebliche Gesänge in der Aue klarer Wasserstrahl! Diese voll von vielgefärbten Tulpen, jener voll von Früchten ohne Zahl. Einen Teppich breiteten die Winde schillernd in der schattgen Bäume Saal. Muslih Ad-Din Sa’di: Der Rosengarten (entstanden 1258). Leipzig-Weimar: Kiepenheuer / Bremen: Schünemann 1982, S. 16 Paradiesgärten in den Religionen (ORF, 17.05.2020) Garten Eden […]
Einfluss und Macht der Frauenorden im Mittelalter (aktualisiert)
Henrike Lähnemann / Eva Schlotheuber: Unerhörte Frauen: Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter Berlin: Propyläen (Ullstein) 2023, 224 pp. , illustr. — Anhang: Klosterbiografien, Klosterleben (schematisch), Glossar, Bildnachweis, Quellen und Literatur ISBN-10: 354910037X – ISBN-13: 978-3549100370Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Rezension: Frauen im Mittelalter – Wer konnte Christus unter den Lebenden näher sein als sie?(Rezension von Christina Lutter, (FAZ online, 17.06.2023)Präsentationen und Buchrezensionenim Blog von Henrike Lähnemann (Universität Oxford) […]
Islamisches Neujahr – al Hidschra
Das islamische Neujahrsdatum wird nach dem Mondkalender berechnet und bezieht sich auf die Auswanderung (Hidschra) des Propheten Mohammed mit seinen Gefährten von Mekka nach Yathrib ( = Medina) im Jahre 622 nach christlicher Zeitrechnung. Es ist weniger ein Feiertag vielmehr ein Gedenktag. Dort reorganisierte er die Stadtverwaltung, die als Stadtverfassung von Medina berühmt geworden ist. […]
Rudi Matthee: Geschichte des Alkohols in der islamischen Welt von den Anfängen bis heute
A fascinating history of the complexities and contradictions of alcohol consumptionin the Muslim world, from the founding of the faith to the present day.Eine faszinierende Geschichte über die Komplexitätenund die Widersprüche des Alkoholkonsumsin der islamischen Welt, vom Glaubensbeginn bis zum heutigen Tag Rudi Matthee: Angels Tapping at the Wine-Shop’s Door A History of Alcohol in the Islamic World London: […]
Fachzeitschriften – interreligiös & international – Professional Journals – interreligious & international —– (with Open Edition)
Religionswissenschaft (wikipedia) Die Interreligiöse Bibliothek (IRB) hat eine Auswahl von Fachzeitschriften aus dem Themenbereich der Religionen, Kulturen und des interreligiösen Dialogs zusammengestellt, von denen die meisten über Open Edition zugänglich sind. Zeitschriften-Auswahl – Selection of journalssélection de magazines – selección de revistas
MID: Monastisch-Interreligiöser Dialog – mit aktueller Ausgabe
Klosterkirche Bursfelde (Weser) DILATATO CORDE mit einem erweiterten Herzen Online Journal zur interreligiösen Spiritualität der Orden und Klöster International, multi-lingual journal on the dialogue of religious experience Revue internationale et multilangue sur le dialogue de l’expérience religieuse Home — DIMMID Introduction DILATATO CORDE>>> Current issue – Numéro actuel – aktuelle Ausgabe – número actual >>>>>> Alle Ausgaben online seit 2011 All […]
—– WCC, ed. / ÖRK, Hg.: The Ecumenical Review ————- alle Ausgaben / all issues
World Council of Churches (WCC): For already 70 years, readers of The Ecumenical Review have had access to a thought-provoking variety of reflections by Christian authors from every part of the globe. Founded at the same time as the World Council of Churches, this publication explores the potential and reality of Christian cooperation in faith […]