Religionen übergreifend: Mandalas und heilige Geometrie

  Peter van Ham: MANDALA.Auf der Suche nach ErleuchtungHeilige Geometrie in den spirituellen Künsten der Welt Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt  2022, 392 S., Abb. English Edition: Mandala in Search of Enlightenment ISBN 978-3-89790-674-7 >>> Pressetext mit Fotobeispielen >>> Vorstellung in der Interreligiösen Bibliothek als Buch des Monats März 2023 >>> Interview mit Peter van Ham – mit Bildbeispielen(Mechthild Klein, […]

Bücher- und Medienvorstellungen Januar/Februar 2023

 Februar 2023                    Bücher- und Medienvorstellungen Januar 2023 – scroll down Das besondere Buch – Februar 2023 Johannes Stückelberger,Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser RaumAktuelle Transformationenstädtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ)2022, 292 S., Abb. Präsentation mit Inhaltsverzeichnis und thematischen Ergänzungen >>> L’Aplatissement du monde La crise […]

Weltkulturerbe Timbuktu/Tombouctou — (aktualisiert)

Sankoré-Moschee (Wikipedia.en) Die Oasenstadt Timbuktu World HeritagePatrimoine Mondial Culturelliegt im heutigen westafrikanischen Staat Mali. Sie entwickelte sich seit dem Mittelalter als bedeutendes Drehkreuz der Handelsrouten am Rande der Sahara.Damit  entstand zugleich eine multikulturelle und religiös offene Atmosphäre, die dazu führte, dass Timbuktu zu einem intellektuellen Zentrum der islamischen Wissenschaften wurde. Die „Stadt der 333 Heiligen“ – […]

Matronenheiligtümer und Kultorte am Limes

Weihestein des Caldinius Firminius im Tempelbezirk Pesch (Wikipedia) In den linksrheinischen Regionen lassen sich viele Zeugnisse für die Anbetung von (keltisch-römischen) Muttergottheiten entdecken. Sie stammen überwiegend aus der damaligen römischen Provinz Niedergermanien = Germania inferior. Sie wurden in der Zeit zwischen dem 1. und 5. Jahrhundert n. Chr. errichtet. Die „Matronen“ bilden nicht selten eine „Trinität“.Ihr […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes – Januar 2023

Behold this day, for it is yours to make – Schau diesen Tag an, er gehört dir     (Black Elk, 1863-1950)—————————————————————- 26.01.2023: Freimaurerloge im KZ Esterwegen. Hoffnung für die „Moorsoldaten“ (Kirsten Serup-Bilfeldt, Deutschlandfunk · 22.01.2023)NDR 24.08.2018: Seit 85 Jahren ziehen die MoorsoldatenDas Lied der Moorsoldaten (Text, Melodie, Tonbeispiele und Kommentar, Mühlheim/Ruhr 1933-1945.de) Gedenkstein und -tafel am Eingangzum früheren KZ Börgermoor (wikipedia) 23.01.2023: Israelische Seidenstraße entdeckt? Archäologischer […]

Markus Tiwald: Parting of the Ways – die Trennung der Wege von Judentum und Christentum

  Markus Tiwald Frühjudentum und beginnendes Christentum Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways Kohlhammer Studienbücher Theologie, Band 5 Stuttgart: Kohlhammer2022. 448 S., 3 Abb., Register [neu bearbeitete Ausgabe von 2015] ISBN 978-3-17-042072-4 eBook (PDF) 2022. 448 S., 3 Abb., 4,3 MB — ISBN 978-3-17-042073-1 Mehr aus der Reihe:Kohlhammer Studienbücher Theologie >>>>>> Blick ins Buch – Inhaltsverzeichnis und  Leseprobe […]

WCC/ÖRK: Current Dialogue – die interreligiös orientierte Zeitschrift des Ökumenischen Rats der Kirchen

Current Dialogue ist neben The Ecumenical Review und dem International Review of Mission die dritte akademische Zeitschrift (über : Wiley Online Library) – als jeweilige Sonderausgabe von The International Review of Mission——————————————————- Volume 74, Issue 5, December 2022 Special Issue: Healing Wounded Memories Through Interreligious Perspective and Engagement – Pages: 693-848 Bisherige Ausgabenseit Dezember 1997 —– Previous Issues since Vol. 31 (December 1997) >>>

Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2021 – Berichte und Dokumente (mit Updates)

Im laufenden Jahr 2021 konnte die Stiftung „Omnis Religio“ wiederum eine Reihe von interkulturell und interreligiös ausgerichteten Projekten  unterstützen. Es handelt es sich um diese Initiativen: Die Präsentationen auf der Stiftungsseite von „Omnis Religio“ >>> >>> Updates 2022 >>> Projektförderungen 2021 Förderpreis 2021 an TRIMUM – Musik für Juden, Christen und Muslime–— Mehr zu TRIMUM bei      Grenzen überschreitende Kraft – […]

Zur Zukunft der Wissensgesellschaft – Orientierungsversuche der Salzburger Hochschulwochen 2022

Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft Salzburger Hochschulwochen 2022  Im Auftrag des Direktorium der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch herausgegebenvon Martin Dürnberger Innsbruck-Wien: Tyrolia 2023, 250 S.ISBN 978-3-7022-4093-6 Mehr zu den Salzburgeer Hochschulwochen (wikipedia) Die Salzburger Hochschulwochenin turbulenten ZeitenDie Salzburger Hochschulwochen 2022 widmen sich einer Frage, in der sich viele Wahr-nehmungen der Gegenwart bündeln: […]

Traditionale Religionen – Bildbeispiele (aktualisiert)

Die traditionalen Religionen weltweit haben für ihre Riten und heiligen Orte eine intensive Symbolik entwickelt.  Mehr zur Thematik: hier Bildbeispiele Kykladen-Idol, ca. 2500 v. Chr. Bemaltes Ei der Aborigines (Australien) Lebensbaum mit Götterfiguren (Orissa, Indien) Lebensbaum aus Mexiko Opferschale aus Guatemala Magischer Stab – Nepal Phurbu (Zauberstab), Tibet Keule, Hawaii Lizenz: CC