Yeziden / Jesiden / Êzîden – eine alte mittelöstliche Religion (aktualisiert)
Mausoleum von Scheich Adi ibn Musafir, in Lalish, Nordirak (Wikipedia) Bei den Yeziden handelt es sich um eine religiöse, überwiegend kurdische Minderheit. Sie praktiziert einen sehr alten monotheistischen Glauben. Wichtige Symbole der religiösen Tradition sind der Pfau und die 20strahlige Sonne als Gotteszeichen. Der jesidische Pfau – Mehr Infos: hier Vermutlich verbinden sich in der yezidischen Glaubenstradition […]
Katajun Amirpur: Die Absage an den Islamismus im Iran
Katajun Amirpur: Iran ohne Islam DER AUFSTAND GEGEN DEN GOTTESSTAAT München: C.H. Beck 2023, 240 S. ISBN 978-3-406-80306-2 >> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Vgl.: >>> Von Persien zum Iran – Faszinosum einer 2500jährigen Geschichte >>> Die Zeitschrift „Spektrum Iran“ (Hg.: Kulturabteilung der Islamischen Botschaft Iran, Berlin) Verlagsinformation Frauen verbrennen ihren Hijab, Mullahs werden die Turbane vom Kopf […]
Joseph Croitoru: Orientbilder in Deutschland zwischen Faszination und Ablehnung
Joseph Croitoru: Die Deutschen und der Orient.Faszination, Veranchtung und die Widersprüche der Aufklärung München: Hanser 2018, 416 S. — ISBN 978-3-446-26037-5 — Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis>>>> — Rezension – Deutschlandfunk, 24.10.2018 — Rezension bei bei „Perlentaucher“: hier Verlagsinformation Woher kommt unser zwiespältiges Verhältnis zum Orient? Joseph Croitoru über ein unbekanntes Kapitel deutscher Ideengeschichte Die Deutschen stehen […]
Bücher- und Medienvorstellungen: März / April 2023
April 2023 Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats April 2023 Jon Mathieu: Mount Sacred Eine kurze Globalgeschichteder heiligen Bergeseit 1500Wien: Böhlau (Brill)2023, 192 S.,11 farb. Abb., ISBN: 978-3-205-21702-2 >>> Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe>>> Ausführliche Präsentation mit weiteren Literaturvorstellungen>>> Präsentation als Buch des Monats April 2023 in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Denktraditionen im Dialog: Vernünftige Hoffnung […]
Von Persien zum Iran – Faszinosum einer 2500jährigen Geschichte (aktualisiert)
Muqarnas (Stalaktiten-Gewölbe) in der Freitagsmoschee Isfahan Zeittafel zur Geschichte Irans (mehriran.de) 2500 Jahre Geschichte: Von Persien zum Iran – 2500 ans de l’Histoire – De la Perse à l’Iran — André Larané, Herodote.net, 28.04.2019 Iran (Planet Wissen) Iran — Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 70. Jg., Nr. 21-22 (18.05.2020), 47 S. Spektrum Iran. Zeitschrift für […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes: März / April 2023
Sei glücklich in diesem Augenblick. Dieser Moment ist dein Leben. Be happy for this moment. This moment is your life.Omar Khayyam [Chayyam) – (1048-1131)——————————————————————————————————- 26.04.2023 Engel der Kulturen: Interkulturelle Kunstaktionin Iserlohn am 25.04.2023 Glückwünsche zum Fest des Fastenbechens, Id al-Fitr, Ramasan Bayram 2023 14.04.2023: „Geh voran und du wirst frei sein“ Kirchenkritiker und früherer Bischof Jacques Gaillot (mit 87 Jahren) gestorben (katholisch.de, 13.04.2023)>>> Jacques […]
Gedenkorte und Zeugen jüdischen Lebens in Iserlohn und Umgebung (aktualisiert)
Mahnmahl (Siegfried Neuenhausen,1989) Das Hakenkreuz ist zerbrochen! Carl-Heinz („Charly“) Kipper (geb. 1926) war der letzte jüdische Zeitzeuge Iserlohns. Er starb am 23.01.2014. Glücklicherweise entstand zuvor nicht nur ein Interview mit ihm, sondern auch in Zusammenarbeit mit Iserlohner Gesamtschülern ein 20minütiger Film: 13 Jahre in Angst. Er ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet. Das gilt […]
Wieder im Blickfeld —- Henry Corbin: Quellgründe eines spirituellen(-schiitischen) Islam (aktualisiert)
London & New York Routledge 2014, 462 pp., indexInhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Daryush Shayegan: Henry Corbin : penseur de l’islam spirituelParis. Albin Michel [1990] 2011, 428 pp. – ISBN 13: 978-2226215680 – Daryush Shayegan: Ein Denker der Gemeinsamkeiten. Nachruf von Stefan Weidner, Qantara.de, 26.03.2018Mehr zu Daryush Shayegan (1935-2018, wikipedia.en) Inhaltsverzeichnis und Leseprobe von „penseur de l’islam spirituel“ >>>L’Information de l’éditeurHenry […]
Denktraditionen im Dialog: Vernünftige Hoffnung – hoffende Vernunft
Unter dem Motto der vernünftigen Hoffnung – der hoffenden Vernunft. Quellen der Hoffnung in schwierigen Zeiten stand der XIV. Internationale Kongress für Interkulturelle Philosophie 2022, der mit dem vorliegenden Banddokumentiert wird.Hg.: Raúl Fornet-Betancourt Aachen: Verlagshaus Mainz 2022, 202 pp.ISBN 978-3-95886-484-9 >>> Literaturhinweise zu Raúl Fornet-Betancourt >>> Buchvorstellungen >>> Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa […]
Zur Attraktivität des Buddhismus in Europa
Kurt Krammer / Martin Rötting (Hg.): Buddhismus in Europa Facetten zwischen Mode, Minderheit und Mindfulness in interreligiösen Bezügen Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten: Band 2 Münster: LIT 2022, 520 S. ISBN: 978-3-643-51107-2 Verlagsinformation >>> In Europa gibt seit dem 19. Jahrhundert eine erkennbare Bewegung hin zum Buddhismus. Nachdem die ersten Kreise sich vor allem mit Texten […]