Stiftskirche Cappenberg: Interkulturelle Vielfalt und Moriskentanz (aktualisiert)

Gotischer Chorraum mit dem Chorgestühl und dem spätmittelalterlichen Kruzifix Die ursprünglich romanische Stiftskirche St. Johannes Evangelist in Cappenberg mit Erweiterungen aus Gotik, Barock und  Renaissance ist nicht nur ein herausragendes Bauwerk in Westfalen, sondern hat auch Ungewöhnliches in der Ausstattung zu bieten. Vgl. Reiseführer des Prämonstatenserordens: Cappenberg >>> Besonders berühmt ist der sog. Barbarossakopf, vermutlich ein Reliquiar, […]

Das KREUZ – in Theologie, Kunst, Soziologie und Religionswissenschaft

Alois Halbmayr / Ulrike Lienbacher / Alexander Zerfaß (Hg.): DAS KREUZ – Erkundungen über ein christliches Symbol Salzburger Theologische Studien 66 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2022, 254 S., Abb. ISBN 978-3-7022-3986-2 Weitere Informationen zu den Salzburger Theologischen Studien >>> Verlagsinformation: Bedeutung und Deutung des zentralen Symbols des Christentums Der Stellenwert des Kreuzes im öffentlichen Raum gibt immer wieder Anlass zu Kontro-versen. Denn mit […]

Religion im antiken Ephesus – vielfältige Einblicke in Räume, Strukturen und Objekte (aktualisiert)

Daniel Schowalter,  Sabine Ladstätter ,  Steven J. Friesen ,  Christine Thomas (eds.): Religion in Ephesos Reconsidered Archaeology of Spaces, Structures, and Objects Religion in Ephesos neu bedacht – Archäologie von Räumen, Strukturen und Objekten Novum Testamentum, Supplements, Band: 177 E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-40113-6 Festeinband –  ISBN:  978-90-04-40112-9 Leiden: Brill 2019, xxiv, 289 pp., indices The editors – […]

Symbolik im Buddhismus mit Mudras (aktualisiert)

Master Lama Tsering: Dharmakaya StupaTranslated in tte 13th century from Sanskrit to TibetanSummerfield, Ohio, USA: 1996, 230 pp., illustr. Du kannst den Pfad nicht beschreiten, solange du nicht selbst der Pfad geworden bist. Zen-Sprichwort  aus: Timothy Freke: Weisheit des Zen. Wie man jeden Tag mit einem Lächeln beginnt. Bern u.a. Scherz für O.W. Barth 1997, S. 38 Gabriele […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau – November / Dezember 2022

Das besondere Buch – Dezember 2022 Oliver Freiberger:  ReligionsvergleichAnsätze, Kritik, Praxis Baden-Baden: Nomos  2022, 191 S., RegisterAus der Reihe: Studienkurs Religion Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., Register Ausführliche Präsentation >>> Detailliertes Inhaltsverzeichnis >>> Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: SprechenÜbersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023 Hans A. Harmakaputra — A Christian-MuslimComparative Theology of Saints. The Community of God’s Friends           […]

Von Isis und Ischtar bis Maria: Himmelsköniginnen (aktualisiert)

Die Heilige Familie: Horus, Osiris, Isis – Louvre, Paris (Wikipedia) Isis mit Horus,  Louvre, Paris(Wikipedia.en) Der Mittelmeerraum sowie der gesamte Mittlere Osten war bis zum Aufkommen der monotheistischen Religionen religiös durch Göttinnen und Götter geprägt. Diese traten oft als Paar auf. In Ägypten entwickelte sich sogar eine „Heilige Familie“ mit Isis, Osiris und Horus.  Das religiöse Grundmuster ist fast […]

Zur Geschichte der Schriften und des Alphabets (aktualisiert)

Der berühmte dreisprachige Stein von Rosette  (196 v. Chr.) –hier als große Kopie im Museum von Figeac (Place des Écritures) – (Wikipedia) „Die Geschichte des Alphabets begann im Alten Ägypten mehr als ein Jahrtausend nach den Anfängen der Schrift. Das erste Alphabet entstand um 2000 v. Chr. und gehörte zur Sprache der semitischen Arbeiter in Ägypten (siehe Protosinaitische Schrift). Es leitete sich aus alphabetischen Ansätzen in den ägyptischen Hieroglyphen ab. Die […]

Swami Vivekananda – Ein Leben für den Dialog (aktualisiert)

Dieses Farbposter von Swami Vivekananda stammt als ursprüngliches Foto von dem Fotografen Thomas Harrison,aufgenommen 1893 in Chicago. Die hier abgebildete Haltung wurde später als „Chicago pose“bekannt.  Der Hindu-Theologe Swami Vivekananda, geb. 12.01.1863 in Kolkata/Kalkutta, gest. 04.07.1902 in Haora, Westbengalen, eigentlich Narendranath Datta, gehörte einer der oberen Kasten an. Er erhielt seine Ausbildung an britischen Schulen in Indien. Mehr […]

Vision eines friedlichen Europa: Beeindruckende Reden engagierter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert (aktualisiert)

Les Grands Textesqui ont inspiré l’Europe Die bedeutendsten Texte,  die Europa inspiriert haben   Sous la direction de / unter der Leitung vonJuliette Charbonneaux Paris: Les Petits Matin / Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung2019, 272 S., 14 €— ISBN 978-2-36383-258-0 — Verlagsinformation >>> Dem politisch engagierten Verlag Les Petits Matins (Paris) und der Heinrich-Böll-Stiftung ist es zu danken, dass 16 […]