Advent – Licht des Kommenden (aktualisiert)

Kerzen des Advents Sind An-Zeichen kommender Menschlichkeit Ihr wärmendes Leuchten Erhellt die Abgründe. Es ist Licht Das sich Jahr für Jahr inkarniert. Im Advent des Kommenden Bleibt die Liebe im Wort Und die Hoffnung im Sein Das Licht Das da kommt Von der Ewigkeit her Ist Gottes Geschenk An die Zeit Sie blicken nach oben […]
Die Heiligen – Gottesfreunde im Christentum und im Islam
Hans A. HarmakaputraA Christian-Muslim Comparative Theology of Saints The Community of God’s Friends Currents of Encounter, Band: 67 Leiden: Brill 2022, X, 258 pp., index E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-52683-9 Kartoniert: ISBN: 978-90-04-51052-4 The author:Hans A. Harmakaputra, Assistance Professor at Augustana University in Sioux Falls, South Dakota (USA) Editor’s information In A Christian-Muslim Comparative Theology of Saints: The […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: November 2022
Drink your tea slowly and reverently, as if it is the axis on which the earth revolves. Trink deinen Tee langsam und ehrfürchtig, als ob er die Achse wäre,um die sich die Erde dreht (Thich Nhat Hanh) 29.11.2022: Kaunas [Litauen] beendet Kulturhauptstadtjahr„Eine große Bühne für Europa“ (monopol, Kunstmagazin, 28.11.2022) Burg Kaunas (wikipedia) 24.11.2022: Abgehängtes Kreuz in Münster: Die nächste Runde im […]
Reformation im Horizont des Humanismus und der Toleranz weiterdenken (aktualisiert)
Thomas Kaufmann: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation München: C.H. Beck 2016, 508 S.,103 Abb. davon 58 in Farbe — ISBN 978-3-406-69607-7— Aus derzeit vielen Büchern über Luther und die Reformation (s.u.) ragt dieses deutlich heraus. Es blickt weiter auf die Reformation als ein europäisches Ereignis. Auf dem Buchtitel ist der Papst zu sehen, […]
Die Bedeutung der Komparativen Theologie als Orientierung für interreligiöses Lernen (aktualisiert)
Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 20 Paderborn: Schöningh 2015, 320 S., Personenregister. — ISBN: 978-3-506-78259-5 — Übersicht und Kurzkommentare zur gesamten Reihe:Beiträge zur Komparativen Theologie Band 1 (2010) bis 25 (2016) Die multikulturelle Vielfalt und […]
Routledge: Handbook of Buddhist-Christian Studies – Handbuch der buddhistisch-christlichen Studien
Ein Vademecum komparativer Studien im Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen, Zusammenhänge und Dialoge. Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart Carol Anderson, Thomas Cattoi (eds.): The Routledge Handbook of Buddhist-Christian Studies Routledge Handbooks in ReligionAbingdon (UK) / New York (USA): Routledge 2022, 548 pp. ISBN-10 : 036748868X ISBN-13 : 978-0367488680 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe — Contents & Exstracts >>> Mehr zum Buddhismus […]
Ins Blickfeld gerückt: Sufismus verstehen
William C. Chittick: Sufism. A Short Introduction. London: Oneworld [2000] 2007, 224 pp. — ISBN 978-1-85168-211-9 — Mit seinem Buch „Sufism – A Short Introduction“ liefert der Islamwissenschaftler William C. Chittick in der Tat eine gute und leicht zugängliche Einführung in das Thema des Sufismus, indem er sowohl Wissen, als auch Inspiration weitergibt. Der Autor […]
Nicht nur im Mittleren Osten – Die Zerstörung von Weltkulturerbe (aktualisiert)
Michael Sommer: Syria. Geschichte einer zerstörten Welt.Stuttgart: Klett Cotta 2016, 216 S., zahlreiche AbbildungenISBN: 978-3-608-94977-3Im Buch blättern>> = […]
Leiblichkeit des Menschen im Horizont verschiedener Religionen
Ahmad Milad Karimi / Maryam Palizban (Hg.):Leibverständnis und Leibvergessenheit Interdisziplinäre ZugängeFreiburg/Br.: Verlag Karl Alber 2022, 210 S.ISBN-10 : 3495998209 —ISBN-13 : 978-3495998205 >>> Mehr zu falsafa >>> Der vorliegende Band behandelt interdisziplinär die Frage der Leiblichkeit des Menschen, die in den klassischen Positionen der Philosophie und Theologie nur marginal Beachtung fand. Dieser Umstand wird erstens thematisch und kritisch reflektiert, […]
Alle Rezensionen – Überblicke: Blog-Portal und Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
Zusammen mit dem Blog-Portal bietet die Interreligiöse Bibliothek eine große Anzahl von Buchbesprechungen zu religiösen, historischen und kulturellen Themen sowie zum interreligiösen Dialog weltweit. Rezensionsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Rezensionsarchiv des Blog-Portals >>> Zentrale Themen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>>