Aphorismen V: Neue Herausforderungen für den interreligiösen Dialog

Zitate aus: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.): Neue Herausforderungen für den interreligiösen Dialog. Religionen im Gespräch, Bd. 7 (RIG 7). Balve: Zimmermann 2002 Viele Menschen – ein Gott Viele Credos – ein Himmel (S. 30) Im Schweigen spüre ich den Anhauch Gottes (S. 81) Christus hat viele Namen Er gehört nicht […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – Juli 2022
Das besondere Buch – Juli 2022Marian Brehmer: Der Schatz unter den RuinenMeine Reisen mit Rumizu den Quellen der WeisheitFreiburg u.a.:Herder 2022, 192 S. Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen – Kirche mit indigenem Gesicht Würzburg: Echter 2022, 120 S. Wolfgang Huber: Menschen, Götterund Maschinen.Eine Ethik der DigitalisierungMünchen: C H Beck 2022, 207 S.>>> Rezension >>> Aktuelle Horizonte:[Religiöse] Erziehungim Zeitalter von Globalisierungund Digitalisierung(mehrere Titel) Orientierungspunkte der Digitalisierungim […]
Muhammad Salim Abdullah – Promotor „trialogischer“ Begegnungen (aktualisiert)
Der Journalist Salim Abdullah (1931 – 26.10.2016) gehört zu derjenigen Gruppe deutschstämmiger Muslime, die schon in den 70er Jahren des 20. Jh.s den Dialog mit den Vertretern der anderen monotheistischen Religionen intensiv suchte. Die Evangelische Akademie Iserlohn mit ihrem Studienleiter Pfarrer Walter Schmidt bot dafür ein ausgesprochenes offenes Forum. In Iserlohn wurde 1982 auch die […]
Markus Wirtz: Positionen der Religionsphilosophie
Markus Wirtz: ReligionsphilosophieEine Einführung Heidelberg: Springer (J.B. Metzler) 2022, IX, 304 S. Bibliographien. Softcover: ISBN: 978-3-476-05710-5 eBook: ISBN: 978-3-476-05711-2 VerlagsinformationDas Lehrbuch gibt einen Überblick über die zentralen Fragestellungen und Theorien der Religionsphilosophie. In fünf Kapiteln werden die wichtigsten Argumente und Kontroversen vorgestellt. Dabei werden nicht nur theistische und atheistische Ansätze diskutiert, sondern auch nicht-theistische Positionen z.B. […]
Gwénaële Calvès: Laizität und konfessionell-religiöse Neutralität in Frankreich
Lire un extrait – Leseprobe >>> Gwénaële Calvès: La laïcité Collection : Repères n°785 Paris: La Découverte 2020, 128 pp., index ISBN numérique : 9782348071577Format : EPUB L’information die l’éditeur La laïcité, en France, n’a jamais été une […]
Märtyrer – im Namen Gottes?
STERBEN & TÖTEN FÜR GOTT? Peter Bruns /Thomas Kremer / Andreas Weckwerth (Hg.): Sterben & Töten für Gott? Das Martyrium in Spätantike und frühem Mittelalter Internationale Tagung in Rom vom 20. bis 23. Februar 2019 Koinonia-Oriens, Bd. 57 Münster: Aschendorff 2022, XI + 391 S. ISBN 978-3-402-22524-0 E-Book >>> Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis >>> Weitere Informationen Sind […]
Joseph Vogl: Wachsender Kapitalismus als Bedrohung der demokratischen Gesellschaft (aktualisiert)
Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment.Eine kurze Theorie der Gegenwart München: C.H.Beck 2021, 224 S. — ISBN 978-3-406-76953-5 — Die von dem Kulturwissenschaftler Joseph Vogl ansetzende Kapitalismuskritik mit ihrem herausfordernden programmatischen Titel ähnelt zwei Veröffentlichungen mit offensichtlich ähnlichen Intentionen: Thomas Piketty: Kapital und Ideologie. München: C H Beck 2020 Bei dem Soziologen Hans Freyer: Theorie des gegenwärtigen ZeitaltersStuttgart: DVA 1967, 6. […]
Klaus Kießling: Interkultuelle Weiter-Bildung christlicher Traditionen in Verbindung mit indigenen Kulturen Lateinamerikas
Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen Kirche mit indigenem Gesicht Würzburg: Echter 2022, 120 S. ISBN 978-3-429-05757-2Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> VerlagsinformationSeit dem Zweiten Vatikanischen Konzil drohen indigenen Kulturen keine Einverleibung und keine Überlagerung durch ein abendländisches Christentum mehr. Stattdessen tun sich neue Wege des Zueinanders von einheimischen und christlichen Traditionen auf: Indigene Theologien entwickeln sich in doppelter […]
Die Zukunft der protestantischen religiösen Erziehung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung (aktualisiert)
Hyun-Sook Kim / Richard Osmer / Friedrich Schweitzer: The Future of Protestant Religious Education in an Age of Globalization Münster u.a.: Waxmann 2018, 170 pp. — ISBN 978-3-8309-3876-7 — Verlagsinformation: hier Besprechung / Review Allein der erste Abschnitt der Einleitung macht deutlich, dass die drei bekannten Autoren – Theologen und Religionspädagogen, erfahrene Wissenschaftler – mehr erreichen […]
Islam in digitalen Zeitalter —- Orientierungspunkte zwischen 2003 und 2022
Gary R. Bunt ISLAM IN THE DIGITAL AGE:E-Jihad, Online Fatwasand Cyber Islamic Environments.Critical Studies on IslamLondon: Pluto Press 2003, VIII, 237 pp. ISBN / EAN: 9780745320984 ISBN: 0745320988 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Contents1 Introduction — 2 The Digital Sword ? and Defining E- Jihad — 3 Hacktivism, Hacking and Cracking in the Name of […]