Die Goldene Legende – Geschichten von Jesus, den Heiligen, Märtyrer/innen, Mönchen und Nonnen (aktualisiert)

Ausgabe Anaconda-Verlag Köln 2011,Nachdruck (288 S.).Übersetzung: Matthias Hackemann  Die einzelnen Geschichten der Goldenen Legende, der Legenda Aurea sind vielen bekannt, man denke nur an St. Nikolaus, St. Martin, den Valentinstag, oder an Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu. Welche Fülle von den Erlebnissen der Heiligen aber dieses berühmte Volksbuch des Mittelalters enthält, ahnen die […]

Antoine Compagnon: Ein Sommer mit Blaise Pascal und ein Blick auf Marcel Proust (aktualisiert)

Antoine Compagnon: UN ÉTÉ AVEC PASCAL  Paris: Ed. des Equateurs ,France-Inter 2020, 240 pp.Collection Equateurs parallèles  ISBN 9782849907481 Deutsche Übersetzung  unten nach der französischen Verlagsinformation Après Montaigne, Antoine Compagnon nous invite à passer un été avec Pascal. Ces deux ardents défenseurs de la liberté d’esprit traitent de l’homme, de la société, de l’univers, du pouvoir, de la foi, de l’angoisse, de […]

Alfred Schlicht: Ostafrikanische Einblicke zu Geschichte, Kultur, Religion und Politik (aktualisiert)

Alfred Schlicht: Das Horn von Afrika.Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia: Geschichte und PolitikStuttgart: Kohlhammer 2021, 212 S., Abb., leider kein Register! ISBN (Print): 978-3-17-036965-8 — auch als E-Book erhältlich Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis Kommentierte Kurzvorstellung des Buches mit einem Interview des Autors und ergänzenden Hinweisen aktueller Literatur >>> Rezension von Udo Steinbach: Das Horn im Visier(Zenith, 25.06.2021) Lange […]

Joachim Werz (Hg.): Zur Geschichte der Zisterzienser in Europa – neue Studien (aktualisiert)

 Joachim Werz (Hg.):  Die Lebenswelt der Zisterzienser.Neue Studien zur Geschichte eines europäischen Ordens.Münster: Aschendorff 2020, 2. Aufl., 876 S. — ISBN: 978-3-402-24728-0 — Rezension in „Theologischer Ausblick“und in Druckform: Analecta Cisterciensia 2020, Band 70 Inhaltsverzeichnis >>>  Vgl.: Zisterzienser/innenklöster in Europa.Ausgwwählte Orrtsbeispiele und Literaturhinweise Verlagsinformation Das öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse am 1098 gegründeten Zisterzienserorden ist […]

Kloster Haina (Nordhessen) – Geschichte(n): Mönche, Reformation, Hospital, Tischbein & Goethe

Während die ehemaligen deutschen Zisterzienserklöster, die UNESCO-Weltkulturerbestätten Eberbach  und  Maulbronn immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit stehen, ist das Kloster Haina ein eher verborgenes Juwel. Und das völlig zu Unrecht, denn die frühgotische Klosterkirche von Haina hat in ihrer Architektur den zisterziensischen Geist der Einfachheit und Armut weitgehend ursprünglich bewahrt und ist für Deutschland in dieser […]

Scy-Chazelles mit Robert Schuman: Wegstation zu einem freundschaftlichen Europa (aktualisiert)

Blick vom Schuman-Haus auf die Kirche St. Quentin Scy-Chazelles, der kleine lothringische Doppelort – Chazelles am Berg gelegen und verbunden mit Scy, direkt an der Mosel – bewahrt eine besondere Erinnerung: den Aufbruch in ein friedliches Europa. Denn hier lebte seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts Robert Schuman (1886-1963). In der alten Wehrkirche gegenüber […]

Der Orient in der Literatur, dem Theater und der Oper – subjektive Einblicke (aktualisiert)

Entdeckungen, Sympathien und Klischees Rezeptionen in der Literatur und auf der Bühne Tausendundeine Nacht – Übersetzung: Felix Paul Greve – In  Zusammenarbeit mit Margaret Sironval. Darmstadt: WBG 2019, 496 S., 450 farbige Abb. Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe > Der Einfluss von 1001 Nacht auf die Weltliteratur des20. Jahrhunderts – Intertextuelle LesungenRichard van Leeuwen: The Thousand and One Nights andTwentieth-Century FictionIntertextual Readings. Handbook of Oriental Studies. […]

Entkolonisierung – Einführung in post-kolonialistische Theorien zu Lateinamerika

  Lire un extrait / Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>>  Philippe Colin / Lissell Quiroz Pensées décolonialesUne introduction aux théories critiques d’Amérique latine Paris_ Zones / La Découverte 2023, 240 pp. ISBN : 9782355221538 — ISBN numérique : 9782355221545 Interview: Pensées décoloniales : entretien avec Philippe Colin et Lissell Quirozpar Jean BASTIEN, Nonfiction, 17.03.2023 Focus Lateinamerika >>> DescriptionLa théorie décoloniale constitue l’un des […]

Alan Race & Ingrid Shafer – Wegmarkierer des religiösen Pluralismus – waymarkers of religious pluralism (aktualisiert)

  Alan Race & Ingrid Shafer (eds.):  Religions in Dialogue: From Theocracy to Democracy 1st Edition 2002 (Ashgate), 228 pp., indices London: Routledge (Revivals)2017, 248 pp. ISBN-10 ‏ : ‎ 1138739901 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1138739901 Look inside  / Leseprobe >>> Mehr / More: >>> Alan Race (*1951)>>> Alan Race und der       World Congress of Faiths      […]