Angelika Walser / Mouhanad Khorchide >>>>>> Lebensfragen im Horizont von Bibel und Koran
Ankündigung des Tyrolia-Verlags Seit weit über 1000 Jahren werden Bibel und Koran meist wortwörtlich ausgelegt – und dazu noch so, dass vor allem nach den Gegensätzen gesucht wird! Mit dieser Lesart räumen unsere Autor:innen auf – und versuchen eine zeitgemäße und verständliche Erörterung zentraler Stellen in ihren jeweiligen Heiligen Schriften, die sich brandaktuellen Themen widmen. Dabei haben sie auch immer die […]
Der Mensch als Gottes Ebenbild – Annäherungen und Grenzen
Theresia Hainthaler / Franz Mali / Gregor Emmenegger / Alexey Morozov IMAGO DEI Forscher aus dem Osten und Westen Europas an den Quellen des gemeinsamen Glaubens PRO ORIENTE Band XLIII Wiener Patristische Tagungen, Band IX Innsbruck: Tyrolia 2021, 460 S., Abb., Register Dokumentationsband der Studientagung „Imago Dei“in L’viv (Lemberg) – Ukraine. 12.-14.09.2019 ISBN/ISSN 978-3-7022-3881-0 Abstract: Was heißt, der Mensch […]
Lessing, das Judentum und Nathan der Weise (aktualisiert)
Dirk Niefanger | Gunnar Och| Birka Siwczyk (eds.): Cord-Friedrich Berghahn | Dirk Niefanger | Gunnar Och | Birka Siwczyk (eds.): Lessing und das Judentum Lektüren, Dialoge, […]
Mit Kindern lernen —- familiäre Religionenbegegnungen (ein Kinderbuch) – aktualisiert –
Christina Hubka / Agi Ofner: UND DOCH SIND ALLE ÄPFEL RUND Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte Innsbruck-Wien: Tyrolia 2021, 32 S., Abb. ISBN 978-3-7022-3919-0 Verlagsinformation Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein […]
Kosmopolitik und Kulturüberschreitungen in Theologie, Ethik, Philosophie und Naturwissenschaft – Humanwissenschaftliche Zugänge
Sciences humaines Humanwissenschaften CosmopolitiqueDes frontières à l’espèce humaine – Écrits III Étienne Balibar Paris: Le Découverte 2022, 376 pp. Collection : L’horizon des possiblesISBN : 9782348055195 ISBN numérique : 9782348072505 Troisième volume des Écrits, cet ouvrage rassemble des textes consacrés à la « cosmopolitique » et à l’alternative aux formes présentes de la mondialisation capitaliste, dans une perspective résolument […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB): Ergänzende Recherche-Möglichkeiten
BÜCHER / diverse MATERIALIEN Open Access und weiterführende Links: Zu den KATALOGEN der IRB >>> RELIGION[EN] — Allgemeines und Einführungen General and Introductions Religiöse Traditionen A-Z — Religious Traditions A-Z Thematische Zugänge und Recherche (A-Z)— Thematic Access and Research (A-Z) > Religionen im Gespräch (RIG)> Interreligiöse Horizonte (IH) –> Iserlohner Con-Texte (ICT) [Mit-]Herausgeber Reinhard Kirste DOKUMENTATIONEN und DISKURSE (mit Stichwortsuche) […]
Aischylos (um 525 bis 456 v.Chr.) – Das Theater als Weltbühne
Möge eine solche Stille meiner Seele Teil meines Selbst sein,damit ich der Macht der Umstände begegnen kann. Weitere Zitate (aphorismen.de) >>> „Aischylos soll einer Anekdote zufolge zu Tode gekommen sein, weil ein Adler seinen Kopf für einen Felsen hielt und eine Schildkröte darauf zu zerschmettern versuchte. Bei Betrachtung des Porträts erscheint diese Überlieferung nahezu glaubhaft. […]
Walter Homolka u.a.: Geschichte des Messias im Judentum
Walter Homolka / Juni Hoppe / Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht. Abschied vom jüdischen Erlöser. Freiburg u.a.: Herder 2022, 272 S. ISBN: 978-3-451-38996-2 Inhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe »Die Aufgabe des Messias besteht im Judentum darin, das Volk Israel aus seinem Leid und der Bedrängnis zu erlösen. Mit Erlösung ist nicht die von Sünde und Schuld gemeint. […]
Walter Homolka: Jüdische Jesus-Forschung als Herausforderung für die heutige Christologie (aktualisiert!)
Walter Homolka: Jewish Jesus Research and its Challenge to Christology Today. Jewish and Christian Perspectives Series Vol 30 Leiden (NL): Brill 2016, XII, 180 pp., index ISBN 13-978-9004331730 — E-ISBN: 97-89004331747 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Mai 2017 Walter Homolka (geb. 1964) ist Rabbiner und Theologieprofessor für modernes jüdisches Denken und interreligiösen Dialog […]
Nach der Wahl von Macron: Licht für Europa – soziale Verwerfungen – nicht nur in Frankreich
Emmanuel Macron vor dem Europäischen Parlament22.01.2022 (wikipedia.fr) Après l’élection de Macron : Lumière pour l’Europe – distorsions sociales –pas seulement en France Ein persönlicher Bericht nach der Wahl aus der französischen Provinz Un rapport personnel post-électoral depuis la province française Jean-Pierre Barinet, La Marche (Nièvre) bei La Charité-sur -Loire An diesem Tag nach den Wahlen bin […]