Im Überschneidungsfeld von Theologie und Literatur —- Die Bachl-Lectures (aktualisiert)
Gregor Maria Hoff / Ulrich Winkler (Hg.): Poesie der Theologie.Versuchsanordnungenzwischen Literatur und Theologie:Bachl-Lectures 2007-2011. Salzburger Theologische Studien Bd. 45.Innsbruck-Wien: Tyrolia 2012, 179 S. — ISBN 978-3-7022-3192-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der katholische Dogmatiker und Ökumeniker Gottfried Bachl (geb. 1932 in Linz) gehört zu den weniger bekannten, aber doch wichtigen Theologen im deutschsprachigen Raum, weil […]
„Keine Religion ist besser als die andere“ – Grundprinzipien eines religiösen Pluralismus
Internationale Pluralismuskonferenz in Birmingham6.–9. September 2003 – zugleich als Ehrung für John Hick – Ergebnisse der Konferenz, erschienen 2005: The Myth of Christian Superiority. A Multifaith Exploration Maryknoll, NY: Orbis 2005, 242 pp. Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Mit dem Aufruf an alle Religionen, ihre Werte gegenseitig zu anzuerkennen und davon abzusehen, dass irgendeine Religion […]
Wieder im Blickfeld: Dorothee Sölle & Christiane Singer: Transformationen des Lebens im Schatten des Todes
Dorothee Sölle: Mystik des Todes. Ein Fragment. Stuttgart: Kreuz 2003 (4. Aufl. 2004), 155 S. — ISBN 978-3-7831-2322-7 — Schon bei der Arbeit an ihrem für sie wichtigsten Buch „Mystik und Widerstand“ (1997) begannen Aufzeichnungen zur „Mystik des Todes“. Dieses Buch konnte sie nicht mehr vollenden, weil sie im April 2003 starb. In der dem […]
Spätantike Antworten auf die arabischen Eroberungen
Josephine van den Bent, Floris van den Eijnde, Johan Weststeijn (eds.)Late Antique Responses to the Arab Conquests Reihe: Cultural Interactions in the Mediterranean, Band: 5 Leiden: Brill 2022, XIV, 274 pp., index E-Book (PDF) – I SBN: 978-90-04-50064-8 Festeinband – ISBN: 978-90-04-50061-7 Inhalt / ContentsFront Matter Freier Zugang Preliminary Material — Seiten: i–xiv Copyright Page — Preface — Notes on ContributorsChapter […]
Daniel Rivet: Islam und Politik im 20. Jahrhundert
Lire un extrait – Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Daniel Rivet: Islam et politique au XXe siècleCollection : Repères n°775 Paris: La Découverte 2022, 128 pp. ISBN : 978-2348068683 ISBN numérique : 978-2348068690 — Format : EPUB […]
Voltaire – François-Marie Arouet (1694-1778): Aufklärung als Weg zur Menschlichkeit (aktualisiert)
Porträt von Voltaire (Detail)Atelier de Nicolas de Largillière,Musée Carnavalet, Paris (wikipedia) „Der französische Schriftsteller und Philosoph ist die bedeutendste Persönlichkeit der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert. Mit seiner Kritik an den Missständen des Absolutismus und der Feudalherrschaft sowie am weltanschaulichen Monopol der katholischen Kirche, avancierte Voltaire zu den zentralen Impulsgebern der Reformbewegung der Aufklärung (ab 1780) und in der folgende der Französischen Revolution (1789-1799). In […]
Friedensbewegungen im Islam
Juan Cole (Anthology Editor): Peace Movements in IslamHistory, Religion, and Politics London: I.B. Tauris (Bloomsbury) 2021, 224 pp. ISBN: 978-0755643202 Editor’s information Contrary to the distorted and in many places all-too prevalent view of Islam as somehow inherently or uniquely violent, there is a dazzling array of Muslim organizations and individuals that have worked for harmony and […]
Lionel Blue (06.02.1930 – 19.12.2016), Reform-Rabbiner – menschenfreundlicher Pionier des interreligiösen Dialogs (aktualisiert)
—- Lionel Blue, der erste öffentlich sich bekennende schwule britische Rabbiner, faszinierender Sprecher der „Gedanken zum Tag“ bei der BBC, Träger des „Order of the British Empire“ (OBE), starb mit 86 Jahren am 19. Dezember 2016 Rabbi Lionel Blue Mehr zum Leben: hier ————— Vielfalt der Publikationen: hier—————BERICHT „The Guardian“, 19.12.2016 BERICHT im: Jewish News Reporter […]
Friedensmahnungen: Russische Friedhöfe Duloh und Höcklingser Weg & Stalag VI A in Hemer
Russischer Friedhof Duloh, russisches Ehrenmal links, orthodoxes Kreuz rechts „Das Kriegsgefangenenlager in Hemer „Das Stalag VI A in Hemer war eines der großen Kriegsgefangenenlager im Deutschen Reich und bestand von 1939 bis 1945 auf dem Gelände einer im Bau befindlichen Kaserne am Jüberg. Stalag war eine bei der deutschen Wehrmacht übliche militärische Abkürzung für […]
China, Konfuzius und der Konfuzianismus (aktualisiert)
Konfuzius-Statue, Gärten der Welt, Berlin-Marzahn Neben dem Taoismus/Daoismus und dem Buddhismusist der Konfuzianismus die bedeutendste philosophische Lebensdeutung und Welt-Anschauung in China. Die Einsichten des Konfuzius/Kungfutse (ca. 551-449 v. Chr.) sind in Gesprächen mit seinen Jüngern, die sog. Analekten zusammengefasst. Sie haben die Weltgeschichte in ihrem Normen- und Werteverständnis wesentlich beeinflusst und prägen das chinesische Denken bis heute. Man kann darüber […]