Museen und Ausstellungen (Auswahl)
Koreanisch/chinesischer Cong – Ritualsymbol für die Welt (Foto: IRB)Details: T’sung (Zhong) oder Cong >>> KULTURHAUPTSTÄDTE EUROPAS (Gesamtliste, wikipedia) Kultur- und Bildungseinrichtungen (Programme und Termine, Auswahl):Interreligiös-interkulturelle Veranstaltungen >>> Konzerte – Opern – digital >>> Theateraufführungen – digital >>> Museen, Ausstellungen, Galerien >>> mit digitalen Rundgängen Die wichtigsten Ausstellungen in Europa (aus „Kulturraum NRW) Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet Ausstellungskalender: Rheinische […]
Les Cahiers de L’Orient — Zeitschrift zum Verstehen gegenwärtiger Entwicklungen im Orient (bis 2019)
Revue trimestrielle éditée par le CERPO (Centre d’études et de recherches sur le Proche-Orient) LA REVUE — La rédaction / Redaktion — La charte / Charta —— Les derniers numéros / die letzten Ausgaben —— Les librairies / Buchhandlungen— Nous contacter / Kontakt Les Cahiers de l’Orient ist eine vierteljährliche französischsprachige Zeitschrift über Studien und Reflexion über die arabische und muslimische Welt, die 1985 von […]
Nachrichten und Bilder gegen das Vergessen

>>> Festkalender der Religionen mit Erklärungen >>> >>> Feste der Religionen in den kommenden Tagen >>> (aktuell) >>> NEWS & REFLECTIONS: UP-TO-DATE – ACTUALITÉS ACTUALIDADES >>> >>> Nachrichtenarchiv seit Juli 2017>>> RECHERCHE A – Z Stiftung „Omnis Religio“:>>> Homepage der Stiftung […]
Mittelalter – Orient-Begegnungen – Europa und Mittelmeerraum sowie Beispielen aus Westfalen

St. Michaeliskirche Hildesheim, nordöstlicher Querhausarm mit Emporen — Anders als das Klischee vom „finsteren Mittelalter“ zeigt sich diese Epoche in Europa trotz aller Spannungen, Konflikte und Kriege unerwartet multikulturell und multireligiös, wie Literatur, Kunst und Architektur der damaligen Zeit eindrucksvoll belegen.
Islam: Tradition, Mystik, Reform, Restauration & Islamismus (aktualisiert)

ÜBERSICHT 1. Koran-Interpretation, islamische Theologie und Philosophie 2. Sufismus 3. Traditionalistische Einflüsse im Mittelalter 4. Neuzeitliche Strömungen zwischen Reform und Restauration 5. Islamismus und konservative Reform 6. Weiterführendes Material, Literatur, Internetzugänge 1. Koran-Interpration, islamische Theologie und Philosophie Die islamische Geschichte ist von Beginn an mit erheblichen Spannungen verbunden. Nach dem Tode Mohammeds 632 […]
Musikalische Brücken weltweit – die interkulturelle und interreligiöse Kraft der Musik (aktualisiert)
Foto: InterReligiöse Bibliothek (IRB) Im Blog-Portal beziehen sich mehrere Seiten auf die Grenzen überschreitende Kraft und Vitalität der Musik aus den verschiedenen Kulturen und Religionen. Es handelt sich um eine subjektive Auswahl, die einen gewissen Schwerpunkt in der Musik der Renaissance, des Barock und der Aufklärung hat, aber damit zugleich ein weltoffenes Europa in dieser […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB)/Interreligious Library mit/with Ergänzungskatalog/Supplementary Catalogue

Logo IRB Zugang zu allen Katalogen und Materialien der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Access to all catalogues and materials of the Interreligious Library GESAMTKATALOG / General Catalogue (No. 001-25682 = IRB-Homepage) GESAMTKATALOG / General Catalogue (Blog-Portal No. 001-25682) Thematische Recherche / Search by Topic A-Z >>> Erläuternde Hinweise mit Foto-Galerie / References with Photo Gallery >>> […]
Mystische und poetische Orient-Begegnungen in Büchern von Annemarie Schimmel (aktualisiert)
Tagung 1993 (Foto: Facebook) Die Orientalistin Annemarie Schimmel (geb. 07.04.1922 in Erfurt, gest. 26.01.2003 in Bonn)gehört weltweit zu den größten und bedeutendsten Islamwisenschaftleinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre in viele Sprachen übersetzten Werke – besonders im Horizont von Mystik und Poesie – bildeten das Zentrum ihres Forschens und bleibenfaktisch unübertrefflich.Annemarie Schimmel. Die weltbekannte Bonner Islam-Versteherin(Hermann Horstkotte, Bonner General-Anzeiger, 06.04.2025) Zum 20. Todestag: Annemarie […]
Die Stiftung OMNIS RELIGIO – Merkzeichen interreligiöser Verantwortung (aktualisiert)
Omnis Religio – alle Religionen umfassend Dies ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste gegründeten und staatlich anerkannten privaten Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interreligiöse und interkulturelle Verständigung zu fördern und entsprechende nachhaltige Projekte zu unterstützen. Dazu gehört auch der jährliche Förderpreis. Kriterien sind: Interreligiosität des Projektes Arbeitsqualität des […]
Pessach – Passafest

Pessach-Haggada von Sarajevo um 1350, vgl. Talmud.de — „Die Sarajevo-Haggadaist wie ein Phönix“ (DW, 21.04.2022) Das “Fest der ungesäuerten Brote”, Pessach / Passa / Passah war ursprünglich das Fest zur Gerstenernte, ist jedoch eines der höchsten Gedenkfeste Israels. Es gehört zu den traditionellen Wallfahrtsfesten im Judentum mit wichtigen Ritualen auch in der häuslichen Feier und bezieht sich auf die […]