Paul F. Knitter – Dialogische Theologie und interreligiöses Christsein (aktualisiert)

Paul Francis Knitter (*25.02.1939) – wikipedia –    Without Buddha I Could not be a Christian.  Oxford (UK): OneWorld 2009, XVII, 214 S., Index — ISBN 978-1-85168-673-5 — Deutsch: Ohne Buddha wäre ich kein Christ. Aus dem Englischen von Gerlinde Baumann. Freiburg u.a.: Herder 2012, 360 S. — ISBN 978-3-451-30278-7 —Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> BThR 24: Beiträge […]

Christoph Elsas: Unterstützung der Allgemeinen Menschenrechte durch Psalm 8 und Mystik

Logo für Menschenrechte (wikipedia) Foto und Infos (planet wissen) Erweiterter Gesprächsbeitrag von Prof. Dr. Christoph Elsas zur Geburtstagsfeier am 20. Juni 2022 für Prof. Dr. Erhard Gerstenberger und seiner Ausgestaltung zum Beitrag beim Workshop Human Rights in Ancient Near East, Israel and Hellas under Special Consideration of the Septuagint des ISBL. International Meeting Salzburg 20.7.2022. Dieser Beitrag soll  […]

Wolfgang Reinbold: Biblische und koranische Texte -Gegenüberstellungen

Wolfgang Reinbold: Koran und Bibel:Ein synoptisches Textbuchfür die PraxisGöttingen: V & R (Brill) 2022, XXVIII, 938 S. ISBN: 978-3-525-63413-4 VerlagsinformationJudentum, Christentum und Islam bilden eine gemeinsame Religionsfamilie und ihre Schriften – das hebräische Alte Testament, das griechische Neue Testament und der arabische Koran – haben dieselben Wurzeln. Wer die Bibel kennt und den Koran in die […]

Biblische und koranische Texte: Gegenüberstellungen und Dialog (aktualisiert)

Für die praktische Dialogarbeit von Christen und Muslimen hilft besonders, Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten von Bibel und Koran herauszustellen. Diese Gegenüberstellungen gewinnen durchaus auch Vergleichscharakter. Allerdings bedarf es zum genaueren Verständnis kompetenter Hinführungen und sorgfältiger Bearbeitung. Besonders gut gelungen ist dies bei den folgenden drei Titeln: Stefan Jakob WIMMER und Stephan LEIMGRUBER: Von Adam bis Muhammad. Bibel […]

Die Neun Heiligen Nächte im Hinduismus — Navaratri mit Durga Puja

Rama und der Affenkönig Hanuman bekämpfen den Dämonenherrscher Ravana —Tamilische Miniaturmalerei um 1820 — Navaratri auch Durga Puja, Dushera sind verschiedene Namen für eines der wenigen Feste, die in ganz Indien intensiv gefeiert werden. Die Puja ist dabei die Grundform hinduistischer Riten, die sich in diesem Fall auf eine Geschichte im Epos Ramayana beziehen: Ramas Kampf mit dem Dämonenkönig Ravana bzw. […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau —– August und September 2022

September 2022August 2022 – scroll down Das besondere Buch – September 2022 Kriegerische Sufi-HeiligeGeschichtenüber militärischen Djihad (Dschihad)aus den muslimischen Heiligenlegenden Harry S. Neale: Sufi Warrior Saints.Stories of Sufi Jihad from Muslim HagiographyLondon: I.B. Tauris [Bloomsbury] 2022, 200 pp. ISBN 9780755643370 Michael Pye:Religionsgeschichte Japans. Reihe: Die Religionen der Menschheit,Band 22,2. Stuttgart: Kohlhammer 2022,400 S., 5 Abb., 5 Karten  Studies in Interreligious DialogueAusgaben / […]

Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen

Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie. Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp. ISBN:  978-2-13-083590-5 Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht KulturenRezension: Christian Ruby: Un panoramade l’humanité philosophante (Nonfiction, 11.07.2022) Ausführliche Präsentation Aktuelle Bücher- und Medienschau der Interreligösen Bibliothek (IRB) — >>> Details […]

Chancen für einen international-interreligiösen Dialog? Weltkongress religiöser Führer in Kasachstan, 14. – 15.09.2022

  Innenstadt von Nur-Sultan/Astana (wikipedia.en) Kasachstan-Konferenz soll globale Dialogplattform werden Die Teilnehmenden des 7. Weltkongresses der Religionen in der kasachischen HauptstadtNur-Sultan / Astana haben angesichts globaler Krisen ihren Willen zu verstärkter Zusammenarbeit betont. Dazu beschlossen sie eine 35 Punkte umfassende Abschlusserklärung (Gesamtbeitrag in kath.ch, 15.09.2022). Die Abschlusserklärung im Wortlaut >>> (vatican news, 15.09.2022) Papst wirbt in Kasachstan […]

Etappen auf dem Jakobsweg – mit Stationen von Breckerfeld bis ans Ziel (aktualisiert)

Vielfalt der europäischen Jakobswege (Wikipedia)Zum Vergrößern auf das Bild klicken! Im Jahre 711 setzten arabische Heere über die Meerenge von Gibraltar zum ersten Mal nach Europa über und besiegten das Heer der christlichen Westgoten. Sehr schnell gerieten weite Teile Spaniens unter maurische Herrschaft. Einzelne Militärexpeditionen führten bis in die Mitte Frankreichs. Durch den christlichen Sieg […]

Gerald Lembke/Ingo Leipner u.a.: Schule, Pädagogik, Digitalisierung im ethischen Kontext (aktualisiert)

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Digitalpakt Schule >>> Der Deutsche Bundestag hat in wiederholter Abstimmung den Digitalpakt Schule beschlossen, damit über 40.000 Schulen mit Informationstechnologie und iPads „aufgefüllt“ werden. Vgl. dazu: Deutscher Bundestag: Umsetzung des Digitalpakts Schule (10.05.2021) Wir machen Digitalisierung einfach! Für Schulträger und Akteure im Bildungswesen (Cisco Systems) Die damit weiter ausufernde Abhängigkeit von digitalen Medien, Smartphones […]