Palästina – Israel >>> Friedensinitiativen ohne Chancen?

  Bethlehem: Geburtskirche (Wikipedia) — Von den Anfängen bis heute, vgl. Wikipedia: Palästinakonflikt. — Israel und Palästina. Umkämpft, besetzt, verklärt.  Le Monde Diplomatique, Edition No. 21, 2017, 112 S., Abb.      Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> — Israel-Palestine: Creative Regional Initiatives (IPCRI)   Israelisch-palästinensischer Think Tank Neues von Pfarrer Dr. Mitri Raheb (Bethlehem) aus Palästina (Juni 2021) Siehe auch: Förderverein Bethlehem-Akademie Dar al-Kalima […]

Das Albert-Schweitzer-Haus und der Erweiterungsbau in Günsbach, Elsass (aktualisiert)

Foto: Association Internationale Albert Schweitzer (AISL) Der Erweiterungsbau des Albert-Schweitzer-Hauses in Günsbachist fertiggestellt und wird am 14. Mai 2022 eingeweiht Details zum Erweiterungsprojekt des Albert-Schweitzer-Hauses in Günsbach >>> Mehr zu Albert Schweitzer >>> Internetseite www.schweitzer.org.   Quelques idées de lecture de Schweitzer Lektüreempfehlungen(französisch & deutsch) Souvenirs de mon enfancehttps://www.schweitzer.org/boutique/souvenirs-de-mon-enfance/Ma vie et ma penséehttps://www.schweitzer.org/boutique/ma-vie-et-ma-pensee/Respect et responsabilité pour la viehttps://www.schweitzer.org/boutique/respect-et-responsabilite-pour-la-vie/Prendre le […]

Die Sintflut: Altes Testament, Gilgamesch-Epos, Mythen und Dokumente des Alten Orients (aktualisiert)

1. Mose 6-9: Noah und die große Flut — Aufbau, Zusammenfassung und religionsgeschichtliche Vergleiche: hier — Textübersicht 1. Mose 6,5 – 9,17: hier — Textfassung (Einheitsübersetzung) 1. Mose 6,1 – 9,29: hier Die Mythen der Sintflut im alten IndienGuillaume Ducoeur: Les mythes du déluge de l’inde anciennes.Histoire d’un comparatisme sémitico-indien.Publiction de l’Institut Orientaliste de Louvain 72. Leuven (B): Peeters […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: März 2022

Das besondere Buch David Thomas (ed.):  The Bloomsbury Reader inChristian-Muslim Relations,600-1500 The editor David Thomas FBA is Emeritus Professor of Christianity and Islamat the University of Birmingham, UK More / Weiteres>>> https://www.birmingham.ac.uk/staff/profiles/tr/thomas-david.aspx Josephine van den Bent, Floris van den Eijnde,Johan Weststeijn (eds.): Late Antique Responses to the Arab Conquests — Cultural Interactions in the Mediterranean, Band: 5Leiden: Brill 2022, XIV,  274 pp., index […]

Das Mittelmeer – Neid und Kämpfe um die Vorherrschaft – mit Literatur-Ergänzungen – Guillaume Calafat u.a. (aktualisiert)

Guillaume Calafat: Une mer jalouséeContribution à l’histoire de la souveraineté (Méditerranée, XVIIe siècle) Ein Meer – eifersüchtig betrachtet.Ein Beitrag zur Geschichte der staatlichen Macht  im 17. Jahrhundert Paris: Seuil 2019, 453 pp., illustr., index  — ISBN 978-2021379365 — Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis Information de l’éditeur avec table de matières >>> französisch – deutsch –  rançais – allemand — Interreligiöse Bibliothek […]

Gottfried Abrath – 33 Geschichten aus dem Leben – damals und heute

Gottfried Abrath:Biosphären. 33 Geschichten vom LebenNorderstedt: Books on Demand 2021, 160 S. ISBN 978-83755736370 Der Iserlohner Pfarrer Dr. Gottfried Abrath hat eine Podcastreihe gestaltet, in der er Geschichten von interessanten, merkwürdigen, zweifelhaften, beeindruckenden und oft kaum bekannten Persönlichkeiten erzählerisch vorstellte. Daraus hat er ein Buch mit 33 Lebensgeschichten gemacht, und zwar unter diesen neun Themenstellungen:Wachsen […]

Guillaume Calafat: Streit ums Mittelmeer – Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis

Guillaume Calafat: Une mer jalousée Contribution à l’histoire de la souveraineté(Méditerranée, XVIIe siècle) Ein Meer der Missgunst. Beitrag zur Souveränität –das Mittelmeer im 17. Jahrhundert Paris: Seuil 2019, 456 pp. ISBN/EAN 978-2021379365 Ausführliche Rezension >>>  >>> English summary >>> Résumé français>>> Resumen español  >>> Ergänzendes: Die osmanische Bedrohung und Kreuzzüge an der östlichen Grenze des Christentums im 15. […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes: März 2022

28.03.2022: Humboldt Forum Berlin erinnert mit zweiteiliger Skulptur von Kang Sunkoo an die Kolonialgeschichte: Statue of Limitations (monopol, Kunstmagazin,26.03.2022)  Nachtigalplatz Berlin-Wedding (wikipedia) 26.03.2022: « En Iran, le zoroastrisme est le symbole du libre choix et de la grandeur préislamique » — Im Iran ist der Zoroastrismus das Symbol für Wahlfreiheit und dei präislamsiche Größe (Mathieu Giroux, Le Monde, 06.03.2022) Zoroaster (in der Mitte) auf dem Fresko Die Schule von […]

Leo Lebendig und das Friedenslicht der Religionen (aktualisiert)

Lichtinstallation in der Kirche Dortmund-Brackel 2009 Der  „Lichtmaler“ Leo Lebendig aus Dortmund hat seit 2005 mehrere Kunst-Projekte entwickelt, die die  kollektive Sehnsucht nach einem zukünftigen friedlichen Miteinander der Kulturen als visuelle Projektionen aufnehmen: Judentum, Christentum und Islam ER-SCHEINEN z.B. als Lichtkugel oder Leuchtzeichen: Das  ursprüngliche Projekt Friedenslicht hat sich seit 2005 schnell künstlerisch dreifach und dann religiös […]

Pico della Mirandola – Vorläufer interreligiöser Versöhnung (aktualisiert)

Am 24. Februar 1463, also vor 550 Jahren, wurde in Mirandola (Emilia Romagna) eine große philosophische Persönlichkeit geboren:   Giovanni Pico (Conte) della Mirandola.  Er gehört wie Ramon Llull (1232-1316) und Nikolaus von Kues (1401-1464) zu den Vorreitern und ersten Brückenbauern des interreligiösen Dialogs.  Nicht nur mit seinem durch die humanistische Renaissance geprägten offenen Geist […]