Die Orthodoxie in der Ukraine – Vergangenheit und Gegenwart (aktualisiert)

  Hauptgebäude der Sophienkathedrale in Kiew, 18. Jh. (wikipedia) Orthodoxie in der Ukraine (wikipedia) >>> Das Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus (wikipedia)>>> Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen>>> Russisch-orthodoxe Kirche – Brudermord aus Neid (Kerstin Holm, FAZ 26.02.2022) >>> Orthodoxe Kirchen – Über die Haltung zum Ukraine-Krieg wird gestritten        (Jürgen Buch, Deutschlandfunk, 01.05.2022) Epiphanius, first Metropolitanof Kyiv and all Ukraine […]

Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog und Gleichwertigkeit der Religionen

   Wahrheit des Glaubens und unterschiedliche Wege zur heil-samen Einheit — Multireligiosität und religiöser Pluralismus Im katholischen Raum fand man viele Jahrhunderte die exklusivistische Position („außerhalb der Kirche ist kein Heil“), der man die protestantische Variante zuordnen kann: „Außerhalb des Christentums ist kein Heil“. Diese wird unter missionarischer Perspektive teilweise immer noch – wenn auch nicht mehr so offenkundig […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes: Mai / Juni 2023

 Juni 2023 Man entdeckt kein Neuland, ohne sich darauf einzulassen, die Küste für längere Zeit aus den Augen zu verlieren.(André Gide, 1869-1951) Pilger beim Umrunden (Tawaf) der Kaaba(wikipiedia.en: Hajj) 27.06.2023: In Mekka beginnt der Hadsch –2,6 Millionen Gläubge zur Pilgerfahrt erwartet (Deutschlandfunk, 26.06.2023) Opferfest und Wallfahrt nach Mekka – Höhepunkte islamischen Glaubens >>> Die Statuen der Siebenschläfer […]

Pandemien im Mittelalter und in der Neuzeit: Reflexionen im Horizont von Covid 19 (aktualisiert)

  Pieter Bruegel:  Der Triumph des Todes – Folgen der Pest-Epidemie: soziale Aufstände und Terror nach der Verwüstung  des mittelalterlichen Europa durch die Plage   (wikipedia.en: Black Death)  Der von 2020 bis 2022 um sich greifende Coronavirus mit weiteren gefährlichen Mutationen erinnerte viele an die Pestepidemien, die Europa im Mittelalter heimsuchten. Damals wurden ganze Landstriche durch die Seuche entvölkert. Der Schwarze Tod war zum ersten Mal […]

Pandemien im Mittelalter und in der Neuzeit: Reflexionen im Horizont von Covid 19 (aktualisiert)

Pieter Bruegel:  Der Triumph des Todes – Folgen der Pest-Epidemie: soziale Aufstände und Terror nach der Verwüstung des mittelalterlichen Europa durch die Plage  (wikipedia.en: Black Death)  Der von 2020 bis 2022 um sich greifende Coronavirus mit weiteren gefährlichen Mutationen erinnerte viele an die Pestepidemien, die Europa im Mittelalter heimsuchten. Damals wurden ganze Landstriche durch die Seuche entvölkert. Der Schwarze Tod war […]

Dortmund: KULTUR-EINBLICKE: Theater – Oper – Konzert – Erwachsenenbildung – Auslandsgesellschaft

  Das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität >>> Theater Dortmund: Theater – Oper – Ballett – Konzert >>> Konzerthaus Dortmund  Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe >>> Bildungsangebote –        Veranstaltungskalender 19.08.2023, 10.00 – 16.30 Uhr Begegnung mit dem ,anderen´ Islam? Die Schia und die Schiiten   07.09. + 15.09.2023 Sikhismus in Deutschland Besuch im […]

Zum Verhältnis von Orthodoxie und Staat in Osteuropa

 Marco Besl & Simone Oelke (Hg.): Politische Macht und orthodoxer Glaube: Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa Regensburg: Pustet 2023, 152 S. ISBN-10: ‎ 3791733966 — ISBN-13: ‎ 978-3791733968 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Dieser Titel wurde von der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Buch des Monats Juli 2023 ausgewählt.Der größere Zusammenhang:>>> Ukraine & Osteuropa:        Bedrohte Gegenwart – dramatische Vergangenheit […]

Das Universitätskolleg des hl. Bernhard und die Universität von Paris (aktualisiert)

Ehemaliges Refektorium im Collège des Bernardins Die durch Bernhard von Clairvaux (1090-1153) eingeleitete intensive Klosterreform machte den Orden der Zisterzienser zu einer verändernden Triebkraft der mittelalterlichen Kirche im gesamten Europa. So verwundert es auch nicht, dass der Orden bereits 1248 eine eigene Universität in der damaligen Bildungsmetropole Europas gründete, in Paris: das Collège des Bernardins. Dieses […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Mai / Juni 2023

Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats Juni 2023 Heiligenverehrung:Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus  Thierry Zarcone:L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 AusführlichePräsentation >>> REMARQUE,Erich Maria:Im Westen nichts Neues. Roman Hg.: Thomas F. Schneider‎Köln: KiWi-Taschenbuch2014, 24. Edition, 336 S. ISBN-10: ‎ 3462046330 ISBN-13: ‎978-3462046335Blick ins Buch >>>  Im Westen nichts Neues, erschienen 1928 (wikipedia)Zusammenstellung der zu Brillgehörenden Verlage: V […]