Neue Herausforderungen für Ethik und Religion durch Digitalisierung

Thomas GREMSL / Hans-Walter RUCKENBAUER / Christan WESSELY (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Umbrüche, Einsprüche, AusblickeNeue Herausforderungen für Ethik und ReligionTheologie imkulturellen Dialog 41 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 260 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-4095-0 — Vgl. Weltethos / Goldene Regel / Welteweite interreligiöse Verantwortung >>> Verlagsinformation Auf dem Weg zu einem Wertesystem für das digitale ZeitalterBig Data, e-Learning (auch, aber […]

„Es ist noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes“ (Besinnung zu Hebräer 4,9)

Es ist dem Volke Gottes noch eine Ruhe zugesagt. Es ist schwierig, mit der Stille umzugehen. Wir sind oft Getriebene, die doch die Ruhe suchen. In Zeiten der Umbrüche und Unwägbarkeiten kann dieses Hin und Her fatale Folgen haben.Wir geraten in eine Art Orientierungslosigkeit, ein beunruhigender seelischer Schwindel. Der Hebräerbrief bemerkt an einer anderen Stelle […]

Heutige Dichter aus dem Orient und Okzident begegnen Goethes west-östlicher Divan (aktualisiert)

Barbara Schwepcke,Bill Swainson (Hg.):Ein neuer Divan – Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West Berlin: Suhrkamp/Insel 2019, 228 S. — ISBN: 978-3-518-42872-6 —         Inhaltsverzeichnis und        Leseprobe >>> Stefan Höppner in: literaturkritik.de Nr. 12 (Dez. 2019): Beide Seiten, jetzt.Neue Literatur im Zeichen von Goethes „Divan“  Verlagsinformation Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen […]

Toleranz und Intoleranz angesichts der Konfessionsvielfalt in der Reformation: Schwerpunkt Westfalen

    Marjorie Elizabeth Plummer &  Victoria Christman Topographies of Tolerance and IntoleranceResponses to Religious Pluralismin Reformation Europe [Topographien der Toleranz und der Intoleranz.Antworten auf religiösen Pluralismus im Europa der Reformation]Studies in Central European Histories, Band: 64     Leiden: Brill 2018, X, 267 pp., index  Vgl. ergänzend: Brill 2019 – Details >>>      E-Book (PDF) […]

Jagannathas Ratha Yatra, das große Wagen-Festival

Votivfiguren: Der Gott Jagannatha (rechts) mit seinen Geschwistern: Bruder Balarama (links), Schwester Subhadra (Mitte), Symbolstab rechts  „Ratha Yatra (Hindi: रथ यात्रा; Ratha bedeutet „Kutsche, Wagen, Rad“; Yātrā „Pilgerreise“) ist ein hinduistisches Wagenfest, auf dessen Höhepunkt die Gläubigen einen Prozessionswagen mit dem Bildnis des Gottes Jagannath (Herr des Universums) an Seilen durch die Stadt ziehen. Jagannath ist ein Aspekt von Krishna … Die ursprüngliche und bekannteste Ratha Yatra jedoch ist jene […]

Heiligenverehrung: Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus

  Thierry Zarcone: L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 Information de l’éditeur >>>  Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / table de matières & extrait >>> Rezension in Nonfiction Stéphane Briand, Nonfiction, 25.02.2023 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Juni 2023 Vgl.:  >>> Tradition, Reform und Restauration im Islam (Dokumentationen & Diskurse)>>>  Orientierung zum Sufismus (Dokumentationen & Diskurse) Description […]

Islamische Rechtstraditionen und Scharia (aktualisiert)

Die inzwischen eingerichteten islamischen Lehrstühle an deutschen Universitäten ermöglichen auch eine größere Rechtssicherheit für den Islam in Deutschland. Zugleich wird islamisches Rechtsdenken in die Forschung und Lehre in den Rahmen der geltenden wissenschftlichen Standards eingebunden. Der Rechtswissenschaftler Mathias Rohe von der Universität Erlangen hat darauf schon vor längerer Zeit aufmerksam gemacht: Mehr dazu in Qantara.de […]

Rechtsakademie Den Haag u.a.: Islamisches Recht und Internationales Recht

  Slim LaghmaniIslam et droit international Reihe: The Pocket Books of The Hague Academy of International Law / Les livres de poche de l’Académie de droit international de La Haye, Band: 53 Leiden: Brill 2023, 305 pp., index E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-67851-4 Kartoniert ISBN:  978-90-04-67850-7Vgl.: Vielfalt des Islam,          Kap. 3 >>>>>> Islamische   […]

Frauen im Islam und die Gender-Problematik – Einblicke in wichtige Texte und Bücher (aktualisiert)

Une page d’un manuscrit arabe du xiie siècle, représentant un homme qui joue du oud chez parmi un groupe de femmes (Hadith Bayad wa Riyad).Seite eines arabischen Manuskripts des 12. Jh.s, das eine Mann darstellt, der inmitten einer Gruppe von Frauen die Oud (Laute) spielt.Wikipedia: Femmes dans les sociétés arabes Die Rolle der Frau ist heute eines der heikelsten und umstrittensten […]

Der (islamische) Schleier in den muslimischen Gesellschaften Europas

 Oissila Saaidia: Les voiles „islamiques“ dans les sociétés musulmanes et européennes Paris: Cerf  2023, 236 pp.ISBN : 9782204139342 Compte rendu / Rezension: L’enjeu du voile, des sociétés musulmanes aux sociétés occidentales —– (Stépanhe BRIAND, Nonfiction 05.05.2023) >>> Frauen im Islam          und die Gender-Problematik DescriptionSait-on que les « affaires » du voile dit islamique ne commencent […]