Religion in den Spannungsfeldern der Moderne [mit Charles Taylor & Claude Lévi-Strauss] — (aktualisiert)

Ulrich Willems, Detlef Pollack, Helene Basu, Thomas Gutmann, Ulrike Spohn (Hg.): Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung. Reihe Sozialtheorie. Bielefeld: Transcript 2013, 540 S. — ISBN 978-3-8376-1966-9 — Kurzrezension >>> Ausführliche Beschreibung Der vorliegende voluminöse Band entstand aus dem Exzellenzcluster „Moderne – Religion – Politik. Konzepte, Befunde und Perspektiven“ an der Universität Münster. […]

Martin Buber – Dialog als Prinzip (aktualisiert)

Martin Buber (1878-1965) hat als jüdischer Philosoph, Theologe Schriftsteller, Übersetzer, Erzieher und politisch Denkender und Handelnder nicht nur die Begegnung von Judentum und Christentum bedacht, sondern in einmaliger Weise die Beheimatung jüdischer Traditionen und Denkwege in Europa sichtbar gemacht. Zur Biografie: hier Homepage der Buber-Gesellschaft Kurze Übersicht über Bubers Werk: hier  Leben und Werkausgabe (Gütersloher Verlagshaus) […]

Julius H. Schoeps – Studien und Begegnungen zur europäisch-jüdischen Geschichte

Julius H. Schoeps, 2009 (wikipedia) „Julius H. Schoeps, geboren am 1. Juni  1942 in Djursholm/Schweden, ist Historiker. Schoeps, zu dessen Ahnen Moses Mendelssohn zählt, ist der Enkel des Köiglich preußischen. Sanitätsoffiziers Dr. Julius Schoeps (1864-1942) und kam während des Exils seiner Eltern in Schweden zur Welt. 1963 legte er sein Abitur ab und begann ein […]

Gut Rödinghausen & Annette von Droste-Hülshoff – Industrie, Literatur, Kunst und Natur (aktualisiert)

Herrenhaus des Guts Rödinghausen (Foto: IRB) Manche Kostbarkeiten lassen sich erst auf den zweiten Blick entdecken. Dazu gehört auch das ehemalige Rittergut Rödinghausen im Sauerland, in dem heute nicht nur ein Stück Industriegeschichte der Region anschaulich präsentiert wird, sondern sich zugleich eine kulturgeschichtliche Vielfalt im Wechselspiel von Kultur, Natur und Industrie  zeigt. „Das Gut Rödinghausen liegt […]

Feste der Religionen: Von Alevismus bis Zoroastrismus, Gebetszeiten, Rituale, Zeitzonen

Wenn der im Link hinterlegte Beitrag nicht erscheint, Titel in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! RELIGIONEN A – Z Jade: Verschlingung der Religionen – sechsfach Alevismus: Mehr zu den Festen Baha’i-Religion: Festzeiten Buddhismus – Rituale und FesteChristentum: Feste im Kirchenjahr  Christentum  Feste im Kirchenjahr  Hildegard von Bingen: Engelchöre aus dem Scivias-Kodex Hinduistische Religionen: Quellen, Materialien, Feste Feiertage im […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: April 2022

Das besondere Buch Martin Kämpchen: Mein Leben in Indien Zwischen den Kulturen zu Hause >>>Geleitwort von Karl-Josef KuschelOstfildern: Patmos 2022, 480 S.Mehr zu Martin Kämpchen >>> Kosmopolitik und Kultur- Überschreitungen in Theologie, Ethik, Philosophie und Naturwissenschaft. Human- wissenschaftliche Zugänge   Walter Homolka /Juni Hoppe /Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht.Abschied vom jüdischen Erlöser Freiburg u.a.:Herder 2022, 272 S. […]

Steven Fine & Étienne Nodet: Die Samaritaner [Samariter] – ein biblisches Volk – Wiege des antiken Judentums —- Teil des Volkes Israel

  Steven Fine: The SamaritansA Biblical PeopleLeiden: Brill 2022, XVI, 239 pp, index  E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-46691-3  Festeinband:  ISBN:  978-90-04-46690-6 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> The Samaritans: A Biblical People celebrates the culture of the Israelite Samaritans, from biblical times to our own day. An international team of historians, folklorists, a documentary filmmaker and contemporary artists have come […]

Rémi Brague zu Religion und Begegnung der Kulturen (aktualisiert)

Vom Gott der Christen und von ein oder zwei anderenParis: Flammarion 2009, 256 pp ISBN-10 ‏ : ‎ 2081232553 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-2081232556 — Details >>> Der französische Philosoph Rémi Brague (* 1947) hat sich ausführlich zu den Möglichkeiten einer positiven Begegnung zwischen Christentum und Islam geäußert. Er lehnt die Konfrontationsszenerie eines „clash of civilizations“ ab,so ein Bericht des ORF […]

Die Internationale Friedenswoche der West Ukrainian National University (I-WUNU) mit Hintergrundinformationen zur Ukraine

Bei der Internationalen Friedenswoche der Westukrainischen Nationaluniversität in Ternopil (I-WUNU) hielt der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn, einen der zentralen Vorträge:  Ausstieg aus der Kohle (Dekarbonisierung) und Energiesicherheit in Europa und für die Ukraine Intentions – Zielsetzungen der Universität The International Week of the West Ukrainian University 2021(WUNU IW 2021) is an international forum to present […]